Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was ist der große Verschluss, der als Schlüssel für Fortgeschrittenes Pranayama laut der Hatha Yoga Pradipika gilt? Was sind die 3 Bandhas? Welche Wirkungen haben sie und warum sollte man sie üben? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Mula Bandha ist eine machtvolle Übung für Energieaktivierung und Harmonisierung. Sukadev leitet dich an zu verschiedenen
Variationen von Mula Bandha, dem Beckenverschluss. Mula Bandha und seine verschiedene Variationen sind ein faszinierendes Thema. Es ist immer wieder von Neuem erstaunlich, wie viel man mit einfachen Energieübungen bewirken kann. Mehr zu Mula Bandha findest du auf
wiki.yoga-vidya.de/Mula_Bandha.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Bandha bedeutet Verschluss.
Sukadev spricht über die drei Verschlüsse – die Bandhas – im
Yoga und ihre Bedeutung für
Pranayama,
Prana,
Nadis und
Chakras. Die drei Bandha spielen im fortgeschrittenen Pranayama eine besondere Rolle und die einzelnen Bhandhas können auch im Alltag integriert werden, in die
Meditation und in die Asanas.
Die 3 Haupt-Bandhas im Hatha Yoga sind: – Mula Bandha (Sanskrit: mūlabandha) – Uddiyana Bandha ( Sanskrit: uḍḍīyānabandha) – Jalandhara Bandha (Sanskrit: jālandharabandha) Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev leitet dich an zur Ausführung von Jalandhara Bandha.
Jalandhara Bandha bedeutet Kinnverschluss. Es ist eine machtvolle Übung, um
Prana, Lebensenergie zu aktivieren und zu harmonisieren. Jalandhara Bandha gehört zur Gruppe der
Bandhas, der Verschlüsse, auch Schleusen genannt. Jalandhara Bandha hilft, Prana aufzuspeichern und die
Nadis zu reinigen. Mehr zu allen Bandhas auf
wiki.yoga-vidya.de/Bandha. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit
Pranayama und
Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Jalandhara Bandha in sanfterer Form – dazu leitet dich Sukadev hier an. Laghu Jalandhara Bandha gehört zur Gruppe der Bandhas, der Verschlüsse, auch Schleusen genannt. Jalandhara Bandha ist der Kinnverschluss. Laghu bedeutet klein. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung für alle, die mit Pranayama und Mudras vertraut sind. Bekomme praktische Tipps zur Ausführung von Laghu Jalandhara Bandha. Es ist immer wieder gut, auch mal etwas Neues im Yoga auszuprobieren. Laghu Jalandhara Bandha ist eine Übung aus dem Kundalini-Yoga, dem Yoga der Energie.
Diese und andere Übungen kannst du systematisch lernen in
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Hinterer Mula Bandha ist eine Energie-Übung für das Hochziehen von
Prana durch die
Sushumna, die feinstoffliche Wirbelsäule. Hinterer Mula Bandha kann in Meditation,
Pranayama und
Asanas integriert werden und ist eine der vielen Variationen von
Mula Bandha, dem Wurzelverschluss. Mula Bandha gehört zur Gruppe der Beckenboden-Mudras und ist auch einer der drei Bandhas. Wenn du erfahren bist in
Yoga, insbesondere bezüglich Pranayama und
Mudras, dann findest du hier genauere Anleitungen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lass dich anleiten zum mittleren Mula Bandha, vielleicht die wichtigste Variation des Wurzel-Verschlusses.
Mittlere Mula Bandha ist eine der Variationen von
Mula Bandha, der wiederum zur Gruppe der Beckenboden-Mudras gehört. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung, kein Anfängeraudio. Dieses Audio ist gedacht zur Vertiefung und Inspiration für Yoga Übende, die tiefer gehen wollen. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Mittleres Mula Bandha, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige
Yoga Praxis. Mittleres Mula Bandha gehört zum weiten Gebiet von
Yoga der Energie, dem
Kundalini Yoga.
Weiterlesen …
Kundalini Wochenende bei Yoga Vidya Nordsee:
Vom 23.-25. Januar 2015 bietet das Haus Nordsee parallel jeweils ein Kundalini-Yoga Seminar für Einsteiger, Mittelstufe und Fortgeschrittene.
Beginne das neue Jahr mit neuer Inspiration oder Intensivierung deiner Kundalini Yoga Praxis und erhöhe so dein Energieniveau, reinige deinen Astralkörper und erweitere dein Bewusstsein. Weiterlesen …
So viel ist schon über Sukadev geschrieben worden und doch gibt es auch immer wieder Neues zu entdecken:
Gerade hat er sein jüngstes Buch veröffentlicht: „Der Königsweg zur Gelassenheit“. Swami Vishnu-Devanada, dessen Schüler der junge Sukadev war, spielt eine bedeutende Rolle auf dem Weg zur Gelassenheit. Er war es auch, der es Sukadev zutraute, Yoga in Europa zu etablieren – eine Vision, an der Sukadev arbeitet. Manchmal fragt man sich, ob er nicht auch mal müde ist oder wird. Sieht man ihn abends im Satsang, gelassen, voller Konzentration und immer wieder mit einer humorvollen Redewendung schwierige Sachverhalte oder philosophische Themen erhellend, wissend, dass er den morgendlichen Satsang schon geleitet hat, dann fasst man sich an die eigene Nase und versucht, auch so unermüdlich, gelassen und heiter zu sein, wie er es ist. Weiterlesen …
Wege zur Vollkommenheit gibt es – wenn man den wachsenden spirituellen Abteilungen in diversen Buchläden glauben darf – viele. Den siebenfachen Weg zur Vollkommenheit gibt es nur einmal – und das seit über 400 Jahren. Er heißt Gheranda Samhita. Und alle, die schon Yogalehrer/in sind, haben im August die Chance, diesen Weg selbst zu beschreiten – begleitet von der charismatischen und erfahrenen Yogameisterin Swami Saradananda aus den USA.
Die Gheranda Samhita ist das Yoga-Lehrbuch von Meister Gheranda. Der lebte im 17. Jahrhundert, war von dem achtfachen Pfad des Raja Yoga und Patanjali inspiriert und unterrichtete seinen Schüler Chanda im Yoga
Yoga Kriyas für die Gesundheit der Bauchorgane, zur Aktivierung von Agni, des Verdauungsfeuers, zur Verankerung in der inneren Mitte. Gute Übungen besonders morgens zum Aufwachen. Aufnahme mit Nilakantha Enz vom Yoga Vidya Center Villingen-Schwenningen und Sukadev im Hanuman Raum des Hauses Yoga Vidya Bad Meinberg.
Du kannst es gleich heute morgen ausprobieren und so Kraft und Energie für den Tag bekommen.
Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini