„Vedanta Meditation – Das Strahlenfeuer“, „Chakra Meditation – Herzwogen“ oder „Kundalini Meditation: Erfolgsgekrönt“ – Yoga Vidya Bad Meinberg hat zuletzt enorm sein Angebot an Meditationen ausgeweitet. Seit dem 04. August finden täglich 2-3 Nachmittagsmeditationen im Tempelraum des Mahameru statt. In der kraftvollen Schwingung im Tempelraum fällt die Meditation sehr leicht.
Neue Nachmittagsmeditationen in Bad Meinberg
Ab sofort gibt es jeden Tag 2-3 neue Meditationen im Rajarasheshwari Tempelraum (Mahameru). Zum Auftakt der Nachmittagsmeditationen wurde stolz dieses umfangreiche Programm präsentiert:
Freitag
- 16:30 – 16:45 Uhr Meditation Anfänger – Dein Einstieg
- 16:50 – 17:15 Uhr Meditation Anfänger – Vertraue
- 17:25 – 18:00 Uhr Kundalini Meditation – Harmonie im energetischen Geschwisterpaar
Samstag
- 16:15 – 17:00 Uhr Samyama Meditation – leuchtende Sushumna
- 17:15 – 18:00 Uhr Vedanta Meditation – Der Essenz Beobachter
Sonntag
- 16:30 – 16:45 Uhr Meditation Anfänger – Dein Einstieg
- 16:50 – 17:15 Uhr Meditation Anfänger – Vertraue
- 17:25 – 18:00 Uhr Kundalini Meditation – Aktiviere deine Gehirnzentren
Montag
- 16:15 – 17:00 Uhr Samyama Meditation – Visionen der Vollkommenheit
- 17:15 – 18:00 Uhr Vedanta Meditation – Das Strahlenfeuer
Dienstag
- 16:15 – 16:40 Uhr Eigenschaftsmeditation – Pure Gelassenheit
- 16:50 – 17:15 Uhr Elemente Meditation – Stärke Elementarkräfte
- 17:25 – 18:00 Uhr Kundalini Meditation – Erfolgsgekrönt
Mittwoch
- 16:15 – 17:00 Uhr Vedanta Meditation – Auch das nicht?
- 17:15 – 18:00 Uhr Vedanta Meditation – Das!
Donnerstag
- 16:15 – 16:40 Uhr Eigenschaftsmeditation – Voller Mut
- 16:50 – 17:15 Uhr Maitri Bhavana Meditation – Gnadengeschenk
- 17:25 – 18:00 Uhr Chakra Meditation – Herzwogen
Was für eine Fülle! Was für ein Geschenk! Da musste ich natürlich nachfragen und habe die Initiatorin des Nachmittagsmeditationsprojekt besucht, Shankari Manuela Winkelbauer. Als Yogini mit langjähriger Meditationserfahrung leitet sie das Center of Excellence Meditation in Bad Meinberg.
Wie sind die neuen Nachmittagsmeditationen entstanden?

Das Yoga Vidya Meditationsangebot ist umfangreich, beschränkte sich jedoch zeitlich im Wesentlichen auf die frühen Morgen- und späten Abendstunden. Nun möchten wir es den Individual- und Seminargästen ermöglichen, ihren Aufenthalt bei uns zu einem richtiggehenden Meditationsretreat auszubauen.
Es gibt so viele Meditierende in Deutschland. Bei diesen Yoginis und Yogis liegt der Fokus eben nicht auf den Asanas, sondern bei der Meditation. Diese möchten wir gezielt ansprechen, so dass sie anstelle von bis zu drei Yogastunden täglich eine große Vielfalt an Meditationen vorfinden.
Bisher wurde die Meditation ja vor allen Dingen im Morgen- und Abendsatsang abgedeckt, mit jeweils einer 25-30 Minütigen Meditation. Mit den Nachmittagsmeditationen finden Nachmittags 2-3 zusätzliche Meditationen statt – ein enormer Zuwachs für alle, die Meditation lieben.
Außerdem verfügt Yoga Vidya über einen breiten Schatz an Meditationstechniken. Diesen möchten wir mit unseren Gästen teilen. Damit findet der Gast ein breites Spektrum zum Ausprobieren, welche Technik ihn besonders unterstützt auf seinem Weg. Das Angebot differiert dabei zwischen 10, 20, 30 und 40 minütige Meditationen und zieht damit sowohl Anfänger als auch Erfahrene und Fortgeschrittene an.
Was unterscheidet die Nachmittagsmeditationen von den Meditationen im Satsang?
