Es ist wieder soweit: mein absolutes Lieblingsfestival Navaratri steht bevor. Navaratri ist das fabelhafte 9-tägige Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Vom 15.- 24. Oktober 2023 finden dazu Rituale & Feierlichkeiten bei Yoga Vidya statt.
Für mich persönlich sind die Feierlichkeiten so besonders, weil sie so tiefgehend und liebevoll sind. Immerhin geht es um die Beziehung zur göttlichen Mutter, die ähnlich wie die Beziehung zu unserer eigenen Mutter, sehr wichtig und prägend zugleich ist.
Stark wie Durga, lieblich wie Lakshmi und weise wie Saraswati. In den Navaratri-Asanas wohnt die Energie der Devi und all ihrer Gestalten. Für eine göttliche Yogapraxis zum Navaratri Fest, der großen Feier von Weiblichkeit, der Shakti Power des Universums.
Veröffentlicht am 04.02.2022, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir dir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 12.10.2021, 06:00 Uhr von Isabelle
Im letzten Drittel des wundervollen Festivals Navaratri freuen wir uns über die Göttin der Weisheit, Kreativität und der Künste – Saraswati! Wie jede Göttin wird auch sie als die Schönste von allen beschrieben. Aber bei dieser Göttin stimmt es wahrscheinlich am meisten.
Veröffentlicht am 09.10.2021, 06:00 Uhr von Isabelle
Am vierten Tag von Navaratri lassen wir die Transformation hinter uns und richten unsere Aufmerksamkeit auf die Entstehung. Nun soll Gutes in uns keimen. Es ist die Zeit der Göttin Lakshmi: Sie pflanzt göttliche Eigenschaften in uns, auch Daivi Sampat genannt. Die nächsten drei Tagen sind wir ganz in ihrer Energie.
In Lakshmi feiern wir den Aspekt der Devi, die jederzeit Fülle und Wohlstand mit offenen Händen verschenkt. In ihren Reinkarnationen Radha und Sita, ist sie ein glänzendes Beispiel für unbedingte Hingabe und Treue – in guten, vor allen Dingen aber auch schweren Zeiten.
Veröffentlicht am 06.10.2021, 06:00 Uhr von Isabelle
Navaratri ist ein Lichterfest zu Ehren der Göttin. Es richtet sich nach dem Mondkalender und liegt im September oder Oktober. Insgesamt dauert das Fest 9 Tage, wobei jeweils drei davon einem Aspekt der göttlichen Mutter gewidmet sind.
Die ersten drei Tage wird die göttliche Mutter in ihrem transformierenden Aspekt verehrt, vor allen Dingen als Durga und Kali, aber auch Parvati. Um Navaratri mitzufeiern, musst du kein Hinduist sein, die Idee dahinter kann jeden ansprechen, aber lies selbst.
Veröffentlicht am 28.09.2021, 08:04 Uhr von Maria Ma
Es ist wieder soweit: mein absolutes Lieblingsfestival Navaratri steht bevor. Navaratri ist das fabelhafte 9-tägige Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Vom 26. September – 05. Oktober 2022 finden dazu Rituale & Feierlichkeiten bei Yoga Vidya statt.
Für mich persönlich sind die Feierlichkeiten so besonders, weil sie so tiefgehend und liebevoll sind. Immerhin geht es um die Beziehung zur göttlichen Mutter, die ähnlich wie die Beziehung zu unserer eigenen Mutter, sehr wichtig und prägend zugleich ist.
Veröffentlicht am 03.12.2020, 06:30 Uhr von Viktoria
Was bedeutet Dankbarkeit? Wann sind wir besonders dankbar und wann nicht? Was hat Yoga mit Dankbarkeit zu tun?
Bald ist wieder Weihnachten ein Fest, an welchem wir heutzutage oft vergessen, wie wichtig es ist, einfach nur zu danken! Zu Danken, ohne etwas dafür zu bekommen. Anstatt dessen verfallen wir in der westlichen Welt seit Jahrzehnten in einen Konsumrausch. Wir sehen uns verpflichtet Menschen zu beschenken, die schon alles haben. Vielleicht sollten wir all diesen Menschen manchmal einfach nur ehrlich danken, dass sie in unserem Leben sind.
Veröffentlicht am 27.10.2020, 09:00 Uhr von Valentin
Vom 16. – 25. Oktober 2020 feierten wir bei Yoga Vidya Navaratri, das Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Neun Tage und Nächte lang widmeten wir uns der Devi in ihren Hauptaspekten; Durga, Kali, Lakshmi und Saraswati.
Die ersten drei Tage galten Durga und Kali, die nächsten drei Lakshmi und die letzten drei Saraswati. Am Morgen des zehnten Tages feierten wir mit einer großen Puja Vijaya Dashami, den zehnten Tag des Sieges.
Veröffentlicht am 12.10.2020, 15:00 Uhr von Valentin
Vom 16. – 25. Oktober 2020 feiern wir Navaratri (nava = Neun, ratri = Nacht), das Fest der neun Nächte zur Verehrung der göttlichen Mutter (mahadevi). Neun Tage und Nächte sind den weiblichen Energien gewidmet – als Ausdruck des einen, verbundenen, kosmischen, absoluten Seins.
Das Navaratri-Fest wird zweimal im Jahr begangen – einmal im Monat Chaitra (April/Mai) und einmal im Monat Aswayuja (September/Oktober).
Veröffentlicht am 30.09.2019, 20:11 Uhr von Maria Ma
Es ist wieder soweit: mein absolutes Lieblingsfestival Navaratri steht bevor. Navaratri ist das fabelhafte 10-tägige Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Vom 29. September – 8. Oktober 2019 finden dazu Rituale & Feierlichkeiten bei Yoga Vidya in Bad Meinberg statt. – von Maria Ma
Für mich persönlich sind die Feierlichkeiten so besonders, weil sie so tiefgehend und liebevoll sind. Immerhin geht es um die Beziehung zur göttlichen Mutter, die ähnlich wie die Beziehung zu unserer eigenen Mutter, sehr wichtig und prägend zugleich ist.
Für den eigenen spirituellen Weg bieten uns die Feierlichkeiten die perfekte Möglichkeit an, um persönlich zu wachsen. Denn während der Feierlichkeiten werden an 9 Tagen unterschiedliche Manifestationen der Devi verehrt, die unseren Weg “von der Individualität (Jiva) zum allumfassenden reinen Bewusstsein (Shiva).” (Swami Sivananda) repräsentiert.
Veröffentlicht am 12.06.2019, 10:02 Uhr von Lisa K.
Ab Juli kannst du bei Yoga Vidya wieder das tiefe Wissen von Swami Nivedanananda hautnah miterleben. Er wird dieses Jahr in den Yoga Vidya Ashrams an der Nordsee, in Bad Meinberg, im Allgäu und im Westerwald Yoga-Ferien-, und Themenwochen leiten.
Jährlich zelebrieren wir am Ende von Navaratri die Puja, bei der neben Bildern und Murtis u.a. auch viele Alltagsgegenstände und Objekte des täglichen Lebens gesegnet werden. Die Segnung der Gegenstände – also auch Objekte, mit denen man tägliche Handlungen ausführt oder andere Dinge, in die man besonderen Segen und Kraft hineingeben möchte – transportiert eine tiefe Symbolik: Die göttliche Gegenwart kann in allem Sichtbaren verehrt werden, auch wenn Dinge profan erscheinen mögen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 07.09.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC437 Nichts gehört dir – Viveka Chudamani 437. Vers
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Anhaftungslosigkeit.
Der 437. Vers lautet: Wer keine Gedanken mehr hat und trotzdem wach, aber frei von den Merkmalen des Wachzustandes ist, wessen Bewusstsein leer von Neigungen und Wünschen ist, der gilt als zu Lebzeiten befreit (jivanmuktasya).
Es wurden weitere Videos zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 25.06.2018, 08:54 Uhr von Lisa K.
Ab August kannst du bei Yoga Vidya wieder das tiefe Wissen von Swami Nivedanananda hautnah miterleben. Er wird dieses Jahr in den Yoga Vidya Ashrams an der Nordsee, in Bad Meinberg und im Westerwald verschiedene Seminare, Retreats und Themenwochen leiten.
Jährlich zelebrieren wir am Ende von Navaratri die Puja, bei der neben Bildern und Murtis u.a. auch viele Alltagsgegenstände und Objekte des täglichen Lebens gesegnet werden. Die Segnung der Gegenstände – also auch Objekte, mit denen man tägliche Handlungen ausführt oder andere Dinge, in die man besonderen Segen und Kraft hineingeben möchte – transportiert eine tiefe Symbolik: Die göttliche Gegenwart kann in allem Sichtbaren verehrt werden, auch wenn Dinge profan erscheinen mögen. Weiterlesen …
Vom 21. – 30. September 2017 feiern wir Navaratri (nava = Neun, ratri = Nacht), das Fest der neun Nächte zur Verehrung der göttlichen Mutter. Neun Tage und Nächte sind den weiblichen Energien gewidmet – als Ausdruck des einen, verbundenen, kosmischen, absoluten Seins.
Das Navaratri-Fest wird zweimal im Jahr begangen – einmal im Monat Chaitra (April/Mai) und einmal im Monat Aswayuja (September/Oktober).
Sommer- und Winteranfang sind zwei wichtige klimatische Wendepunkte und gelten als besondere Gelegenheiten zur Verehrung der Göttlichen Mutter. Von den Abläufen und Veränderungen in der Natur werden auch Körper und Geist spürbar berührt. Weiterlesen …
Jährlich begehen wir diesen Tag mit einer Puja, bei der neben Bildern und Murtis auf dem Altar u.a. auch viele Alltagsgegenstände und Objekte des täglichen Lebens gesegnet werden. Die Segnung der Gegenstände – also auch Objekte, mit denen man tägliche Handlungen ausführt oder andere Dinge, in die man besonderen Segen und Kraft hineingeben möchte – transportiert eine tiefe Symbolik: Die göttliche Gegenwart kann in allem gesehen und verehrt werden. Man kann sich dafür öffnen, als Kanal für segensreiche Kraft zu dienen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 08.10.2016, 06:32 Uhr von Rafaela
Wer oder was ist Saraswati? Wofür steht sie? Wie kannst du das Prinzip von Saraswati im Alltag leben? Darüber spricht Sukadev in diesem Podcast aus Anlass des 7. Tages von navaratri. Der 7. Tag von Navaratri leitet das letzte Drittel des neuntägigen Navaratri-Festivals ein. Dieses letzte Drittel ist der Verehrung von Saraswati gewidmet, der Göttin der Weiheit, des Wissens, der Intuition, der Künste. Sukadev Bretz gibt dir hier einige Anregungen. Mitschnitt aus einem Satsang im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer