Yoga Vidya Wiki Highlights

Kurzgeschichte über Gott, Stille & Annahme des Lebens

Veröffentlicht am 09.01.2020, 16:00 Uhr von

Alle wollen glücklich sein, aber wiederholen Dinge, die sie unglücklich machen, jemand öfter, jemand seltener.

Hier ist eine inspirierende Kurzgeschichte, wie das Gebet einer Heiligen gestört wurde und die spirituelle Inspiration die ich daraus zog: wie man zurück in die Einheit mit der Welt kommt, aufhört Gott Widerstand zu leisten, die Gegenwart so annimmt wie sie ist, sich dem Leben hingibt, letztlich wie man sich entspannt und glücklich besser fühlt und diese Positivität mit der Welt teilt.

Weiterlesen …


Yoga Wiki über Zucker

Veröffentlicht am 26.11.2019, 17:00 Uhr von

Weiterlesen …


Yoga Wiki über Vertrauen das in Gott

Veröffentlicht am 25.10.2018, 17:00 Uhr von

Eines Tages unternahmen einige Freundinnen eine Bootsfahrt. Als sie recht weit auf dem Meer waren wechselte plötzlich das Wetter und wühlte das Wasser total auf.  Eine Frau geriet in starke Panik, was auf die anderen abfärbte. Nur eine einzige Frau, die Yogini war, blieb ganz ruhig…

Weiterlesen …


Yoga Wiki über 4 große Lebensweisheiten

Veröffentlicht am 16.10.2018, 17:00 Uhr von

Es gibt große Wahrheiten, die es besser ist früher zu verstehen, als später. In diesem Blog schreibe ich über 4 Lebensweisheiten, welche dich auf die Welt mit anderen Augen blicken lassen. Ihr wahrhaftiges Verständnis ist in der Lage, das ganze Leben umzudrehen…

Weiterlesen …


Yoga Wiki über den Besuch eines Gottes

Veröffentlicht am 11.10.2018, 17:00 Uhr von

Eines Tages manifestierte sich Krishna als ein alter halb-erwachter Sadhu, in einem kleinen Dorf. Als die Dorfbewohner ihn gesehen haben, erkannten sie den neuen Heiligen und freuten sie sich sehr über seinen Besuch, denn er versprach Abwechselung in ihren langweiligen und eintönigen Dorfsatsang zu bringen.

Weiterlesen …


Yoga Wiki über den Maharishi-Effekt: Meditation für den Weltfrieden

Veröffentlicht am 01.09.2018, 08:35 Uhr von

Dass Meditation für den Menschen nützlich ist, ist mittlerweile durch Studien und Erfahrungswerte mehr als ausreichend belegt. Meditation kann helfen, Gelassenheit und Achtsamkeit im Alltag zu entwickeln, sowie einen harmonischen Umgang mit den eigenen Glaubenssätzen zu lernen. Aber Meditation und Weltfrieden? Wie passt das denn zusammen?

Nun, Meditation über einen längeren Zeitraum kann sich positiv auch auf die nicht meditierende Bevölkerung auswirken. Dies zeigten mehrere Studien, die den sogenannten Maharishi-Effekt untersuchten, benannt nach dem Begründer der Transzendentalen Meditation, Maharishi Mahesh Yogi. Maharishi war ein großer Kämpfer für den Weltfrieden und war der Meinung, dass alleine Meditation einen großen Beitrag dazu leisten würde. Weiterlesen …


Yoga Wiki über Trockenfasten, die effektivste Form des Fastens.

Veröffentlicht am 30.08.2018, 17:00 Uhr von

Trockenfasten zählt als die wirkungsvollste Form des Fastens und ist eine der effektivsten Wege um den Körper und Geist von allen möglichen Schlacken, Krankheiten und Krankheitserregern zu reinigen, Heilungsprozesse einzuleiten, diese zu beschleunigen und den Körper zu entsäuern.

Alle möglichen ungebetenen Gäste wie z.B. pathogene Mikroorganismen,  Viren, Parasiten,  Bakterien, usw. sterben beim Trockenfasten, weil sie Wasser als externe Quelle benötigen, daher wirkt Trockenfasten auch stark entzündungshemmend und immunstimulierend.  Trockenfasten ist in Deutschland kaum bekannt: daher gibt es kaum Erfahrungswerte anderer auf die man zurückgreifen kann. Trockenfasten ist auch nicht für jedermann. Die Erkenntnisse hierüber beziehen sich auf eine russische Organisation namens Vollkommener Mensch. Also bevor der liebe leser sich dazu aufmachen sollte, bitte viel darüber informieren und unseren entsprechenden Wiki Artikel lesen. Allerdings ist dieser auch nur eine gekürzte Fassung. Bevor du zum Trockenfasten übergehst, informiere dich bei deinem Arzt, ob du dafür geeignet bist oder ob es einen gravierenden Grund geben könnte, das du nicht solch Experiment wagen solltest. Weiterlesen …


Yoga Wiki über Kaffee

Veröffentlicht am 23.08.2018, 17:00 Uhr von