VC437 Nichts gehört dir – Viveka Chudamani 437. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Anhaftungslosigkeit.
Der 437. Vers lautet: Wer keine Gedanken mehr hat und trotzdem wach, aber frei von den Merkmalen des Wachzustandes ist, wessen Bewusstsein leer von Neigungen und Wünschen ist, der gilt als zu Lebzeiten befreit (jivanmuktasya).
Es wurden weitere Videos zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht:
– VC325 Führe dir das Ziel des Lebens immer wieder vor Augen – Viveka Chudamani 325. Vers
– VC438 Erkenne das Selbst und erreiche die Befreiung – Viveka Chudamani 438. Vers
– VC439 Körper und Sinne gehören dir nicht – Viveka Chudamani 439. Vers
– VC440 Selbst, Gott und Universum sind eins – Viveka Chudamani 440. Vers
– VC441 Bleibe in der Ruhe in Lob und Tadel – Viveka Chudamani 441. Vers
– VC442 Ist der Geist in Brahman wird er auch nicht abgelenkt – Viveka Chudamani 442. Vers
– VC443 Schlechte Blutwerte vom Vedanta Standpunkt aus – Viveka Chudamani 443. Vers
– VC451 Das Selbst wird nicht beeinflusst durch die Attribute – Viveka Chudaman 451. Vers
Reinige die Nadis, so erlangst du das Überbewusstsein – YVS417 – HYP Kap 2, Verse 4-5
Warum sollte man seine Energiekanäle reinigen? Und warum sind die Nadis überhaupt verunreinigt? Welche Rolle spielt die Wechselatmung bei der Reinigung der Nadis? Warum ist ein sattwiger Lebensstil für die eigenen Fortschritte auf dem spirituellen Weg so wichtig?
Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ wiki.yoga-vidya.de/YVS001 gehört sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung ist.
– Yoga und Meditation Einführung Seminar
– Yoga Schulen
– Yogaferien
– Yoga Ausbildung.
Weitere Videos wurden in der zurückliegenden Woche zur Yoga Vidya Schulungsreihe veröffentlicht:
– Einstellung und Konzentration beim Pranayama – YVS418 – HYP Kap. 2, Vers 6
– Anuloma Viloma + Energieerfahrung – Hatha Yoga Pradipika – YVS419 + YVS420 – HYP Kap. 2, Verse 7-13
– Ernährungsempfehlungen beim Beginn der intensiven Pranayama Praxis – YVS421 – HYP Kap. 2, Vers 14
– Bringe Prana schrittweise unter Kontrolle – YVS422 – HYP Kap. 2, Vers 15
Agnihotra mit Keshava in Maha Meru (Yoga Vidya Bad Meinberg 2018)
https://www.youtube.com/watch?v=kPKCB7uetps
Keshava zelebriert das Opferungsritual Agnihotra um das Maha Meru-Bauprojekt zu reinigen und zu energetisieren.
Agnihotra ist ein tägliches Ritual des Feueropfers welches insbesondere bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang zelebriert wird.
Talk – Navaratri: Good’s victory over evil – by Dr. Devendra from Rishikesh
Navaratri is a nine nights (and ten days) Hindu festival, celebrated in the autumn every year. It is observed for different reasons and celebrated differently in various parts of the Indian subcontinent. If you would like to join Navaratri in one of our ashrams, click here.
Podiumsdiskussion – Gesundheit und Spiritualität in der Wirtschaft (Business Yoga Kongress 2018)
Podiumsdiskussion zum Thema „Gesundheit und Spiritualität in der Wirtschaft“ beim Business Yoga Kongress 2018.
Der 5. Business Yoga Kongress war ein Jubiläumskongress: 10 Jahre Ausbildung zum Business-Yogalehrenden, 10 Jahre yogabiz und 10 Jahre Karma Konsum.
Wenn du ein Seminar besuchen möchtest, dann klicke hier.
Wenn du beim nächsten Kongress dabei sein möchtest, dann kannst du dich hier informieren.
Vortrag Sukadev – Die Bergpredigt
Mehr Vorträge von Sukadev Bretz sowie Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest Du unter www.yoga-vidya.de
Sukadev Bretz spricht über die Bergpredigt. Die Bergpredigt will helfen, spirituelle Prinzipien mit hohen Idealen in unseren Alltag zu bringen. Swami Sivananda sagte, es ist besser nach etwas Hohem zu streben und es vielleicht nicht ganz zu erreichen, als nach etwas Banalem zu streben und es zu erreichen. Viele Heilige haben sich die Bergpredigt als Vorbild genommen.
Mehr Informationen: wiki.yoga-vidya.de/Bergpredigt
Bhagavad Gita 12. Kapitel – rezitiert von Vani Devi und Sumukhi
Vani Devi und Sumukhi rezitieren die Bhagavad Gita. Wenn dich die Bhagavad Gita interessiert, könntest du bei einem unserer Seminare dazu mitmachen, diese findest du hier.
Wenn du gerne Asanas mit der Bhagavad Gita verbinden möchtest, könntest du bei der sehr erfahrenen Yogalehrerin Atman Shanti ein Asana Intensiv Seminar mitmachen, dazu klicke hier.
Bhagavadgita oder Bhagavad Gita: (Sanskrit: भगवद्गीता bhagavadgītā f. „Gesang des Erhabenen“) ist eine der wichtigsten der heiligen Schriften („Shastra“) im Yoga, im Hinduismus und auch allgemein.
Sie wurde von Krishna offenbart. Die Bhagavadgita, ein Lehrgedicht mit 700 Versen in 18 Kapiteln, ist ein Zwiegespräch zwischen Krishna, dem Lehrer/Manifestation Gottes, und Arjuna, dem Schüler.
Mehr Informationen dazu findest du auf unserem Wiki Artikel: wiki.yoga-vidya.de/Bhagavadgita.
Shiva Gayatri by Hagit Noam & Bernardo
Hagit & Bernardo are singing the Shiva Gayatri mantra (sacred mantra from the Rig Veda):
Om Tat Purushaya Vidmahe
Mahadevaya Dhimahi
Tanno Rudra Prachodayat
If you are interested in one of our english seminars, click here.
Hagit Noam is a singer (specialized in opera music), vocal teacher with many years of experience, music therapist, Feldenkrais teacher and biography therapist after R. Steiner. Hagit gives seminars in various fields as well as concerts in Germany, Switzerland, Italy and Israel.
Yogastunde mit Affirmationen 90 min (mit Vorkenntnissen)
In disem Video leitet Sukadev eine Yogastunde mit Affirmationen. Wenn du gerne bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, kannst du uns als Individualgast besuchen.
Wenn dir unsere Yoga Vidya Videos gefallen, verfolge unsere Yoga Vidya Facebook-Seite. Dort kündigen wir regelmäßig unsere neuen Yoga Vidya Videos an.