Klimawandel, Welthunger und Krieg: Auf unserer Erde fehlt es wahrlich nicht an Aufgaben, die Zukunft zu gestalten. Mehr denn je kommt es darauf an, gelassen den Frieden in sich zu bewahren und mit Engagement Gutes zu bewirken, wo man kann. Was Yoga dazu für uns tun kann diskutieren wir jedes Jahr auf dem Yoga Kongress.
Weiterlesen …
Wer meditiert, der hat wohl auch Köpfchen. Wie der aktuelle Forschungsstand zur Wirkung von Meditation zeigt, hat sie fantastische Auswirkungen auf unser Gehirn. Nicht nur können wir an Hirnsubstanz zunehmen; auch wirkt eine regelmäßige Praxis der Abnahme unserer Fluiden Intelligenz entgegen und erhöht die Resilienz des neuronalen Netzwerkes.
Dieser Beitrag ist eine Zusammenfassung des Votrags “Licht auf Meditation: Was wirkt wie auf Gehirn und Psyche?” vom Yoga Kongress 2021.
Weiterlesen …
Eilmeldung: In Anbetracht des Infektionsgeschehens wird der Kongress vollständig auf Online umgestellt! Was du tun kannst wenn du in Präsenz anreisen wolltest.
Im Jahr 2011 haben wir erstmals den Yoga Kongress durchgeführt. Vom 19- 21. November 2021 widmen wir uns erneut der Thematik, wie Yoga unsere Gesellschaft und unser Gesundheitssystem bereichern kann.
Welchen Nutzen können wir aus dem Yoga Übungssystem für Körper, Geist und Seele schöpfen? Namhafte Referent/innen wie Marshall Govindan, Marcus Stück und Ulrich Ott teilen dazu ihr Wissen in Theorie und Praxis.
Weiterlesen …
Endspurt. Der 3. Kongresstag am 18.11.2018 bei Yoga Vidya in Bad Meinberg startet energievoll um 5 Uhr mit Pranayama oder Homa, 6 Uhr Satsang mit Meditation und Kirtan singen. Zu den beiden ersten Tagen findest du die Zusammenfassung hier im Blog. Ab 7:30 Uhr standen 3 verschiedene, parallele Vorträge zur Auswahl: Informationen zum Hochschul-Zertifikatslehrgang „Wissenschaft des Yoga Vidya“, „Das Yoga der Handlung und Hingabe“ mit Shekar Pandey und: Weiterlesen …
“Lokah Samastah Sukhino Bhavantu. Mögen alle Wesen, in allen Welten, Glück und Harmonie erfahren” – mit diesem wunderschönen Mantra begann und endete der Yoga Kongress 2018 am vergangenen Wochenende (16. bis 18.11.2018) bei Yoga Vidya in Bad Meinberg.
Zum 15. Mal kamen Yogis und Yoginis hier mit Referenten aus ganz Europa, Indien und Russland zusammen. Unter dem Motto „Yoga – Forschung und Selbsterforschung“, gaben Professoren, Wissenschaftler, Yoga-MeisterInnen und Yoga-Spezialisten ihr Wissen mit viel Freude und Inspiration weiter. Yoga wurde von allen Seiten theoretisch und natürlich auch praktisch beleuchtet, geübt und gefeiert. Weiterlesen …
Im Rahmen eines Forschungsprojekts an der Universität Koblenz-Landau soll erforscht werden, wie beruflicher Stress abgebaut werden kann und in wie weit die eigene Körperwahrnehmung dabei hilft.
Bist du neugierig, wie du im Vergleich zu anderen TeilnehmerInnen “abschneidest”? Ob du besser oder schlechter schläfst, ob du mehr oder weniger Müdigkeit erlebst? Oder ob du vielleicht besser gelaunt bist als die Anderen?
Bei dieser online-Umfrage kannst du mehr dazu erfahren: Wenn du am Schluss des Fragebogens deine Email-Adresse angibst, kannst du in etwa 3-4 Wochen deine individuelle Auswertung zugeschickt bekommen. Diese Angabe ist natürlich freiwillig!
WICHTIG: Selbstverständlich werden alle Antworten vertraulich behandelt
Es gibt viele Studien und Untersuchungen über Yoga und Meditation. Eine wichtige Frage ist, weshalb Menschen überhaupt Hatha Yoga oder Meditation praktizieren bzw. aus welchen Gründen sie damit begonnen haben. Auch die Fragestellung zu den Erwartungen an die eigene Praxis ist interessant. Und welchen Einfluss haben die Motivationen und Erwartungen auf die erreichten Ergebnisse und deren Nachhaltigkeit?
Um dies eingehender zu untersuchen, hat Martin Woznica mit seinem Kommilitonen Universität Innsbruck zwei vorläufige Fragebogen zu den beiden Kernthemen Yoga und Meditation entwickelt. Weiterlesen …
Masterarbeit oder Promotion bei/mit/über Yoga Vidya?
Die segensreichen Wirkungen von Yoga sind hinlänglich bekannt und beschrieben – aber ist das alles wirklich immer so?
Wenn du zu den Menschen gehörst, die es genauer wissen wollen, laden wir dich ein, bei und über Yoga Vidya und die hier gelehrten und praktizierten Disziplinen zu forschen. Egal mit welcher Fragestellung und aus welchem Fachbereich du kommst – wir versuchen deine wissenschaftliche Arbeit bei Yoga Vidya zu ermöglichen. Weiterlesen …