Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie kannst du die Dünndarmreinigung, auch Nauli genannt und eine der Kriyas, richtig ausführen und welche positiven Wirkungen hat diese Übung auf den Körper bzw. die Verdauung? Warum gilt Nauli als die beste der Shatkriyas? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Jetzt, da es wieder kälter draußen geworden ist, wird es Zeit, unsere Abwehrkräfte zu unterstützen. Dazu gibt es die 6 Shatkriyas, die wichtigsten Reinigungstechniken eines Yogis. Von oben bis unten werden dabei Augen, Nase, Lungen, Magen sowie Darm gereinigt. Mit genauen Beschreibungen der einzelnen Shatkriyas, Hinweise für die Häufigkeit der Anwendung.
Nach einem Beitrag von Sybille
Weiterlesen …
4B Pranayama mit Bauch-Mudras und Beckenboden-Mudras 45 Minuten- Praxis-Audio Pranayama Kurs Mittelstufe
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev leitet dich an zu einer 45-minütigen Übungs-Praxis von
Pranayama mit Bauch-Mudras und Beckenboden-Mudras. Dies ist das lange Praxis-Audio der vierten Woche des sechswöchigen
Pranayamakurses Mittelstufe. Hier ist die Pranayama-Sitzung ohne Erläuterung, die Sukadev im
Kursaudio 4A ausführlich erläutert.
Weiterlesen …
Es geistert eine neue Yoga-Art durch die Medien, nämlich Alien Yoga. Was aber ist Alien Yoga? Alien Yoga ist jetzt nicht ein Yoga, der von Außerirdischen, von Aliens, in die Welt gebracht wird. Alien Yoga ist auch kein Yoga, der auf UFOs praktiziert wird. Alien Yoga ist einfach die Bezeichnung für eine Gruppe von Yoga Übungen, die eigenartig aussieht, also “alien”, fremdartig. In einigen Zeitschriften wie Stern und Express, im Fernsehen auf RTL, auf Instagram und auf Youtube geistert der Begriff “Alien Yoga” für Nauli, Agni Sara, Uddiyana Bandha und Plavini Mudra, also die verschiedensten Yoga Bauchübungen herum. Mehr
Hatha Yoga hat das Wesentliche aus dem Ayurveda übernommen und kategorisiert sechs Reinigungsmaßnahmen – die Shatkarmas – für die innere Reinigung des Körpers. Ayurveda und Yoga sind eng miteinander verbundene Disziplinen: Beide haben das gemeinsame Ziel, Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen durch die innere Reinigung des Körpers.
Im Ayurveda kennt man die tägliche Reinigungsroutine, Dinacharya, und als tiefenwirksame Entgiftungskur die Panchakarma Kur. Diese wird auch insbesondere dann angewandt, wenn vorbeugende Maßnahmen nicht mehr helfen um die Gesundheit wieder herzustellen.
Yogische Praktiken sind sehr erfolgreich, wenn die Nadis nicht blockiert sind und daher weist das Hatha Yoga eine Reihe von Sat sodhana Karaka auf: Weiterlesen …
Der Februar gilt als Monat der Reinigung und des Umschwungs und bietet daher auch für uns eine gute Gelegenheit, körperlichen und geistigen Ballast loszuwerden und sich innerlich und äußerlich zu reinigen. Schon die allgemeine Hatha Yoga Praxis stellt eine gute Möglichkeit dar, um die Lymphbahnen zu aktivieren und zum Abtransport von Schlacken und Giften anzuregen. Darüber hinaus gibt es noch eine spezielle Gruppe von Reinigungsübungen, die sogenannten Kriyas, die uns in besonderem Maße helfen, den physischen Körper von angesammelten Stoffwechselendprodukten und eingedrungenen Fremdkörpern zu befreien.
Kriyas sind insbesondere zu Beginn der Yoga Praxis, bei Ernährungsumstellung (Entgiftung), beim Fasten und
Der erste Monat des neuen Jahres ist nur noch wenige Stunden alt und der Februar steht unmittelbar vor der Tür.
Als kürzester Monat des Jahres bezeichnet er eine Zeit des Übergangs, denn er bringt zwar noch Kälte und Schnee, doch der Umschwung wird allmählig spürbar. Der Winter begibt sich langsam auf den Rückzug, die Zeit der größten Dunkelheit hat ein Ende: Die Tage sind Ende Februar schon 2,5 Stunden länger als zu Beginn des Jahres, die ersten Vögel kehren aus ihren Winterquartieren zurück, in der Pflanzenwelt kündigen Schneeglöckchen den Frühling an und auch uns Menschen treibt neuer Tatendrang ins