Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Nicht nur Handlungen, sondern auch Geschenke können sattvig, rajassig und tamasig sein. Was ist ein sattviges Geschenk und was sagt Krishna in der Bhagavad Gita über die Geschenke und die 3 Gunas? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wodurch können wir davor bewahrt werden, uns durch nicht-sattvige spirituelle Praktiken zu schaden? Wie können wir uns mit sattvigen spirituellen Praktiken erheben? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie kann man sattvige Rituale, Zeremonien, Opferrituale und religiöse Rituale von tamasigen Ritualen und rajasigen Ritualen und Zeremonien unterscheiden? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Welche Nahrung sollte man gemäß der Bhagavad Gita zu sich nehmen und welche Nahrung sollte man eher meiden oder gar nicht zu sich nehmen? Wann ist die Ernährung rein oder wann dumpf oder unruhig machend? Was sagt die Bhagavad Gita über die Ernährung? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie kannst du die 3 Gunas transzendieren und die Eigenschaften bzw. Gunas deines verhafteten Geistes überwinden? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie wirken sich die Gunas auf das Leben nach dem Tod aus? Wie kannst du spätestens im Moment des Todes deinen Geist sattwig machen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was sind die Gunas? Wie sind sie im Alltag zu erkennen? Wie kannst du die Gunas nutzen, um ein reines Leben zu führen? Wie kannst du dich von deinen Anhaftungen, von dem Unruhigmachenden und von dem Dunklen lösen? Wie kannst du ein glückliches Leben führen, ohne an der Erfahrung eines glücklichen Lebens zu hängen? Weiterlesen …
Yoga, Vasti und Ayurveda werden immer beliebter im Westen, ebenso das vedische Horoskop. Im Wesentlichen geht es dabei um die Deutung der Sterne und welche kosmische Konstellation bei der Geburt vorherrscht. Anhand dieser kann deine Persönlichkeit, dein Potential und die Struktur deines Lebens beschrieben werden.
Alle Seiten des Individuums spielen eine Rolle. Auch zum Beispiel die karmischen Zusammenhänge oder auch die zukünftigen Geschehnisse im Leben.
Weiterlesen …
Heute werden wir uns dem Thema widmen, wie die drei Gunas unsere Doshas beeinflussen. Dabei wird uns schnell klar werden, wie wichtig das für unser ganzes Leben ist.
Denn die Gunas und Doshas bestimmen, wie wir uns in der Welt ausdrücken und ob wir unglücklich oder glücklich sind, ungesund oder gesund. Du wirst erstaunt sein, wie unglaublich stark der Einfluss der Gunas auf die Doshas ist.
Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “In den Handstand helfen – Yoga Vidya Bodywork – Asanalexikon” am Ende dieses Beitrages direkt anschauen und mit einem Partner zusammen damit üben. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Im Yoga bzw. Ayurveda wird alles in 3 Gunas eingeteilt, die 3 Eigenschaften, anhand derer man u.a. die Wirkung der Nahrung in ihrer Wirkung auf den Körper einteilen kann. Hierüber berichten schon die alten Schriften, wie z.B. die Bhagavad Gita. Die 3 Gunas Sattwa, Rajas und Tamas sind die drei Eigenschaften der Natur.
Hier ein paar erste Grundlagen der Einteilung von sattwiger, rajasiger und tamasiger Nahrung: Weiterlesen …
Ein weiser Pandit startete seine Rede, indem er einen Sack voll Rupis in die Luft hielt. Dabei hörten ihm 108 Schüler zu. Er fragte sie: “Wer von euch möchte diesen Sack voll Rupis haben?” Und sofort gingen alle Hände hoch. Darauf sagte er: “Ich werde einem von euch diesen Sack geben, aber zuerst lasst mich eins tun.” Er schmiss den Sack mit aller Kraft auf den Boden, hob ihn wieder auf und fragte darauf: “Möchte ihn immer noch jemand haben?” Und alle Hände blieben oben. Er lachte und sagte: “Ok, und was ist, wenn ich jetzt das hier tue?”
Weiterlesen …
Wie kann es sein, dass ein und dieselbe Erfahrung einer gleichen Person mal auf die eine oder andere Art und Weise empfunden oder, besser gesagt, erfahren wird?
