Yoga ist Teil der indischen Philosophie – ein Weg, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Ziel dabei ist es, die Menschen wieder an ihre göttlich-universelle Kraft anzubinden. Die Weisheiten des Yoga wurden über die Jahrhunderte direkt von Meister zu Schüler überliefert. Swami Tattvarupananda, ein indischer Meister des Vedanta, steht wie Sukadev in der Tradition von Swami Sivananda.
Freu dich auf eine Themenwoche und eine schöne Auswahl an Seminaren sowie Online-Workshops, die er dieses Jahr in den Yoga Vidya Seminarhäusern gibt.
Swami Tattvarupananda: humorvoller Geschichtenerzähler
Swami Tattvarupananda ist ein indischer Mönch und zudem Mitgründer des Ashrams „Sivananda Yoga Vidya Peetham„. Er gibt Kurse und Yogalehrerausbildungen basierend auf der Vision von Swami Sivananda, das Wissen des Yoga in die ganze Welt zu tragen.
Im Alter von 18 Jahren hatte er bereits bei bedeutenden Meistern studiert und trat dann in den Narayana Ashrama Tapovanam in Thrissur ein. Dort studierte er unter der Leitung von Swami Bhoomananda Thirtha Vedanta. Danach ging er in den Himalaya und unterzog sich strengen spirituellen Praktiken bei einigen dort lebenden Meistern.
Während dieser Zeit war die Begegnung mit Sri Swami Dayananda Saraswati das wichtigste Ereignis in seinem Leben. Sri Swami Dayananda Saraswati war ein berühmter traditioneller Lehrer des Vedanta. Swami Tattvarupananda eignete sich schließlich die Schriften und die traditionelle Lehrmethode von Swami Dayananda Saraswati an.

Im Jahr 2003 wurde er darum in den traditionellen Sanyasa-Orden eingeweiht. 2006 dann übergab Swami Dayananda Saraswati ihm die Leitung des Janaka Janani Kripa Gurukulam. Dabei handelt es sich um eine Einrichtung, in dem Kinder aus sozial schwachen oder unterprivilegierten Familien Unterkunft, Nahrung und Kleidung sowie eine traditionelle und akademische Ausbildung erhalten.
Er unterrichtet Sanskrit, die Bhagavad Gita, die Upanishaden sowie andere vedische Texte, die mit Yoga in Verbindung stehen. Er ist ein meisterhafter Geschichtenerzähler und außerdem beliebt für seine einfache, humorvolle und direkte Art zu unterrichten.
Seminare mit Swami Tattvarupananda
Swami Tattvarupananda wird uns demnächst für April und Mai besuchen und großartige Seminare zu Vedanta, innere Stärke und Persönlichkeitsentwicklung geben.
Vergebung, Heilung, Transformation
Um zu heilen, müssen wir zuerst lernen zu vergeben. Vergangene Situationen erscheinen uns wie eine große Last, die weiter unser gegenwärtiges Leben beeinflusst. Solche Erfahrungen bekommen eine transformative Kraft, wenn wir lernen zu vergeben.
Du kannst an einem Wochenende gemeinsam mit Swami Tattvarupananda diesen Weg der Transformation mit Hilfe von Yoga und Vedanta beschreiten und somit neue Schritte auf dem Weg zu Heilung und Ganzheit tun.
Liebe was du tust
Vedanta ist nicht nur die Philosophie der universellen Einheit, sondern sie wird auch oft die Philosophie der vollkommenen Freiheit genannt. Du lernst, wie du diese Freiheit in dein tägliches Leben bringst und sie dich dann immer mehr zu dir selbst, zu mehr Lebensglück, wahrer Unabhängigkeit und innerem Frieden führt.
So findest du nicht nur dazu, das zu tun, was du liebst, sondern du beginnst zu lieben, was immer du tust. Du findest endlich zur absoluten Freiheit im alltäglichen Denken und Tun.

Yogalehrer Weiterbildung: Die Weisheit der Upanishaden
In dieser Weiterbildung geht es nicht nur um die Weisheit der Upanishaden, sondern auch um Stress-Psychologie, sportmedizinische Trainingslehre, Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates.
Es gibt anfangs eine eingehende Behandlung der Upanishaden, der wichtigsten klassischen Texte des Jnana Yoga. Die Upanishaden enthalten den philosophisch-metaphysischen Teil der Veden – die Grundlage für Vedanta, der Philosophie der Einheit.
Eine faszinierende und mitreißende Analyse der Upanishaden behandelt die Grundfragen der menschlichen Existenz:
Wer bin ich? Was ist wirklich? Was ist Glück?
Sie führt dich zur Erkenntnis: Deine wahre Natur ist reines Bewusstsein. Diese Erkenntnis verhilft dir dann zur Befreiung von allen Verstrickungen des Geistes, zu einem Leben in Freiheit.
Es werden im Detail folgende Bereiche behandelt:
- Indische Schriften und Philosophiesysteme:
- Die wichtigsten Yogaschriften
- die 6 Darshanas
- Upanishaden
- Unterrichtstechniken:
- Unterrichtsgestaltung
- Didaktik
- individuelle Korrekturen und Hilfestellungen für Anfänger und Mittelstufe
- Yoga-Therapie:
- Sanfte Variationen der Yoga Vidya Reihe für Menschen mit körperlichen Gebrechen
- Unterrichten von Entspannungs-Workshops
- Yoga
- bei speziellen Problemen
- fürs Herz (Ornish-Programm)
- bei Gelenkproblemen
- für den Rücken
- bei Atemproblemen (Asthma u. a.)
- bei psychosomatischen Beschwerden
- im Rollstuhl
- Hatha Yoga:
- Erlernen von fortgeschrittenen Techniken
- Shank Prakshalama
- vollständige Darmreinigung zur Entschlackung des ganzen Organismus
- Hatha Yoga und Sport:
- Sportmedizin
- Muskel und Skelettsystem
- Aufbau des Muskels
- Wie werden die Muskeln durch die Yoga-Praxis beeinflusst?
- Yoga als Konditions-, Flexibilitäts-, Kraft- und Koordinationstraining.
Du hast Urlaub im April oder Mai und noch nichts Konkretes geplant? Dann besuche unseren großen Yoga Vidya Ashram in Bad Meinberg oder einen der anderen Ashrams und lerne mehr über Weisheiten, Transformation und deine wahre Natur von einem humorvollen indischen Mönch und Vedanta-Meister mit langjähriger Erfahrung: