Die Hatha Yoga Pradipika ist die Bibel der Hatha Yogis. Mit viel Liebe haben wir deswegen zuletzt an einer umfangreichen Erweiterung dieser klassischen Schrift von Swatmarama gearbeitet. Neben den wertvollen Kommentaren von Sukadev enthält sie alle Verse in Devanagari und wissenschaftlicher Umschrift (IAST), Wort-für-Wort-Erklärungen der Sanskrit-Begriffe sowie eine zeitgemäße deutsche Übersetzung.
Das findest du in der überarbeiteten Hatha Yoga Pradipika
Die Hatha-Yoga-Pradipika ist die bekannteste und vermutlich auch wichtigste Schrift des Hatha-Yoga. Hatha-Yoga-Pradipika bedeutet soviel wie „das Licht, wie man durch eigene Bemühungen zur Einheit kommen kann“.
Die eigene Praxis spielt auf diesem Übungsweg eine große Rolle. Die Hatha-Yoga-Pradipika benutzt eine Art Geheimcode. Wer diesen kennt, versteht, dass dort die tieferen Lehren so gehalten sind, dass Menschen, die nicht von einem Guru angeleitet werden, sie nicht verstehen können. Dazu dienen die Kommentare.
So werden spirituelle Schülerinnen und Schüler allmählich mit den tieferen Bedeutungen und Ebenen der Schrift vertraut und im Laufe der Zeit entsteht parallel zum Üben ein wachsendes intuitives Verständnis der überlieferten Lehre.
- mit original Sanskrit-Versen in Devanagari
- Verse in wissenschaftlicher Umschrift (IAST)
- mit Worterklärungen und Übersetzungen
- praxisnaher Kommentar von Sukadev Bretz
- mit vielen Übungen, Fotos, Praxis- und Alltagstipps
Sukadev Bretz vermittelt in diesem Buch tiefe Einsichten in die Lehren der Hatha-Yoga-Pradipika in
Verbindung mit praxisnahen Interpretationen und Beispielen für alle, die auf dem spirituellen Weg
sind und sich besonders zu den Techniken des Hatha-Yoga hingezogen fühlen.
Über das Buch
Sukadevs Kommentar ist meines Erachtens wunderbar zugänglich, zeitgemäß und praxisnah. Mir hat das Lesen dieser Ausgaben enorm viel Freude gemacht und die Pradipika noch um vieles näher gebracht als Ausgaben anderer Kommentatoren.
Sukadev geht auch gezielt auf gewisse Verse ein, die in der Yogalehrerausbildung bzw. in Seminaren vielfach Diskussionen auslösen. Auch werden die unterschiedlichen Auslegungen (…) von Svatmarama angesprochen und wie wir diese in der Yoga-Vidya-Tradition deuten und in unserer Yogapraxis umsetzen können.
Kaivalya vom Yoga Vidya Verlag
Die Pradipika gibt dir nützliche Tipps und Techniken an die Hand, wie du Hatha-Yoga sowohl für die Gesundheit praktizieren kannst als auch für ein erfülltes Leben voller Energie und Tatkraft, die Entfaltung zahlreicher Fähigkeiten sowie für das Eintauchen in das, was alles Relative transzendiert. Ein Ort wo du absolutes Glück, vollkommene innere Gelassenheit und Stille erfährst.