Jährlich, am 14. Juli, gedenken wir dem Tag, an dem Swami Sivananda 1963 in Rishikesh seinen Körper verließ.
Hier geht es zu einem Rückblick der Sivananda Mahasamadhi Zeremonien bei Yoga Vidya Bad Meinberg mit Vani Devi und Yoga Vidya Allgäu mit Shivakami und Sukadev.
Weiterlesen …
Jährlich, am 14. Juli, gedenken wir dem Tag, an dem Swami Sivananda 1963 in Rishikesh seinen physischen Körper verlassen hat. In allen Yoga Vidya Ashrams wird es Pujas und Feiern zu Ehren von ihm geben. Hier findest du die ganzen Veranstaltungen und mehr über den inspirierenden Yogameister.
Weiterlesen …
Diese kosmischen oder auch hermetischen Gesetze können dir dabei helfen, Zusammenhänge in deinem Leben und in den Leben anderer besser zu verstehen. Durch das bewusste Anwenden der Gesetze und das Wiedererkennen in den eigenen Erfahrungen kannst du sie für dich nutzen und so dein Leben in eine selbstbestimmte Richtung lenken.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android ·
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 450 als Inspiration des Tages zum Thema: Sorge dich nicht um dein Karma. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC450
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android ·
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 447 als Inspiration des Tages zum Thema: Karma kommt von früheren Taten. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC447
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android ·
Was ist
Karma? Was ist das Gesetz von Ursache und Wirkung?
Sukadev spricht in diesem Podcast über diese und weitere Themen, wie z.B.:
Weiterlesen …
Für mich gibt es das Konzept der Ansteckung von Krankheiten nicht mehr! Zumindest habe ich den Eindruck, nicht mehr krank werden zu können, ohne dass es mein Karma ist, welches sich ausagiert. Das heißt, ich brauche seitdem keine Sorge oder Angst mehr vor Ansteckung zu haben!
Das ist die radikale, sehr machtvolle und viel verändernde Erfahrung die ich in Kalkutta in den Häusern der Mutter Theresa bei den „Missionaries of Charity“ gemacht habe. Weiterlesen …
Es ist 20 Uhr-Satsang im Yoga Vidya Westerwald und zählt den 31. Oktober 2018 – auch bekannt unter Halloween. Die Nachfrage, ob Halloween einen yogischen Bezug hätte, ließ die Ashramleiterin Swami Divyananda offen. Einen yogischen Bezug sehe sie aber eindeutig an einem noch bevorstehenden Tag, der schnell vergessen wird – dem Sankt-Martinstag am 11. November:
Weiterlesen …
Heutzutage haben die Menschen einen sehr aktiven Verstand. Wir sehen eine erfolgreiche Person und fragen uns: „WAS hat sie dafür GEMACHT; das sie so viel Erfolg hat?“ oder wir treffen eine 70 jährige Frau, die wie 40 aussieht und fragen uns: „Wie hat sie das erreicht? Was hat sie gegessen und getrunken?“ oder wir treffen ein Yogameister und fragen ihn „Wie meditierst du und welche Pranayamas praktizierst du?“ Und überhaupt sind die meisten unserer Gedanken mit Handlungen verknüpft. Wie baue ich ein Business auf? Wie finde ich den richtigen Partner? Was soll ich lesen, um alles auf der Welt zu wissen? Usw.
Und das ist unser größtes Problem! Stell dir vor…
Weiterlesen …
Liebe Katrin, wie bist du auf die Idee gekommen im Haus Yoga Vidya Westerwald Karma-Yoga zu machen?
Ich habe über die Mutter eines Freundes von Yoga-Vidya erfahren und habe dann an einer Ferienwoche teilgenommen. In meinem Zimmer lag eine Broschüre zum Thema „Karma Yoga“, die mich dazu motivierte mich als Karma Yogi im Westerwald zu melden. Ich habe grade mein Abitur gemacht und daher ein paar Wochen Zeit, um mal etwas Neues auszuprobieren. Und jetzt bin ich hier.
In welchem Team bist du?
Ich mache meinen Karma-Yoga im Haushaltsteam und in der Küche.
