Veröffentlicht am 05.07.2019, 07:25 Uhr von Sukadev
Meditation, um zu den Tiefen deines Selbst zu gelangen in drei Schritten: (1) Beobachte deine Gedanken. (2) Frage dich: Wer bin ich? (3) Erkenne: Soham – Ich bin Das. Englisch-Deutsch. Sprecherin: Narayani, Übersetzer: Sukadev. Live-Aufnahme im Rahmen des Abend-Satsangs im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg im Januar 09. Diese Meditation wird auch als “Sakshi Bhav” bezeichnet und ist ähnlich wie manche Formen der buddhistichen Vipassana Meditation. Wenn Du mehr über Meditation erfahren möchtest, dann besuche doch mal eine Yoga Vidya Yogaschule in Deiner Nähe.
Entspannung des Körpers und Entfaltung der geistigen Kräfte – dies sind einige der Wirkungen dieser Tiefenentspannung. Anhand der sogenannten “Körper-Samyamas” des Yoga Sutra erfährst du Zugang zu Körperintelligenz, zu Intuition, zu innerer Zufriedenheit und Kraft. Mitschnitt aus einem Yoga Seminar mit Sukadev Bretz im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.
Veröffentlicht am 23.12.2017, 18:00 Uhr von Renate.Witt
Eine von Maik Zessin, Psychologische Yogatherapie bei Yoga Vidya in Bad Meinberg geführte Achtsamkeitsmeditation, in der Du dem Atemzyklus mit Deiner Aufmerksamkeit folgst. Du bist Dir die gesamte Einatmung lang bewusst, dass Du einatmest und ebenso auch bei der Ausatmung. Lernst die Atempause zwischen beiden Bewegungen kennen. Du bist Dein Atem. Dies ist die letzte von vier Achtsamkeitsmeditationen.
Die Psychologische Yogatherapie findest Du im Seminarhaus Shanti. Bis bald!
Bodyscan ist ein hochwirksames Entspannungsverfahren. Bodyscan gehört zu den Achtsamkeitstechniken. Bodyscan wird klassischerweise im Yoga angewendet in den Asanas wie auch in der Tiefenentspannung. Bodyscan gehört auch zu den Vipassana Techniken des Buddhismus und wurde im Rahmen des MBSR populär gemacht. Sukadev spricht hier über den Bodyscan als Tiefenentspannung.
Dieser Vortrag über die Bodyscan und seine Wirkung ist ein Auszug aus dem dritten Kursvideo des Videokurses Entspannungskurs für Anfänger “Entspannung lernen in 8 Wochen” von Yoga Vidya. Weiterlesen …
Ein kurzer sehr informativer Überblick über die Literatur und die Schriften von Yoga und Vedanta. Jnana Yoga und Vedanta beruhen auf uralten Schriften. Sukadev stellt dir diese vor. So verstehst du die Vedanta Tradition. Und du bekommst Anleitung, was du weiter studieren kannst, wenn du das vertiefen möchtest… Danach leitet dich Sukadev zur Bodyscan Achtsamkeitsmeditation an. Diese verbindet Körperwahrnehmung mit der tiefen Erkenntnis: Ich bin nicht der Körper. Aus entspannter Beobachtung kommen Einsicht und Gelassenheit. Weiterlesen …
Durch Achtsamkeitsmeditation zu mehr Gelassenheit und innere Ruhe. Eine grundlegende Meditation, um aus den automatisierten Reaktionsmustern des Geistes auszusteigen. Du lernst, alles zu beobachten, auf nichts zu reagieren. Du lernst alles anzunehmen, nicht zu verurteilen. Du lernst, dich von den inneren Prozessen des Geistes zu lösen, dich nicht zu identifizieren. Du lernst, gelassen zu bleiben anstatt gleich zu reagieren. Das Prinzip ist das beschreibende Benennen. Sukadev erläutert diese Form der Achtsamkeitsmeditation und leitet dich zur Meditation an. Weiterlesen …
Die erste von 20 Lektionen zu Vedanta, zur Philosophie des Absoluten. Jnana Yoga, der Yoga des Wissens, der Weisheit und der Erkenntnis. Vedanta Meditation – abstrakte Meditationen für klaren Geist, Gelassenheit und innere Erkenntnis. In diesem Kurs wollen wir uns beschäftigen mit den wichtigsten Fragen des Lebens:
– Wer bin ich?
– Was ist wirklich?
– Was ist Glück?
– Gibt es eine höhere Wirklichkeit – und wenn ja: Wie ist sie erfahrbar?
Der Kurs ist auf etwa 20 Wochen angelegt. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 08.03.2017, 15:00 Uhr von Omkara
Du kennst diese Technik von früheren Podcasts: Drehe deine Achtsamkeit hoch. Indem du deine Achtsamkeit hoch drehst, erfährst du Verbindung, Bewusstheit, Freude – und bekommst Zugang zum höheren Wissen. Sitze oder stehe entspannt. Spüre gleichzeitig nach vorne, hinten, links, rechts, oben, unten. Spüre gleichzeitig innen und außen. Sei dabei so achtsam wie möglich. Spüre die starke Kraft, die dabei entsteht.
