Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was ist Pratyahara im Yoga Sutra? Welche Wirkungen hat Pratyahara? Warum solltest du Pratyahara üben und wie genau und auf welchen Ebenen wirkt es? Was sagt Patanjali in seinen Yoga Sutra dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Stille, Leere, Nirvana, Atman – wir haben viele Begriffe und noch viel mehr Techniken, um nach dem zu greifen, was nicht greifbar ist.
Warum nun fällt es uns so schwer dieses Unbeschreibbare zu erfahren, wenn es so allgegenwärtig ist, dass wir eigentlich gar nichts anderes erfahren können? Wenn alle Formen und Farben nur Schatten dieser einen Stille sind, warum suchen wir dann noch nach ihr?
Ein Beitrag von Sönke Schmidt
Weiterlesen …
Wie passen Yoga und Nachhaltigkeit zusammen? Wie kann Spiritualität zu nachhaltigem Konsum anregen? Diese Frage habe ich mir im Zuge meiner Bachelorarbeit gestellt, wofür ich auch Sevakas bei Yoga Vidya Bad Meinberg interviewt habe. Bericht einer Spurensuche.
Ein Beitrag von Lina Skarabis
Weiterlesen …
Pratyahara ist das fünfte von den acht Gliedern im Yoga nach Patanjali. Die ersten vier Glieder; Yama, Niyama, Asana und Pranayama, beschäftigen sich mit der äußeren, der körperlichen Welt. Sie geben uns praktische Ratschläge für das Leben und den Anfang unserer spirituellen Praxis.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über die acht Stufen – die Ashtangas des
Raja Yoga, den königlichen
Yoga der Geistesbeherrschung. Die acht Stufen des
Ashtanga Yogas sind
Yama,
Niyama,
Asana,
Pranayama,
Pratyahara,
Dharana,
Dhyana,
Samadhi. Ein Verständnis dieser acht Stufen, Ashtangas, hilft den ganzheitlichen Yoga zu verstehen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Die
Ashtangas, die acht Stufen des
Yoga, können auch bezeichnet werden als die Acht Glieder des Yoga. Die Ashtangas bestehen aus
Yama,
Niyama,
Asana,
Pranayama,
Pratyahara,
Dharana,
Dhyana und
Samadhi.
Sukadev beschreibt, welche Bedeutung die Ashtangas haben im ganzheitlichen Yoga. Und er gibt dir Tipps, wie du die Acht Stufen des Yoga, die Acht Glieder des Yoga, bewusst leben kannst.
Weiterlesen …
Yogendra und Ravi spielen “magic indian ragas” – Yoga Vidya Ayurveda Kongress 2014
Konzert: Magie indischer Ragas mit Yogendra (Sitar) und Ravi Srinivasan (Tabla) Mit klassischer indischer Raga-Musik möchten Yogendra (Sitar) und Ravi Srinivasan (Tabla) den Geist nach innen lenken, zur Essenz aller Emotionen, und ihn schließlich in Ananda führen, den Zustand höchster Glückseligkeit. Yogendra lernte gut 20 Jahre bei bedeutenden Meistern wie Ali Akbar Khan und Partha Chatterjee und gilt heute als einer der besten deutschen Sitaristen. Tablaspieler Ravi Srinivasan stammt aus einer Familie tamilischer Ayurveda-Ärzte und spielt weltweit als Begleiter indischer Klassik und in eigenen Projekten. Mehr