Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lasse dich anleiten zu einer Yoga Sitzung:
Yoga Vidya Mittelstufe Yogastunde mit vielen Variationen – für neue
Freude und Enthusiasmus beim
Yoga.
Sukadev leitet dich an zu: Anfangsentspannung,
OM,
Mantra,
Surya Namaskar (Sonnengruß) mit Variationen, diagonales
Navasana (Bauchmuskelübung), Schulterstand Variationen (
Sarvangasana), Pflug (
Halasana) Variationen,
Brücke (Sethu Bandhasana), Rad (
Chakrasana), Fisch (
Matsyasana) mit gekreuzten Beinen, einbeinige Vorwärtsbeuge (
Eka Pada Shirasana), Schmetterling (
Bhadrasana), Grätsche, schräge schiefe Ebene (Purvotthasana), Kobra (
Bhujangasana), Vogel (
Shalabhasana), dynamische Katze (
Majariasana), Halbmond (
Anjaneyasana), stärkender Drehsitz (
Matsyendrasana), Pfau Variationen (
Mayurasana), Dreieck (
Trikonasana), Kopfstand (
Shirshasana) mit Beinvariationen und Augenübungen, Skorpion (
Vrischikasana),
Weiterlesen …
Beim Yoga haben wir selbst in der Hand, wie anstrengend unsere Praxis ist. Je nach dem, wie weit wir in eine Stellung gehen oder wie lange wir diese halten, wird es mehr oder weniger anstrengend. Aber was ist das richtige Maß? Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine kurze Yogastunde mit vielen Erläuterungen und einfachen Variationen. Sukadev Bretz leitet dich zu einer 35-minütigen Yogastunde an und erläutert verschiedene Möglichkeiten, wie die Yoga Übungen bei körperlichen Beschwerden angepasst werden können. Dies ist ein Mitschnitt aus einem Yoga Workshop für die Gemeinschaftsmitglieder der Yoga Vidya Ashrams im Jahr 2009. Gerade für Yogalehrer kann diese kurze Yogastunde neue Erkenntnisse liefern – und allen die Yoga üben, neue Anregungen.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yoga genau und exakt: Lerne viele Details über Asanas, Pranayama und Sitzhaltungen. Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, leitet dich zu einer Yogastunde an und erläutert in jeder Stellung, worauf es ankommt. Sehr hilfreich für alle, die täglich mit der Yoga Vidya Yogastunde üben. Auch sehr hilfreich für alle Yogalehrer/innen und werdende Yogalehrer/innen. Erfahre vom Gründer von Yoga Vidya selbst, was zu beachten gilt. Dies ist eine schon fast “historische” Aufnahme aus dem Jahr 2009. Mitschnitt aus einer Yogalehrer Weiterbildung. Erläuterungen zu allen Yoga Übungen.
So verbogen, gekrümmt und zusammengeklappt kann man entspannt sein? Das konnte ich mir gar nicht vorstellen als ich die Vorwärtsbeuge (Paschimothanasana) kennenglernte. Die Hände wollten zu den Zehen, der Bauch auf die Oberschenkel, die Stirn auf die Schienbeine, aber die Wirklichkeit sah anders aus. Die Dehnung in den hinteren Beinmuskeln fühlte sich unangenehm an, der Kopf wusste nicht, ob er hängen oder nach vor blicken soll, der Rücken wirkte steif, starr und unbeugsam. Und diese Stellung soll Geduld und Hingabe entwickeln? Vielleicht meistert sie nur, wer diese Eigenschaften schon hat? Hab ich sie denn und will ich sie denn überhaupt entwickeln? Es dauerte lange, Wochen, Monate, bis ich die Vorwärtsbeuge genießen konnte, bis Muskeln und Seele loslassen wollten, bis sich der Körper williger zeigte, anschmiegsamer. Nichts erwarten, nichts forcieren, sich sinken lassen, ziellos, wunschlos, ohne Ehrgeiz. Fühlen, wie die Muskeln nach und nach ihre Festigkeit