Es ist wieder soweit: mein absolutes Lieblingsfestival Navaratri steht bevor. Navaratri ist das fabelhafte 9-tägige Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Vom 15.- 24. Oktober 2023 finden dazu Rituale & Feierlichkeiten bei Yoga Vidya statt.
Für mich persönlich sind die Feierlichkeiten so besonders, weil sie so tiefgehend und liebevoll sind. Immerhin geht es um die Beziehung zur göttlichen Mutter, die ähnlich wie die Beziehung zu unserer eigenen Mutter, sehr wichtig und prägend zugleich ist.
Veröffentlicht am 18.11.2022, 17:00 Uhr von Omkara
Anusara Elements Yoga mit Ravi | Folge dem Weg des Herzens | Xperience Festival 2022
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt einige neue Videos. Hier präsentieren wir dir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 17.12.2021, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir dir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 06.10.2021, 06:00 Uhr von Isabelle
Navaratri ist ein Lichterfest zu Ehren der Göttin. Es richtet sich nach dem Mondkalender und liegt im September oder Oktober. Insgesamt dauert das Fest 9 Tage, wobei jeweils drei davon einem Aspekt der göttlichen Mutter gewidmet sind.
Die ersten drei Tage wird die göttliche Mutter in ihrem transformierenden Aspekt verehrt, vor allen Dingen als Durga und Kali, aber auch Parvati. Um Navaratri mitzufeiern, musst du kein Hinduist sein, die Idee dahinter kann jeden ansprechen, aber lies selbst.
Veröffentlicht am 28.09.2021, 08:04 Uhr von Maria Ma
Es ist wieder soweit: mein absolutes Lieblingsfestival Navaratri steht bevor. Navaratri ist das fabelhafte 9-tägige Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Vom 26. September – 05. Oktober 2022 finden dazu Rituale & Feierlichkeiten bei Yoga Vidya statt.
Für mich persönlich sind die Feierlichkeiten so besonders, weil sie so tiefgehend und liebevoll sind. Immerhin geht es um die Beziehung zur göttlichen Mutter, die ähnlich wie die Beziehung zu unserer eigenen Mutter, sehr wichtig und prägend zugleich ist.
Veröffentlicht am 14.05.2021, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 22.01.2021, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 12.10.2020, 15:00 Uhr von Valentin
Vom 16. – 25. Oktober 2020 feiern wir Navaratri (nava = Neun, ratri = Nacht), das Fest der neun Nächte zur Verehrung der göttlichen Mutter (mahadevi). Neun Tage und Nächte sind den weiblichen Energien gewidmet – als Ausdruck des einen, verbundenen, kosmischen, absoluten Seins.
Das Navaratri-Fest wird zweimal im Jahr begangen – einmal im Monat Chaitra (April/Mai) und einmal im Monat Aswayuja (September/Oktober).
Devaki und Panduranga singen in einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg zusammen mit einer zweijährigen YLA-Gruppe das Mantra: “Om Mata Kali”. Om Mata Kali ist ein Kirtan zur Anrufung von Kali und Durga, zur Anrufung der Göttlichen Mutter. Om Mata Kali ruft Kali, die schwarze Göttin an, als Mata, göttliche Mutter, als Durga, unbesiegbar. Weiterlesen …
Powerful Mantras and Kirtans to invoke the Blessings of Mother Kali. Recordings from Yoga Vidya Ashram Germany. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:
Veröffentlicht am 30.09.2019, 20:11 Uhr von Maria Ma
Es ist wieder soweit: mein absolutes Lieblingsfestival Navaratri steht bevor. Navaratri ist das fabelhafte 10-tägige Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Vom 29. September – 8. Oktober 2019 finden dazu Rituale & Feierlichkeiten bei Yoga Vidya in Bad Meinberg statt. – von Maria Ma
Für mich persönlich sind die Feierlichkeiten so besonders, weil sie so tiefgehend und liebevoll sind. Immerhin geht es um die Beziehung zur göttlichen Mutter, die ähnlich wie die Beziehung zu unserer eigenen Mutter, sehr wichtig und prägend zugleich ist.
Für den eigenen spirituellen Weg bieten uns die Feierlichkeiten die perfekte Möglichkeit an, um persönlich zu wachsen. Denn während der Feierlichkeiten werden an 9 Tagen unterschiedliche Manifestationen der Devi verehrt, die unseren Weg “von der Individualität (Jiva) zum allumfassenden reinen Bewusstsein (Shiva).” (Swami Sivananda) repräsentiert.
Ananda und eine 3-jährige Yogalehrer*innen-Ausbildungsgruppe singen das Mantra: “Jaya Mata Kali“. Ein schöner Kirtan, um die göttliche Mutter zu spüren, ein Kirtan, der sehr tief ins Herz geht, der voller Begeisterung ist und mit großer Dynamik wiederholt werden kann. Weiterlesen …
Lerne mehr über Kali, die Dunkle, die Geheimnisvolle Göttin. Lausche Geschichten aus der Hinduistischen Mythologie. Erfahre mehr über die Symbolik von Kali. Und verstehe mehr über die Verehrung der Göttlichen Mutter. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:
Veröffentlicht am 10.01.2019, 09:00 Uhr von Lisa K.
2019. Neues Jahr, neues Glück – so sagt man. Für viele ist es eine gute Zeit etwas Neues zu beginnen, etwas anders oder anderes zu machen. Vielleicht ist jetzt endlich der richtige Zeitpunkt gekommen, endlich etwas bestimmtes zu machen oder sich den ein oder anderen Wunsch zu erfüllen.
Veröffentlicht am 17.08.2018, 08:35 Uhr von Lisa K.
Kali ist die göttliche Mutter. Sie ist insbesondere die göttliche Mutter, die dich löst und befreit von allen Negativitäten. Kali wird oft halbnackt dargestellt, mit blauer bis schwarzer Haut. Sie wird auch „die Dunkle“ genannt. Frech streckt sie ihre Zunge raus, die Augen weit geöffnet und schreit oder ruft mit gellender Stimme.
Mit Waffen in der einen Hand und einer Girlande, bestehend aus abgehackten Köpfen, um den Hals, läuft sie furchteinflößend durch die Gegend. Zudem trägt Kali gerne einen Rock aus Armen. Dabei tanzt sie in einem Ozean von Blut inmitten von Leichen und Dämonen.
Ziemlich gruselig und Angst erregend sieht sie also aus. Man könnte sagen, dass es gefährlich ist, Kali zu verehren. Aber das ist nur ein Aspekt von Kali. Diese Aspekte von Kali sollen die Vergänglichkeit der Welt symbolisieren. Nichts im Leben hat Bestand. Alles was einen Anfang hat, hat ein Ende. Und das zu erkennen, heißt auch, Kali zu erkennen. Weiterlesen …
Vom 21. – 30. September 2017 feiern wir Navaratri (nava = Neun, ratri = Nacht), das Fest der neun Nächte zur Verehrung der göttlichen Mutter. Neun Tage und Nächte sind den weiblichen Energien gewidmet – als Ausdruck des einen, verbundenen, kosmischen, absoluten Seins.
Das Navaratri-Fest wird zweimal im Jahr begangen – einmal im Monat Chaitra (April/Mai) und einmal im Monat Aswayuja (September/Oktober).
Sommer- und Winteranfang sind zwei wichtige klimatische Wendepunkte und gelten als besondere Gelegenheiten zur Verehrung der Göttlichen Mutter. Von den Abläufen und Veränderungen in der Natur werden auch Körper und Geist spürbar berührt. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 29.10.2016, 08:18 Uhr von Maria Ma
Warum wir zuerst durch die Dunkelheit müssen, um zum Licht zu gelangen und wie die Göttin Kali uns in diesem Prozess unterstützen kann, erfährst du im heutigen Beitrag.
Jedes Jahr wird Diwali, das populäre indische Festival des Lichts, gefeiert. Die Feierlichkeit genießt einen ähnlichen Stellenwert wie unsere Weihnachtsfeier und wird im Gegensatz zu vielen anderen indischen Feierlichkeiten religionsübergreifend zelebriert. Diwali, auch Dipavali genannt, bedeutet übersetzt Lichterkette und wird in Indien traditionellerweise wenig dezent mit lauten Feuerwerksexplosionen gefeiert, die man vorzugsweise lieber mit Ohrstöpsel genießen sollte.
Um die Entstehung von Diwali ranken sich, wie bei jeder anderen indischen Feierlichkeit auch, viele unterschiedliche Mythen. Das Fest dauert insgesamt 5 Tage, wobei der Haupttag in diesem Jahr der 19. Oktober ist. Weiterlesen …
Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Yogalehrer Ausbildung singen den Kirtan „Jay Mata Kali“ – das Jay Mata Kali-Mantra kannst Du zur Verehrung der göttlichen Mutter in ihrem Aspekt als Kali, die Schwarze, verwenden. Kali ist ein Aspekt der Urgöttin Durga. Es heißt von Kali, dass sie vollkommene Hingabe verlangt und es ist wichtig zu wissen, daß Kali zu ihren Verehrern sanftmütig ist. In vielen Darstellungen wird Kali tanzend auf Shiva dargestellt. Kali steht auch für Erneuerung.
Weiterführende Infos:
Veröffentlicht am 15.10.2015, 04:02 Uhr von Omkara
Sukadev erzählt Geschichten aus der Devi Mahatmyam aus Anlass von Navaratri. Sukadev erzählt auch eine Vedanta Geschichte aus dem Jnana Yoga. Er spricht über die ewigen Prinzipien, über das Unendliche, das Höchste Selbst. Ein kunterbunter Vortrag aus einem Jnana Yoga Schweigeseminar während Navaratri, dem 9-tägigen Fest zur Verehrung der Göttin.