Yoga Wiki über Faszien Yoga

Faszien Yoga ließe sich am besten beschreiben als Yoga für die Faszien. Als “Faszien” bezeichnet man das helle Bindegewebe aus Kollagen- und Elastinfasern, das die Muskeln umhüllt und aus dem auch die Bänder und Sehnen bestehen. Die von Feuchtigkeit umgebenen Bindegewebsschichten sorgen nicht nur dafür, dass benachbarte Muskeln bei Bewegung aneinander entlanggleiten können, sie sorgen auch für die Stabilität des Körpers. Überdies ermöglichen sie Sprünge, die mit der Muskulatur allein nicht zu bewältigen wären, transportieren Abfallstoffe aus dem Körper und sind an der Immunabwehr beteiligt.
Nicht bewegte und gedehnte Faszien neigen zu Verklebungen und zu Verdickungen. Faszien Yoga löst diese Verklebungen, regeneriert die Faszien, macht das Bindegewebe wieder flexibel, beweglich und schlank. Rückenbeschwerden können oft auch mit Faszien-Beschwerden zu tun haben. Daher verhilft Faszien Yoga zur Behebung von Rückenbeschwerden. Insbesondere die früher in der alten Rückenschule skeptisch betrachteten Vorwärtsbeugen und Drehübungen scheinen sehr wohltuend für die Faszien im Rücken zu sein und sehr gut gegen Rückenbeschwerden zu wirken. Im Bindegewebe sitzen viele Schmerzrezeptoren, sodass es sich anbietet, dort bewusst hineinzuwirken.
Was geschieht im Faszien Yoga?
Faszien Yoga, das des Öfteren auch mit Yin Yoga gleichgesetzt wird, sollte stets sanft und bewusst ausgeführt werden. Weder springt man in eine Stellung rein oder raus, noch führt man Asanas besonders dynamisch oder muskelkräftigend durch. Dies entspräche mehr anderen Yoga Stilen, wie zum Beispiel Iyengar, Power Yoga oder Vinyasa Flow.
Faszien Yoga ist ein sanftes Ankommen in einer Stellung, wobei dem ersten Widerstand große Achtung entgegenbracht wird, um dann bewusst diese Spannung durch ein Geschehenlassen, d.h. durch Akzeptanz, aufzulösen. Man achtet dabei darauf, dass man keine Gelenke spürt. Dort, wo man die Dehnung spürt, wenn die Muskeln entspannt sind, dort sind die Faszien, also das Bindegewebe.
So gelangt man in tiefere Schichten seines Körpers. Stellungen werden mindestens drei Minuten gehalten, wobei sich gerade im Faszien Yoga mindestens 8 Minuten anbieten. Beim Herausgehen aus einer Asana sind ruckartige Bewegungen, sowie wippende Bewegungen generell zu vermeiden. Das könnte entweder die Faszien verletzen oder die Muskeln dazu veranlassen, wieder anzuspannen und gegenzuhalten.
Wann bietet sich Faszien Yoga an?
Besonders wenn man längere Zeit einen sehr dynamischen, muskelkräftigenden, also stark Yang betonten Stil praktizierte, empfiehlt sich eine genauso lange Phase mit Faszien Yoga einzubauen. Die gestärkte Muskulatur darf sich weiten, die Geschmeidigkeit im Körper bleibt erhalten, die Flexibilität kann enorm ausgebaut werden. Yoga bedeutet Harmonie. Und Harmonie zwischen Kraft und Flexibilität ist von großer Bedeutung – auch im Hinblick auf den Geisteszustand.
Da Körper und Geist eng zusammenhängen, kann ein extrem dynamischer Stil in eine extremere innere und äußere Haltung führen. Natürlich gilt dies in beide Richtungen. Faszien Yoga allein könnte einen anderen extremen Pol im Geist oder in den Gedanken stärken und so zu einem nicht gewollten Ungleichgewicht führen. Swami Sivananda sagte: „Ein Extrem ruft immer das andere Extrem hervor. Achte daher auf dein Gleichgewicht.“
Hatha Yoga im Yoga Vidya Stil ist im mittleren Teil der Yoga Vidya Session effektiv ein Faszien Yoga. Die gesamte Grundreihe ist, in Bezug auf Yin und Yang, weiblich – männlich, Mond und Sonne, in sich stimmig und ausgewogen. Viel Freude beim Ausprobieren und Praktizieren. cb
Toller Beitrag!Seit einem Monat bin ich auch beim Joga dabei.Es ist eine wunderbare Erfahrung für jemanden wie mich, die gerade erst mit Yoga beginnt. Wirklich schöne und fließende Übungen. Allerdings für einen absoluten Anfänger kann es schon mal sehr anstrengend werden.
LG claudi
Sehr guter Beitrag und kann ebenso bestätigen das Faszien Yoga definitiv empfehlenswert ist, da meine Freundin es ebenso seit nunmehr 4 Monaten macht und überglücklich damit ist.
Liebe Grüße
Sehr interessanter Artikel! Finde auch, dass das Thema sehr cool ist, das mich inzwischen auch echt mittlerweile fasziniert!
Ein sehr schöner Beitrag über ein Thema, dem meiner Meinung nach viel zu wenig Beachtung geschenkt wird – den Faszien!
Sportliche Grüße,
Peter
Hey,
ein sehr schöner Artikel.
Es gibt viele Interessante Informationen.
Mach weiter so.
VG
Frank