Erzähl uns doch mal von deinem Tagesablauf.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android ·
Was heißt Spiritualität?
7 Worte spiritueller Philosophie:
Brahman
Maya
Duhkha
Moksha
Abhyasa
Karma
Kripa
Den Spirituellen Weg gehen heißt:
– Sinn im Leben sehen
– Alle Erfahrungen des Lebens vom Standpunkt der Spiritualität interpretieren – und auf diesen Sinn ausrichten;
Die nächsten Vorträge:
– 7 Bhumikas, die 7 Phasen der spirituellen Entwicklung, die 7 Spirituelle Entwicklungsstufen
– Insbesondere: die ersten 3 Phasen
– 4 Purusharthas: Wünsche und Ziele des Menschen
– Spiritualität in Beruf, Partnerschaft, Familie, im Alltag
– Gefahren auf dem spirituellen Weg
Bis zum 31. März 2018 kannst Du Dich zur kostenlosen Teilnahme an der jährlich stattfindenden Zukunftswerkstatt, dem Yoga Council 2018, des Yoga Vidya e.V. bewerben. Drei Tage gemeinsame Arbeit an der Zukunft!
Yoga Council 2018 – Unsere Ziele
Ziel des Councils ist es, Projekte für die nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft zu gestalten. Ausgangspunkt dieser Projekte sind die transformativen Wirkungen des Yogas auf der individuellen Ebene und die Breitenwirkung des Yoga Vidya e.V. als größter Bildungsträger für Yoga in Europa. Weiterlesen …
Jährlich, am 14. Juli, gedenken wir dem Tag, an dem Swami Sivananda 1963 in Rishikesh seinen Körper verließ.
Der große indische Yogameister Swami Sivananda (1887-1963) entwickelte u.a. das Yoga-System, das auch bei Yoga Vidya in Seminaren und Ausbildungen an eine Vielzahl von Menschen weitergegeben wird.
Sri Swami Sivananda wurde am 8. September 1887 als Sohn einer orthodoxen Brahmanenfamilie in Südindien geboren und erhielt den Namen Kuppuswami. Bereits im Kindesalter verteilte er Essen an Bedürftige, mit Anfang Zwanzig leitete er als Arzt eine Klinik in Malaysia, wo er mittellose Kranke kostenlos behandelte. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android ·
„Wie soll ich mit jemandem umgehen, der mir so viel Leid zugefügt hat?“ Hier ist die Antwort nicht ganz so leicht. Was manche Menschen erfahren haben, ist unermesslich. Wenn mir Erwachsene erzählen, wie sie von ihrem Vater über Jahre vergewaltigt wurden oder wenn Bürgerkriegsflüchtlinge mir erzählen, was sie erlebt haben, dann stockt mir nur der Atem und mein Herz blutet. Wenn einem jemand sein Leid anvertraut, kann man zunächst nur Mitgefühl ausdrücken und Gottes Segen erbitten. In der westlichen Psychologie gibt es inzwischen eine Reihe von Therapien zum Umgang mit traumatischen Erfahrungen. Manchmal ist es sicherlich am besten, zu einem Traumatherapeuten zu gehen. Weiterlesen …
Karma wörtlich übersetzt heißt Handlung, Tat. Das Gesetz von Karma ist also das Gesetz von Handlungen. Das Wort „Karma“ beinhaltet aber nicht nur die „Handlung“ selbst sondern auch die Konsequenz der Handlung. So kann man auch sagen: Das Gesetz von Karma ist das Gesetz von Ursache und Wirkung. Das Gesetz von Karma besagt: alles, was man jetzt tut, ist die Ursache für eine zukünftige Wirkung. Alles, was einem jetzt geschieht, ist die Wirkung einer früheren Ursache. Anders formuliert, alles was wir tun, hat eine Konsequenz, die auf uns zurückfällt. Alles, was uns geschieht, haben wir irgendwann selbst verursacht. Grundlage des Karma ist, dass der Mensch einen freien Willen hat. Der Mensch kann durch sein jetziges Tun die Zukunft beeinflussen. Das Gesetz des Karma ist sehr komplex. Karma ist nicht einfach Lohn oder Strafe für frühere Handlungen. Karma hat auch einen tieferen Sinn: Schicksal ist das, was auf geschickte Weise die Lektionen gibt, die einem Menschen helfen, sich zu entwickeln. Schicksal ist also eine Chance. Leben ist eine Schule. Der Mensch wächst durch die Aufgaben, die ihm von seinem Karma gestellt werden. Was auch immer geschieht, ist genau das, was man braucht, um zu wachsen. Karma und Reinkarnation gehören philosophisch zusammen: Was die Abläufe der verschiedenen Leben bestimmt, ist das Karma. Und Karma kann sich nur über verschiedene Leben entfalten. Erfahre in dieser Hörsendung viel über die praktische Anwendung des Konzeptes von Karma für Gelassenheit.