Veröffentlicht am 22.02.2017, 15:00 Uhr von Omkara
Diese Meditation geht im Sitzen, Liegen, im Stehen, Gehen, beim Autofahren und Fahrradfahren: Werde dir bewusst, welche Gedanken kommen und gehen. Stelle dir vor, deine Ohren sind wie die Lautsprecher eines Radios: Höre die Worte, die du innerlich formulierst. Stelle dir vor, deine Augenlider sind wie die Leinwand eines Kinos: Beobachte die Bildgedanken, die ablaufen. Werde dir bewusst, wo die Gefühle und Emotionen in dir zu spüren sind. Werde dir bewusst: Ich bin der Beobachter von all dem was abläuft. So kommst du zu deinem tiefen Inneren, welches unberührt ist von allen Gedanken und Gefühlen – und welches dich immer wieder neu regeneriert.
Veröffentlicht am 15.02.2017, 15:00 Uhr von Omkara
Diese Meditation kannst du im Sitzen, im Stehen und Liegen üben. Schließe deine Augen. Werde dir deines Atems bewusst: Spüre die Bewegung des Bauches beim Ein- und Ausatmen. Spüre die Veränderung des Gefühls in der Brust beim Ein- und Ausatmen. Spüre den Temperaturunterschied in den Nasendurchgängen beim Ein- und Ausatmen.
Veröffentlicht am 08.02.2017, 15:00 Uhr von Omkara
Diese Meditation kannst du im Sitzen, im Stehen, im Gehen und auch beim Auto- oder Fahrradfahren üben. Du kannst sie mit offenen und mit geschlossenen Augen probieren. Jetzt probiere sie mit offenen Augen. Sei dir bewusst: Was siehst du? Siehe es bewusst. Was hörst du? Höre es bewusst. Was riechst du? Höre es bewusst. Was spürst du? Spüre es bewusst. Ein paar Momente sei dir ganz entspannt bewusst, was in diesem Moment wahrnehmbar ist. Du wirst merken – das Hineingehen in die Gegenwart und das bewusste Wahrnehmen der Gegenwart kann dich sehr entspannen.
In zwei Minuten zur Ruhe kommen – das gelingt mit dieser Achtsamkeit Blitzentspannung. Bewusstes Atmen, die Atembeobachtung, ist eine der besonders einfachen Methoden, um den Geist ins Hier und Jetzt und den Körper zur Entspannung zu bringen. Lass dich von Sukadev in die Entspannung führen. Egal wo du bist – setze dich einfach hin und genieße den bewussten Atem.
Dies ist ein kurzes Praxis-Audio, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Mehr Infos zu Achtsamkeit und Achtsamkeitsmeditation. Mehr Tipps zu Tiefenentspannung. Dies ist eines der kurzen Praxis-Audios des achtwöchigen Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger. Alle Audios des achtwöchigen Tiefenentspannungskurses findest du auch als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 11.01.2017, 15:00 Uhr von Omkara
Auch der Bodyscan, der im MBSR so wichtig ist, hat sich aus dem Yoga entwickelt. Wenn du mit deinem Bewusstsein durch deinen Körper gehst, also deinen Body scannst, kommt eine Welle von Entspannung durch deinen Körper. Das funktioniert um so besser, wenn du es gewohnt bist, Tiefenentspannung zu üben, insbesondere die klassische Yoga Vidya Entspannung. In diesem Podcast wirst du zur Kurzform des Bodyscans angeleitet.
Yogastunde mit Raja Yoga Körper-Samyamas aus dem 3. Kapitel des Yoga Sutra von Patanjali. Du erfährst: Welche geistige Wirkung hat die Konzentration auf bestimmte Körperteile? Patanjali sagt, wenn wir uns auf etwas ganz konzentrieren, bekommen wir Wissen und Meisterschaft über die betreffende Sache. Konzentration auf verschiedene Teile des Körpers oder unseres Energiesystems bestimmte Wirkungen hat, die auch noch lange nach dieser Konzentration weiterbestehen. Ein Teil der Wirkung des Hatha Yoga beruht darauf, dass man sich über bewußte Konzentration auf den Körper bestimmte geistige Fähigkeiten aneignet. Wie kannst du deine
Lass dich anleiten zu einer Achtsamkeit Tiefenentspannung, Bodyscan, im Liegen. In dieser Entspannungstechnik legst du dich zunächst hin, spannst die Körperteile an und lässt sie los. Du überprüfst die Körperlage. Dann beginnt die eigentliche Bodyscan Technik: Du gehst durch den Körper durch, spürst durch alle Körperteile. Diese Wanderung des Bewusstseins durch den Körper wird Bodyscan genannt. Du analysierst dabei nicht, du überlegst nicht – du gehst nur einfach achtsam durch den Körper. Daher wird diese Bodyscan Technik auch Mindfulness Relaxation bzw. Achtsamkeit Tiefenentspannung bezeichnet. Weiterlesen …
Die Achtsamkeits-Tiefenentspannung Bodyscan ist ein sehr wirksames Entspannungsverfahren. Du reist durch deinen Körper, spürst die verschiedenen Körperteile. So fließt eine Woge der Entspannung durch deinen Körper. Lass dich von Sukadev zur Bodyscan Tiefenentspannung anleiten. Erfahre Hintergrundsinformationen, woher diese Tiefenentspannung herkommt und wie und warum sie wirkt. Der Name Bodyscan wurde popularisiert von Jon Kabat-Zinn, der das MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction) entwickelt hat. Mindfulness wird seit ca. 2000 als Achtsamkeit übersetzt. Weiterlesen …