VC229 Lehm und Krug – Viveka Chudamani 229. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über die Analogie von Lehm und Krug.
Der 229. Vers lautet: Niemand kann behaupten/ernsthaft denken, dass die wahre Natur des Kruges verschieden vom Lehm ist. Daher ist der Krug (als Name) aus Unwissenheit/ Verblendung nur ausgedacht/eingebildet. Lehm allein ist die Wahrheit, die Höchste Wirklichkeit.
Weitere Videos zu dieser Kommentarreihe, die in der zurückliegenden Woche veröffentlicht worden sind:
– VC230 Es gibt nur Brahman – Viveka Chudamani 230. Vers
– VC231 Das gesamte Universum ist Brahman – Viveka Chudamani 231. Vers
– VC232 Die Schriften sind korrekt – Viveka Chudamani 232. Vers
– VC233 Bhagavad Gita und Vedanta – Viveka Chudamani 233. Vers
– VC234 Die Analogie des Tiefschlafs – Viveka Chudamani 234. Vers
– VC235 Das Universum existiert nicht getrennt vom Absoluten – Viveka Chudamani 235. Vers
Gott erscheint dir in der Form, in der du das Göttliche verehrst – Bhagavad Gita VII 20-23 – YVS252
Sukadev spricht in diesem Video über die Bhagavad Gita, Kapitel VII Verse 20-23.
Dieses ist ein Vortrag aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung.
– Yoga und Meditation Einführung Seminar
– Yoga Schulen
– Yogaferien
– Yoga Ausbildung.
Diese Videos wurden zu dieser Yoga Vidya Schulung in der vergangenen Woche zusätzlich veröffentlicht:
– Gott ist jenseits aller Erscheinungsformen – Bhagavad Gita VII 24-30 – YVS253
– Das Unvergängliche Brahman – Bhagavad Gita VIII 1-4 – YVS254
– Wie stirbt man spirituell? Bhagavad Gita VIII 5-16 – YVS255
– Yugas, die Kosmischen Zeitalter – Bhagavad Gita. VIII 17-19 – YVS256
– Das Ewige, Unvergängliche – Bhagavad Gita VIII 20-28 – YVS257
Praxis Video Surya Bheda Kumbaka – Fortgeschrittenes Pranayama
In diesem knappen 18 Minütigen Video Vortrag von Sukadev über Surya Bheda Kumbaka, bekommt man einen Anschaulichen Weg zum Pranayama.
Surya Bheda bzw. Surya Bhedana „das Öffnen (Bheda) der Sonne (Surya) bzw. des Sonnenkanals (Pingala)“; eine Atemtechnik aus dem Pranayama, die zu den acht (Mahakumbhakas) zählt, bei der durch das rechte Nasenloch ein und durch das linke Nasenloch ausgeatmet wird; Atemübung zur Erhöhung der Sonnenenergie im Menschen. Weitere Informationen: wiki.yoga-vidya.de/Surya_Bheda .
Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium! Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Videos von Yoga Vidya, z.B.:
– Atemkurs für Anfänger oder
– Pranayama Kurs Mittelstufe
Weitere Informationen:
– Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya
– Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung
– Yoga Vidya Zentren und Ashrams
– Infos zum Pranayama
– Infos zum Kundalini Yoga.
Ein weiteres Video zur Reihe „Fortgeschrittenes Pranayama“ wurde zudem veröffentlicht:
– Erläuterung Pranayama Bhastrika – Fortgeschrittenes Pranayama
Meditation – Chidakash / Ajna Chakra with Dr. Nalini and Thuy
This meditation guides you into a connection with your Vishuddha Chakra. Sit stable and relaxed for the meditation.
For more English yoga videos, music, blog posts, etc., please visit our English pages at my.yoga-vidya.org For more information on English classes, courses and seminars at Yoga Vidya, please see our English seminar pages.
Yin Yoga – Libelle – Einzelne Übung – mit Shanti und Kathie
In diesem Video wird dir detailliert die Libellen Position erklärt. Die Libelle ist eine Asana aus dem Yin Yoga.
Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird.
Yin und Yang gehören immer zusammen. Im Yin Yoga geht es vor allem darum, in die Asanas hinein zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen, um auf diese Weise zu innerer Ruhe zu kommen und unterschwellige Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien loszulassen. Yin Yoga eignet sich damit besonders als Ausgleich zu eher bewegungsorientierten Yoga-Praktiken, um tiefe Selbstwahrnehmung und Entspannung zu erfahren.
Wenn du dich für ein Yin Yoga Seminar interessiert, dann folge diesem Link
Wenn du gerne ein Seminar mit Shanti Wade machen würdest, kannst du hier klicken.
Kali Kali Maha Kali Durge Ma – by Mudita Group
The Mudita Group is singing the mantra Kali Kali Maha Kali Durge Ma.
There are many english seminars every year in the different ashrams of Yoga Vidya. You can find them all by clicking here: yoga-vidya.org/english/seminar/.
Kali’s earliest appearance is that of a destroyer of evil forces. Over time, she has been worshipped by devotional movements and Tantric sects variously as the Divine Mother, Mother of the Universe, Adi Shakti.
Kali is often portrayed standing or dancing on her consort, the Hindu god Shiva, who lies calm and prostrate beneath her. Kali is worshipped by Hindus throughout India.
Wenn dir unsere Yoga Vidya Videos gefallen, verfolge unsere Yoga Vidya Facebook-Seite. Dort kündigen wir regelmäßig unsere neuen Yoga Vidya Videos an.