Angenommen du gehst du gehst eine Straße entlang und siehst 20 Euro auf dem Boden liegen. In einem Fall greifst du sofort danach, steckst das Geld ein und gehst mit leicht schlechtem Gewissen weiter. In einem anderen Fall siehst du den Geldschein liegen, hebst ihn auf und fragst dich zunächst, wem wohl der Geldschein gehört. Vielleicht blickst du dich um und siehst eine Person, bei der weitere Geldscheine aus der Hosentasche quillen und
Yoga Vidya Satsang vom 28. Februar 2015
Yoga Vidya Satsang vom 28. Februar 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Yoga Video: seitliche Heldendreieck Variation mit Carlotta
Mehr Infos zum Heldendreieck (Vira Bhadrasana). Carlotta macht eine Variation des Heldendreiecks vor. Bei dieser werden
Meditation: Klangmeditation mit Narendra, Hagit und Maven
Lasse dich durch den Klang, den du wahr nimmst zur tiefen Konzentration führen. Begrenzungen und Hindernisse werden aufgelöst und die Konzentration hilft dir in eine tiefe vollkommene Stille zu gelangen und die Erfahrung von höchstem Frieden zu machen. Narendra – stellvertretender Ashramleiter von Yoga Vidya Bad Meinberg, Hagit und Maven leiten dich in diese Meditation.
Yoga – Yogasequenz mit Katja: Krokodilsübungen
Krokodilsübungen sind eine Wohltat für deinen Rücken. Sie helfen dir deinen Rücken und deinen Kreuzbereich zu entspannen und Schmerzen zu lindern. Mehr Tipps für deinen Rücken
14 Burnout – Umgang mit dem inneren Antreiber Ich muss stark sein
Mehr zum Thema Burnout.
Wenn der innere Antreiber dir sagt “Ich muss stark sein”, dann erkenne, dass es gut ist, dass du diesen Antreiber hast. Es ist wichtig, dass man zu sich selbst freundlich ist und sich anerkennt. Dieser Antreiber hat nämlich auch eine gute Funktion. Aber du musst nicht immer stark sein. Es ist auch gut, Schwächen zu zeigen oder zu sagen “Ich kann nicht”. Wenn du diesen Antreiber in dir hast, dann suche dir etwas, damit dieser Antreiber befriedigt wird, wo du Stärke beweisen musst.
„Gesunde Ernährung“ – der Seminartitel klang drösch, entpuppte sich aber als erfrischend neue Sicht auf ein vermeintlich vertrautes Phänomen! Denn wer befürchtete, dass hier Nährstofftabellen und Essimperative gedroschen würden, konnte erleichtert aufatmen! Mehr als für die Frage, was ist im Essen drin, schärfte Elishas Vortrag den Blick dafür, wie es wirkt!
Dazu muss man wissen: Ziel allen yogischen Bestrebens ist ein Körper, der physisch, energetisch wie emotional glücklich ist. Um dies zu erreichen, ist es hilfreich zu begreifen, wie Nahrung auf all’ diesen drei Ebenen wirkt. Um diese komplexe Angelegenheit handhabbar zu machen, unterscheidet die Yogaphilosophie drei Grundeigenschaften von Nahrung, Guna genannt werden. Sie heißen Sattwa, Rajas, Tama, was frei übersetzt so viel wie Reinheit, Ruhelosigkeit und Antriebsschwäche bedeutet.
Weiterlesen …
Höchste Verwirklichung und die Schritte dahin. 13. Teil der Vortragsreihe zum „Viveka Chudamani – das Kronjuwel der Unterscheidung”. Sukadev geht zunächst auf Fragen ein: Wie überwindet man Widerstände beim Pranayama? Was ist besser: Nichtanhaften oder Entsagen? Eine Frage, welche ja ein Hauptthema auch in der Bhagavad Gita ist. Dann behandelt Sukadev Verse aus dem Viveka Chudamani: 108-110: Maya, die Ursache der Welt des Scheins. 111-119 Die drei Gunas. 124-136 Die Höchste Seele. Diese Verse über die Höchste Seele, Atman, bedürfen keiner Interpretation. So liest Sukadev diese letzten Verse einfach vor und lässt ein paar Minuten,
… Atman, Avidya, Upadhi, Jiva – Wer bin ich? Was ist dran an Individualität? Oder bin ich doch eins mit der Weltenseele. Sukadev spricht in diesem Yoga-Podcast über den Persönlichen Gott (Ishwara), über Brahma, Vishnu und Shiva, über Avidya, Kausalkörper, physischer Körper und Astralkörper. Und er erläutert die drei Gunas und warum es notwendig ist, ein sattwiges Leben zu führen.
Teil 3 der Podcast-Serie über Vedanta. Mitschnitt aus einer Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya
Hallo Ihr Lieben,
Sukadev hat im Rahmen des Ayurveda Kongresses einen Vortrag über “Ayurveda in der Hatha Yoga Pradipika” gehalten. Er geht auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Yoga und Ayurveda ein und erörtert die Fragen, ob sie gemeinsam geübt werden oder getrennt zu betrachten sind. Du kannst dir eine Tasse Tee nehmen, dich entspannt zurücklehnen und dich inspirieren lassen. Der Vortrag dauert etwa 45 Minuten.
Für alle interessant, die nicht am Kongress teilnehmen konnten oder den Vortrag gerne noch einmal hören wollen.
Wenn du selbst Interesse hast, dich im Ayurveda fortzubilden, dann empfehle ich dir den Besuch unserer Ayurveda