Das Ziel im Yoga wird oft mit „Freiheit“ betitelt. Im Alltag kennen wir viele Formen von Freiheit wie Narrenfreiheit, vogelfrei oder bewegungsfrei. Der Yogi hingegen spricht im Sinn der Befreiung von Wunschlosigkeit. Es dreht sich wie so oft um das Wort der Verhaftungslosigkeit. Heute wollen wir erkunden, was genau dahinter steckt und im Laufe der nächsten Teile dieser Reihe 5 Möglichkeiten vorstellen, dorthin zu kommen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Wie handelt man ohne Verhaftung? Wie kann man seinen Aufgaben folgen, ohne gebunden zu sein? Krishna beschreibt im dritten Kapitel der Bhagavad Gita Karma Yoga als Verehrung Gottes.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Die vier Mahavakyas sind die Essenz der
Upanishaden, die Essenz von Vedanta. Die vier
Mahavakyas sind:
–
Tat Twam Asi
–
Aham Brahmasmi
–
Prajnanam Brahma
–
Ayam Atma Brahma
Sukadev spricht über diese vier Mahavakyas. Er spricht dabei auch über die Upanishaden, über die Gurus und Chelas der Zeit der Upanishaden.
Im zweiten Teil dieses Vedanta Podcasts leitet dich Sukadev an zu einer Meditation über die vier Mahavakyas, insbesondere über Tat Twam Asi – du bist dieses Unendliche und Ewige. Weiterlesen …
Im vierten Kapitel des Yoga Sutra von Patanjali geht es um Freiheit, um Kaivalya. Es geht darum, sich zu lösen von Identifikationen, von Anhaftungen. Durch Überwindung von Samskaras, von Wünschen, Anhaftungen und inneren Konflikten kommst du zur Freiheit. Dies ist der 5. Teil der 6-teiligen Vortragsreihe zum vierten Kapitel des Yoga Sutra von Patanjali. Sukadev fasst in diesem Audio Podcast zunächst die bisher behandelten Verse zusammen und zeigt, wie sie alle zum Thema Freiheit, Befreiung, Verhaftungslosigkeit passen.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Dann behandelt er die Verse 12-22 des vierten Kapitel des Yoga Sutra. Thema ist weiterhin: Freiheit, Lösen von Verhaftungen. Löse dich von Verhaftungen an deine eigene Psyche. Löse dich von Verhaftungen mit dem Erlebten. So kannst du dich lösen von Angst. Sei dir bewusst: Deine Wahrnehmung ist subjektiv. Andere haben gute Gründe, die gleiche Sache, das gleiche Erlebnis, die gleiche Situation ganz anders zu erfahren und zu sehen. Sogar in einer Lebensgemeinschaft interpretiert jeder das Erlebte anders. Sukadev spricht auch über den Unterschied zwischen Chitta, Gemüt und Purusha, Bewusstsein. Ein praktischer, und dennoch Weiterlesen …
Spirituelle Entwicklung – Teil 11: Enthusiastisch und Verhaftungslos – ethisch und engagiert
Wie handelt man enthusiastisch und doch verhaftungslos? Wie übt man Zufriedenheit und bleibt dabei engagiert? Das sind Fragen, die jeden Aspiranten betreffen. Sukadev geht in diesem Vortrag auf die Yamas und Niyamas ein. Insbesondere spricht er über Ahimsa, Nichtverletzen bzw. Mitgefühl sowie Tapas. Tapas heißt sowohl Feuer als auch Askese. So bekommst du tiefe Einsichten in spirituelle Prinzipien. Mitschnitt aus einer Vortragsreihe im Rahmen eines spirituellen Retreats bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Spiritualität will im Alltag gelebt werden. Karma Yoga ist die spirituelle Praxis, verhaftungslos und engagiert zu wirken. Sukadev Bretz gibt dir hier viele Tipps aus der Bhagavad Gita. Essenz: Tue das was du tust von ganzem Herzen und mit all deiner Kraft. Bringe die Früchte der Handlung Gott dar. Fühle dich als Instrument, als Diener.
Shivakami Bretz, Leiterin der Psychologischen Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg, spricht im Shivalaya Center im Haus Shanti über Wege zum Erreichen von Verhaftungslosigkeit, das Ausdünnen von Mögen und Nicht-Mögen. Eine Meditation zum Mitmachen ist auch dabei! Mehr über Meditationen hier… Basis des Vortrages ist das Buch: Yoga Weisheit des Patanjali für Menschen von heute Dies ist der dritte Vortrag zum Thema Raja Yoga und Psychologie, dem noch ein weiterer folgt.
Von der Verhaftung zur Liebe. Von der Identifikation zur Unbedingtheit. Die 5 Kleshas, die Leid verursachenden Verhaftungen und ihre Überwindung.
Teil 2 der Vortragsreihe “Spirituelles Retreat” mit Sukadev bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Alles ist vergänglich. Alles Irdische hat seine Begrenzungen. Suche daher das Glück im Unvergänglichen, im Inneren, in der Verwirklichung des Göttlichen. Sukadev erzählt Geschichten, die das verdeutlichen. Mitschnitt aus einem Vortrag zum Abschluss einer Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg im Januar 2010.
Anmerkung: Ab diesem Podcast werden die meisten Podcasts mit einer Bitrate von 128 kBit/s sein. Das hat zur Folge
- Die Dateien werden doppelt so groß sein wie bisher, das heißt, der Download wird doppelt so lange sein
- Die Soundqualität müsste besser sein, d.h. es müsste sich besser anhören
Schreibe doch einen Kommentar, was du von dieser
Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung