“Ach, deshalb heißt die Stellung des Kindes Garbhasana!” – Möchtest du die Bedeutung der Sanskrit-Wörter lernen, die in den Asanas verwendet werden? Wir machen es dir mit unserer neuen Übersicht über alle Asana Sanskrit-Wörter ganz einfach möglich!
Weiterlesen …
Alle wollen glücklich sein, aber wiederholen Dinge, die sie unglücklich machen, jemand öfter, jemand seltener.
Hier ist eine inspirierende Kurzgeschichte, wie das Gebet einer Heiligen gestört wurde und die spirituelle Inspiration die ich daraus zog: wie man zurück in die Einheit mit der Welt kommt, aufhört Gott Widerstand zu leisten, die Gegenwart so annimmt wie sie ist, sich dem Leben hingibt, letztlich wie man sich entspannt und glücklich besser fühlt und diese Positivität mit der Welt teilt.
Weiterlesen …
Eines Tages unternahmen einige Freundinnen eine Bootsfahrt. Als sie recht weit auf dem Meer waren wechselte plötzlich das Wetter und wühlte das Wasser total auf. Eine Frau geriet in starke Panik, was auf die anderen abfärbte. Nur eine einzige Frau, die Yogini war, blieb ganz ruhig…
Weiterlesen …
Es gibt große Wahrheiten, die es besser ist früher zu verstehen, als später. In diesem Blog schreibe ich über 4 Lebensweisheiten, welche dich auf die Welt mit anderen Augen blicken lassen. Ihr wahrhaftiges Verständnis ist in der Lage, das ganze Leben umzudrehen…
Weiterlesen …
Eines Tages manifestierte sich Krishna als ein alter halb-erwachter Sadhu, in einem kleinen Dorf. Als die Dorfbewohner ihn gesehen haben, erkannten sie den neuen Heiligen und freuten sie sich sehr über seinen Besuch, denn er versprach Abwechselung in ihren langweiligen und eintönigen Dorfsatsang zu bringen.
Weiterlesen …
Trockenfasten zählt als die wirkungsvollste Form des Fastens und ist eine der effektivsten Wege um den Körper und Geist von allen möglichen Schlacken, Krankheiten und Krankheitserregern zu reinigen, Heilungsprozesse einzuleiten, diese zu beschleunigen und den Körper zu entsäuern.
Alle möglichen ungebetenen Gäste wie z.B. pathogene Mikroorganismen, Viren, Parasiten, Bakterien, usw. sterben beim Trockenfasten, weil sie Wasser als externe Quelle benötigen, daher wirkt Trockenfasten auch stark entzündungshemmend und immunstimulierend. Trockenfasten ist in Deutschland kaum bekannt: daher gibt es kaum Erfahrungswerte anderer auf die man zurückgreifen kann. Trockenfasten ist auch nicht für jedermann. Die Erkenntnisse hierüber beziehen sich auf eine russische Organisation namens Vollkommener Mensch. Also bevor der liebe leser sich dazu aufmachen sollte, bitte viel darüber informieren und unseren entsprechenden Wiki Artikel lesen. Allerdings ist dieser auch nur eine gekürzte Fassung. Bevor du zum Trockenfasten übergehst, informiere dich bei deinem Arzt, ob du dafür geeignet bist oder ob es einen gravierenden Grund geben könnte, das du nicht solch Experiment wagen solltest. Weiterlesen …
Wie ein Auto regelmäßig Benzin braucht, um eine Wegstrecke zu meistern, muss so manch einer eine Flüssigkeit tanken, die ihn durch den Tag bringt: Kaffee. 1000 kleine Tassen Kaffee trinkt der Deutsche jährlich. Die meisten halten Kaffee für ein Laster, aber ein heiß-geliebtes. So gibt es viele Sprüche, die den Kaffee glorifizieren, wie: „Gibt es ein Leben vor dem Kaffee?“ „Geben Sie mir Kaffee und fragen Sie mich in zehn Minuten“, oder wie Franz Kafka bemerkt: „Kaffee dehydriert den Körper nicht. Ich wäre sonst schon Staub.“ Weiterlesen …
Müdigkeit ist jedem ein Begriff, aber nicht nur zu wenig Schlaf ist gesundheitsschädlich, sondern auch zu viel Schlaf! Also, wieviel Schlaf tut uns wirklich gut und wann kann uns der Schlaf wirklich krank machen? Das erfährst du hier!
Weiterlesen …
Was sind Superfoods?
Als Superfoods, werden Lebensmittel bezeichnet, die oft, bereits in kleinen Mengen, positive Gesundheitsvorteile besitzen sollen, weil sie eine hohe Konzentration an Vitaminen, Proteinen, Mineralien, Enzymen, essentielle Fetten und/oder sekundären Pflanzenstoffen besitzen. Wodurch sie nicht nur zu mehr Fitness und Power beitragen, sondern oft sogar heilend sein können.
Zum Beispiel, setzt man einige Superfoods ein, als Hilfe, bei Alzheimer, Diabetes, Herzschäden, Übergewicht, Krebs und allen möglichen anderen Krankheiten.…Hierzu wurden auch schon viele Studien an Menschen durchgeführt, die sich als positiv herausstellten.
Superfoods im Alltag
Superfoods kann man ganz einfach in den Alltag integrieren. Zum
Gleichnis über einen Atheisten
Vor vielen tausenden von Jahren, beschloss ein junger Mann, der größte Atheist, der Welt, zu werden. Noch zu seinen Lebzeiten waren Gerüchte verbreitet worden, das es, in den Bergen, einen großen Atheisten gibt, welcher jeden geistlichen Gelehrten, mit seinen unbesiegbaren atheistischen Argumenten, besiegen kann.
Weiterlesen …
Welchen Sinn macht es überhaupt, alle „Grundnahrungsmittel“ der Normal-Esser zu verschmähen und stattdessen – wie es scheint – „nur“ die Salatbeilage zu essen? Wie haben Menschen früher gelebt? Dass sie ihre Nahrungsmittel kochen und vor allem so intensiv verarbeiten, wie es heutzutage der Fall ist, ist evolutionär gesehen eine neue Modeerscheinung. Ursprünglich haben die Menschen sich von allem, was sie in der Natur fanden, ernährt – Rohkost also. Auch ein Blick auf die Schimpansen, also uns genetisch sehr nahe stehenden Lebewesen, verrät: Die Ernährung mit Rohkost scheint das zu sein, was unser Organismus erwartet. Weiterlesen …
Es heißt im Volksmund: Beten heißt Bitten und Meditation heißt zuhören. Eine allgemeine Definition, die das Verhältnis zwischen Gebet und Meditation ausdrücken soll. Gebet ist das Anrufen Gottes um Hilfe in der Verzweiflung. Gott kann so trösten. Gebet ist das Erleichtern des Gewichtes auf deinem Herzen, indem du es Gott öffnest.
Gebet bedeutet aber auch, Gott die Entscheidung zu überlassen, was für dich in der jetzigen Situation am besten ist, falls du dich in einem Konflikt befindest. Letztendlich lernt der Mensch durch Verzweiflung zu beten.
Ein atheistischer Freund beschrieb einmal folgende Situation: Im Urlaub schwamm er im Meer zu
Was ist Schicksal? Das ist eine Frage, die viele Gemüter bewegt. Wann erkenne ich das Schicksal? Muss ich warten bis ich sterbe, um in den letzten Sekunden meines Lebens zu sehen, was mein Schicksal war, um dann loslassen zu können und in etwas Höheres einzutauchen?
