Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Du kannst das Video “Rückbeugen Zyklus – Asanalexikon” direkt anschauen und damit üben. Weiterlesen …
Alle wollen glücklich sein, aber wiederholen Dinge, die sie unglücklich machen, jemand öfter, jemand seltener.
Hier ist eine inspirierende Kurzgeschichte, wie das Gebet einer Heiligen gestört wurde und die spirituelle Inspiration die ich daraus zog: wie man zurück in die Einheit mit der Welt kommt, aufhört Gott Widerstand zu leisten, die Gegenwart so annimmt wie sie ist, sich dem Leben hingibt, letztlich wie man sich entspannt und glücklich besser fühlt und diese Positivität mit der Welt teilt.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
In diesem Podcast kommentiert Sukadev aus den Yogasutra von Patanjali, Kapitel 1, Sutra bzw. Vers 37: Lies Biografien von Heiligen, Meistern und Meisterinnen. Die großen Mystiker der verschiedenen spirituellen Richtungen haben die Begrenztheiten transzendiert. Lass dich von ihnen inspirieren. Auch du wirst eines Tages den Bereich von Gier und Verhaftung überwunden haben. Weiterlesen …
Das Symbol des Heiligenscheins fasziniert seit tausenden Jahren. So zierte der Heiligenschein nicht nur das Haupt von Jesus Christus persönlich, sondern viele Heilige aus allen möglichen Glaubensrichtungen. Er steht immer für einen geistig wachen, erleuchteten und/oder heiligen Menschen. Heutzutage nehmen wir den Heiligenschein, um den Kopf eines Menschen selten bewusst mit unseren Augen war. Vielleicht hat der Heiligenschein seinen Ursprungs sogar im Yoga.
Die ältesten Darstellungen des Heiligenscheins gehen bis zu Jahre 3.000 vor Christus zurück. Die Form des Heiligenscheins ähnelt meist einer Wolke, weshalb er auch mit dem lateinischen Wort Nimbus benannt wird. Meist ist seine Form
Es gibt sie auch unserer Zeit, die christusgleichen und Wunder vollbringenden Heiligen. Einer von ihnen ist Bhagavan Nityananda, ( * November/Dezember 1897 in Koyilandy, Kerala, † 8. August 1961in Vajreshwari, Maharashtra), auch Bade Baba, der ältere Baba, genannt. Er war ein selbstverwirklichter Meister und indischer Guru, der in West- und Südindien als einer der größten Heiligen unserer Zeit verehrt wird.
Schon um Bhagavan Nityanandas Geburt ranken sich wundersame Gerüchte. So soll er einem Bericht zufolge von seiner Stiefmutter Uniamma in einem Dschungeltempel gefunden worden sein, wo er von einer riesigen Schlange bewacht wurde. Diese umkreiste den Neugeborenen dreimal
In letzter Zeit hat sich bei Yoga Vidya Bad Meinberg wieder einiges getan. Immer wieder werden im Innen und Außen Veränderungen vorgenommen. Hier ein neues Bild, dort ein schönes Mantra an der Wand.
Der Sivananda-Saal wurde im letzten Jahr umfangreich renoviert – eine neue Wandgestaltung, ein neuer flauschiger Teppich, Bilder von Swami Sivananda, innovative Beleuchtungs- und Dekorations-Elemente…
Nun hat sich auch im Gartenbereich wieder etwas getan. Seit kurzem können wir an verschiedenen Stellen auf dem Ashram-Gelände neue Götter Statuen und Murtis bewundern, unter anderem die heilige Maria, Buddha, Jesus und natürlich auch Shiva, der unsere Gäste in der Nähe des Haupteingangs empfängt. Auch das ist ein Ausdruck für die Offenheit und die gemeinschaftliche Spiritualität, die bei Yoga Vidya gelehrt und gelebt wird: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Erinnere dich täglich an vier Dinge – so schreitest du beständig voran auf dem spirituellen Weg