Die Meditationen beim Morgensatsang werden zumeist bewusst als stille Meditationen angeleitet. Die alternativen geführten Meditationen am Morgen sind unsere Technik-Empfehlungen für Anfänger. Diese haben wir bewusst nicht nochmal am Nachmittag mit in das offene Programm aufgenommen. Abends gibt es geführte Meditationsanleitungen im Satsang, die recht frei vom Meditationsleiter gewählt werden. Am Nachmittag hingegen sind die Techniken benannt, so dass die Teilnehmer bereits wissen werden, was sie erwartet.
Kannst du dich selbst kurz vorstellen?
Ich liebe Meditation. Ich bin über Meditation zum Yoga-Retreat gekommen. Meine erste Meditationserfahrung war Verbundenheit mit den Mitmeditierenden. Ich habe intuitiv alles gespürt was im Raum wahrnehmbar war.
In meiner Kindheit und Jugend habe ich intensiv Schach gespielt, das heißt bis zu 6 Stunden nur auf das Schachbrett fokussiert zu sein. Nichts anderes wahrzunehmen. Mein Bundestrainer hat mir beigebracht mehr und mehr intuitiv zu spielen. Also nicht mehr alle Züge vorauszuberechnen sondern mehr und mehr zu wissen was der nächste bestmögliche Zug ist. So vieles was mir in meiner anschließenden Tätigkeit als Architektin und jetzt in meiner Praxis hilft.
Ich selbst meditiere jetzt bereits seit 6 Jahren. Als ich Meditation und Yoga kennenlernte hatte ich das Gefühl, das die Intensität, mit der ich Projekte angehe, einen Sinn macht. Den Sinn nachdem man so sucht, wenn man so wie ich einmal im Leben so richtig durchgeschleudert wurde und das Leben einen plötzlich die Füße vom Boden weggerissen hat. Ich liebe Yoga, ich liebe Meditation. Dies möchte ich gerne mit dir teilen. Namaste für dieses wunderbare Geschenk!
Was ist das Center of Excellence Meditation?

Das Center of Excellence Meditation (CoE Meditation) ist ein Projekt, das sich bei uns im Hause Yoga Vidya Bad Meinberg ganz der Meditation widmet. Wie können wir Meditation noch stärker verbreiten und eine größere Tiefe in der Meditation den Menschen erfahrbar werden lassen? Wie können wir die Friedensenergie, welche von Meditationen ausgehen zu einem großen Lichtnetz werden lassen?
Dazu wollen wir uns mit anderen Traditionen verbinden, mit Wissenschaftlern die Meditation erforschen u.v.a. mehr! Im Rahmen des CoE Meditation spricht Yashoda Selzle PhD seit geraumer Zeit mit aktiv Meditierenden über ihre Erfahrungen, Erlebnisse und Tipps zum Meditieren. Auf diese Weise können dich diese Interviews bei der Vertiefung deiner eigenen Meditationspraxis unterstützen. Schau gerne mal rein bei den:
- Meditations-Talks in der Yoga Vidya Community im Videoformat
- auch verfügbar als Meditation-Talks mit Yashoda als Podcast
Außerdem haben wir Meditation bereits stärker in die Asana Praxis eingeflochten: So gibt es in Bad Meinberg seit kurzem dreimal die Woche am Vormittag Yogastunden mit 20 min Meditation. Auch an den Feiertagen legen wir uns mächtig ins Zeug, um ein maßgeschneidertes Meditationserlebnis, wie zuletzt zu Krishna Jayanti auf die Beine zu stellen.
Welche weiteren Projekte plant das CoE Meditation?
Parallel wird unser Meditationsportal angepasst, um Anfängern den Einstieg noch leichter zu machen und Erfahrenen viele Informationen mitzugeben, wie sie ihre Praxis vertiefen können. Ich freue mich darauf unser Seminar- und Ausbildungsprogramm zu erweitern. Wenn du Wünsche und Anregungen hast, schreib mir doch hierfür gleich einen Kommentar. Ich freu mich auf deinen Input!
Meditation erleben
Die regelmäßige Meditation ist mit Sicherheit die Königsdisziplin im Yoga. Das Verweilen im Moment kann zur Quelle der Kraft in unseren dunkelsten Stunden werden, zeigt sie doch, das wir mehr sind als unsere Gedanken uns weismachen wollen. Alles zu den Grundlagen der Meditation, Meditationstechniken und Tipps findest du dazu auf dem Yoga Vidya Meditations-Portal:
Sehr informativer Bericht,der mir nochmal bewußter macht,wie tief Meditation wirkt.
Aus eigener Erfahrung,ich meditieren seit 5Jahren kann ich nur bestätigen,dass Meditation,Yoga regelmäßig praktiziert, einen positiveren glücklicheren Menschen aus mir gemacht hat.
OM Shanti Shivani Annette