Dies ist die 207. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android ·
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android ·
Sterbebegleitung, Trauerbegleitung, Hilfe für Verstorbene, erdgebundene Geister, Reinkarnation, Abtreibung, Fehlgeburt, Erfahrungen bei der Reinkarnation. Teil 3 einer 4-teiligen Serie über Tod, Reinkarnation und Karma. Mitschnitte eines Workshops von Sukadev Bretz im Yoga Vidya Center Speyer.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android ·
Was geschieht mit der Seele nach dem Tod? Die 3 Ebenen des Seins nach dem Tod. Kreislauf des Lebens. Wie bereitet man sich auf den eigenen Tod vor? Wie stirbt man? Teil 2 einer 4-teiligen Serie über den Tod, über Reinkarnation und was Karma damit zu tun hat. Mitschnitte eines Workshops von Sukadev Bretz im Yoga Vidya Center Speyer.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android ·
Gibt es ein Leben nach dem Tod? Wenn ja, was geschieht nach dem Tod? Reinkarnationsvorstellung im Vergleich mit anderen Vorstellungen über das Leben nach dem Tod. Reinkarnationsforschung. Geschichte des Reinkarnationsgedankens. Reinkarnationslehren in verschiedenen Religionen. Teil 1 einer 4-teiligen Serie über Tod, Reinkarnation und Karma. Mitschnitte eines Workshops von Sukadev Bretz im Yoga Vidya Center Speyer.
5A Klassische Yoga Entspannung und Positives Denken – Kursaudio Woche 5 – Entspannungskurs für Anfänger
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android ·
Lerne das vielleicht effektivste Entspannungsverfahren, nämlich die Klassische Yoga Entspannung, auch Kombinierte Yoga Entspannung genannt. Und erfahre eine Menge über Positives Denken. Lerne geistige Einstellungen, die dir helfen, in einer komplexen Welt mit vielen Herausforderungen gelassen und engagiert zu leben und zu gestalten.
Stress ist in der modernen Welt allgegenwärtig. Man kann sich vom Stress überwältigen lassen, vielleicht gar krank machen lassen. Oder man kann lernen, auf der Woge des Stresses zu schwimmen, zu surfen. Wer seine Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zum Leben bewusst gestaltet, kann seine Resilienz, seine innere Stärke, aufbauen. Weiterlesen …
Karma Yoga, das Mithelfen in der Gemeinschaft, spielt auf dem spirituellen Weg eine wichtige Rolle. Durch das selbstlose Dienen und Helfen zeigst du deine Bereitschaft, deine persönlichen Bedürfnisse zurückzustellen, öffnest dich für die Belange der Gemeinschaft und erfährst ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Durch deine tägliche Mithilfe entsteht eine familiäre Bindung; du wirst Teil der Yoga Vidya Familie und leistest so einen Beitrag dazu, Yoga als Friedensbewegung in der Welt zu verbreiten.
Karma Yoga bedeutet: geben, geben und noch mal geben. Ein weit verbreitetes Verhalten in der Welt ist: nehmen, nehmen und noch mehr nehmen. Letzteres blockiert jedoch einen Fortschritt im spirituellen Leben und ebenso in der Meditation.
Karma Yoga bedeutet selbstlose, konzentrierte Arbeit mit vollkommener Hingabe und Gebefreudigkeit. Weiterlesen …