Verdauungshelfer-Saft mit Apfel, Zitrone und Fenchel

Verdauungshelfer-Saft mit Apfel, Zitrone und Fenchel

Nicht umsonst macht man im Frühling den Frühjahrsputz. Auch der Körper findet jetzt optimale Bedingungen zum Entschlacken vor. Dieser kleine Verdauungshelfer-Saft wirkt ganz besonders verdauungsfördernd und kann in Vorbereitung auf eine Fastenkur getrunken werden. Santé!

Wie Apfel, Zitrone & Fenchel bei dir aufräumen

Die in Äpfeln enthaltene Apfel- und Weinsäure unterstützen deine Verdauung, während Zitronensaft eine reinigende Wirkung auf die Leber hat. Die Zitrone regt außerdem die Bildung von Gallenflüssigkeit an – super entlastend nach einer schweren Mahlzeit.

Fenchel hat darüber hinaus verdauungsfördernde Eigenschaften und ist besonders hilfreich gegen Darmkrämpfe, Völlegefühl und Blähungen. Seine ätherischen Öle verleihen ihm einen angenehmen Anisgeschmack.

Das brauchst du für deinen Verdauungshelfer-Saft:

  • 4 Äpfel, in Spalten geschnitten
  • 2 Zitronen, geschält und geviertelt
  • 1 Fenchelknolle, geviertelt

Und so bereitest du den Verdauungshelfer-Saft zu:

  • Die Zutaten zunächst in den Entsafter geben und entsaften.
  • Dann den Saft umrühren und sofort trinken.
  • Je nach Geschmack kannst du zusätzlich ein ätherisches Öl hinzufügen, was zur oralen Einnahme zugelassen ist. Nach Belieben zum Beispiel ein bis zwei Tropfen Orangen- oder Zimtöl.

Om Om Om. Shanti Shanti Shanti.

Fasten

Dass Fasten gesund ist und nicht nur der Gewichtsabnahme dient, hat sich schon herumgesprochen. Fasten reinigt Körper und Geist; der Körper, der nicht mit Verdauung und Stoffwechsel belastet ist, hat endlich Zeit, zu entgiften und Heilprozesse bei entzündlichen Veränderungen im Körper anzugehen. Fasten ist auch ein seelisches Aufräumen, wie du im Fastenprozess schon bald bemerken wirst.

In der Gruppe und im Austausch mit anderen fällt Fasten leichter; bei Yoga Vidya wirst du zusätzlich von erfahrenen Fastenkursleitern unterstützt. Und damit dir die Zeit nicht lang wird, wird dir beim Fasten auch ein schönes Begleitprogramm mit Yoga und Meditation, Ausflügen/Wanderungen, Geschichten/Vorträgen u.a. geboten. Erlebe die intensive Heilwirkung eines Fastenseminares und kehre erneuert und mit frischer Energie in deinen Alltag zurück.

3 Kommentare zu “Verdauungshelfer-Saft mit Apfel, Zitrone und Fenchel

  1. Silvia Wiesrecker

    Hallo, ich werde das auch mal ausprobieren, das Rezept, nach der leider wie immer viel zu viel Völlerei. Vielen Dank.
    Liebe Grüße
    Silvia Wiesrecker

  2. CorrY Joswig- Glück

    halllo,………..ist es denn gut vor oder nach dem Essen…??…..

    • Om namah Shivaya,
      Hallo Corry,
      Also, am besten wirkt der Saft, wenn er als Unterstützung zum Fasten getrunken wird.
      Ansonsten wird im Ayurveda und auch im Hatha Yoga gesagt, dass es generell besser ist, NACH dem Essen zu trinken.
      Außerdem ist es ausdrücklich zu empfehlen, ab 2 Stunden vor und während dem Praktizieren von Yoga weder zu essen noch zu trinken, da dort der Fokus auf die körpereigenen Funktionen abseits der Verdauung gerrichtet werden soll. Wenn du den Saft anstatt einer Mahlzeit oder mit genügend Vorlaufzeit, also 2-3 Stunden vor dem Essen zu dir nimmst, wird dir dies auch gut tun.
      Om Shanti

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.