Kennst du nicht die Augenblicke, in denen das Leben dich dazu zwingt loszulassen? Wenn das Leben einen lehrt loszulassen, dann ist Schicksal angesagt. Wenn du in einer wirklich lebensbedrohlichen Situation bist, sie kommen siehst und genau weißt, dass du es nicht mehr ändern kannst, dass du es einfach nur noch geschehen lassen kannst,
Es gab einmal eine alte Yogini, die täglich Wasser mit ihren zwei sprechenden Zauberschüsseln holte. Die Schüsseln hingen an einer Stange, welche die Yogini über ihren Schultern trug. Eine Schüssel hatte einen kleinen Riss, weswegen sie am Ende der Wanderung nur halb voll war, während die andere Schüssel makellos war und immer voll.
Die Yogini ging jahrelang mit diesen zwei Schüssel Wasser holen, ohne die kaputte Schüssel zu reparieren. Die makellose Schüssel war stolz auf sich, weil sie immer voll war, doch die kaputte Schüssel schämte sich wegen ihres Makels.
Weiterlesen …
Eines Tages gingen 3 Frauen zusammen Wasser aus der Quelle holen. In der Nähe saß ein alter Mann auf der Wiese und hörte zu, wie die Frauen ihre Söhne lobten.
Eine Frau sprach: “Mein Sohn singt so wunderschön, keiner hat eine schönere Stimme als er!”, worauf die zweite antwortete: “Mein Sohn ist der beste Akrobat aller Zeiten, er wird bestimmt der beste der Welt!”…
“Warum lobst du deinen Sohn nicht?”, fragten die beiden gesprächigen Frauen die dritte, denn diese schwieg nur die ganze Zeit.
“Er hat leider nichts was ich an ihm loben könnte, er ist einfach ein ganz gewöhnlicher Junge, darum sage ich nichts…”, antwortete sie. Weiterlesen …
Eines Tages, sagte das Streichholz zur Duftkerze: “Unsere Zeit ist gekommen. Ich habe den Auftrag bekommen, dich anzuzünden.” Die Kerze erschrack: “Oh nein, bitte nicht! Wenn ich abbrenne, dann sterbe ich und niemand mehr kann sehen wie schön ich bin. Darauf fragt das Streichholz: “Hmm. Willst du wirklich dein ganzes Leben lang hart und kalt bleiben, ohne vorher wirklich gelebt zu haben?”
Weiterlesen …
Eines Tages beobachtete ein Pandit einen Schmetterling, wie dieser sich bemühte, durch das enge Loch von seinem Kokon zu schlüpfen. Bereits mehrere Stunden quälte sich der Schmetterling, aber schaffe es nicht. Nach einer Weile, bekam der Mensch Mitleid und holte einen scharfen Gegenstand, mit dem er dem Schmetterling half, leichter aus dem Kokon zu schlüpfen. Durch seine Hilfe schlüpfte der Schmetterling sehr leicht, aber was der Pandit dann sah, erschreckte ihn sehr.
Weiterlesen …
Eines Tages wanderten zwei Yogis, die beste Freunde waren, gemeinsam durch den Wald. Während ihrer Wanderung fingen sie an, sich heftig über Yoga, zu streiten. Der Streit eskalierte so stark, dass einer die Kontrolle über sich verlor und dem anderen, im Affekt, ins Gesicht schlug. Der Geschlagene fühlte sich enttäuscht und ohne etwas zu sagen, schrieb er folgende Worte in den Sand. “Heute hat mich mein bester Freund ins Gesicht geschlagen.”
Sie gingen weiter und kamen bald zu einem Fluss. Beide beschlossen darin zu baden. Während dessen geriet, der Freund, der geschlagen worden war, in eine starke Strömung und drohte zu ertrinken. Doch in der letzten Minute schaffe es sein Freund ihn zu retten. Als der Freund, der gerade fast gestorben war, sich wieder erholt hatte, nahm er einen spitzen Stein und ritzte mit ihm folgende Worte in einen Felsen: Weiterlesen …