Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was ist Pratyahara im Yoga Sutra? Welche Wirkungen hat Pratyahara? Warum solltest du Pratyahara üben und wie genau und auf welchen Ebenen wirkt es? Was sagt Patanjali in seinen Yoga Sutra dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Stille, Leere, Nirvana, Atman – wir haben viele Begriffe und noch viel mehr Techniken, um nach dem zu greifen, was nicht greifbar ist.
Warum nun fällt es uns so schwer dieses Unbeschreibbare zu erfahren, wenn es so allgegenwärtig ist, dass wir eigentlich gar nichts anderes erfahren können? Wenn alle Formen und Farben nur Schatten dieser einen Stille sind, warum suchen wir dann noch nach ihr?
Ein Beitrag von Sönke Schmidt
Weiterlesen …
Wie passen Yoga und Nachhaltigkeit zusammen? Wie kann Spiritualität zu nachhaltigem Konsum anregen? Diese Frage habe ich mir im Zuge meiner Bachelorarbeit gestellt, wofür ich auch Sevakas bei Yoga Vidya Bad Meinberg interviewt habe. Bericht einer Spurensuche.
Ein Beitrag von Lina Skarabis
Weiterlesen …
Pratyahara ist das fünfte von den acht Gliedern im Yoga nach Patanjali. Die ersten vier Glieder; Yama, Niyama, Asana und Pranayama, beschäftigen sich mit der äußeren, der körperlichen Welt. Sie geben uns praktische Ratschläge für das Leben und den Anfang unserer spirituellen Praxis.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über die acht Stufen – die Ashtangas des
Raja Yoga, den königlichen
Yoga der Geistesbeherrschung. Die acht Stufen des
Ashtanga Yogas sind
Yama,
Niyama,
Asana,
Pranayama,
Pratyahara,
Dharana,
Dhyana,
Samadhi. Ein Verständnis dieser acht Stufen, Ashtangas, hilft den ganzheitlichen Yoga zu verstehen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Die
Ashtangas, die acht Stufen des
Yoga, können auch bezeichnet werden als die Acht Glieder des Yoga. Die Ashtangas bestehen aus
Yama,
Niyama,
Asana,
Pranayama,
Pratyahara,
Dharana,
Dhyana und
Samadhi.
Sukadev beschreibt, welche Bedeutung die Ashtangas haben im ganzheitlichen Yoga. Und er gibt dir Tipps, wie du die Acht Stufen des Yoga, die Acht Glieder des Yoga, bewusst leben kannst.
Weiterlesen …
Yogendra und Ravi spielen “magic indian ragas” – Yoga Vidya Ayurveda Kongress 2014
Konzert: Magie indischer Ragas mit Yogendra (Sitar) und Ravi Srinivasan (Tabla) Mit klassischer indischer Raga-Musik möchten Yogendra (Sitar) und Ravi Srinivasan (Tabla) den Geist nach innen lenken, zur Essenz aller Emotionen, und ihn schließlich in Ananda führen, den Zustand höchster Glückseligkeit. Yogendra lernte gut 20 Jahre bei bedeutenden Meistern wie Ali Akbar Khan und Partha Chatterjee und gilt heute als einer der besten deutschen Sitaristen. Tablaspieler Ravi Srinivasan stammt aus einer Familie tamilischer Ayurveda-Ärzte und spielt weltweit als Begleiter indischer Klassik und in eigenen Projekten. Mehr
Eine Meditation, um eine Eigenschaft in dir stärker werden zu lassen. Folgende Eigenschaften kannst du z.B. eintwickeln: Mut, Willenskraft, Geduld, Gleichmut, Nachsicht, Beständigkeit, Ausdauer, Flexibilität, Mitgefühl, … Überlege dir, welche Eigenschaft du besonders brauchst, um gelassener zu sein bzw. zu werden. Manche Menschen werden durch Ängste aus ihrer Mitte gebracht – dann brauchen sie Mut, um gelassener zu werden. Vielleicht neigst du zu Jähzorn – dann überlegen, ob du Geduld, Einfühlungsvermögen, Mitgefühl entwickeln willst. Vielleicht hast du ein sehr sprunghaftes Temperament – dann versuche es mit Beständigkeit und Ausdauer. Vielleicht bist du ein Prinzipienreiter – und ärgerst dich über andere – dann meditiere über Nachsicht oder Flexibilität. Diese Meditation ist am wirksamsten, wenn du sie mindestens 1 Woche lang täglich praktizierst.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Wenn sich Vairagya, Verhaftungslosigkeit, zum ersten Mal im Leben eines Menschen zeigt, steckt er wahrscheinlich in einer tiefen Krise. Er hat nämlich den Eindruck, dass sein Leben keinen Sinn mehr macht. Vairagya, Leidenschaftslosigkeit, lässt seine alltägliche Routine aus Arbeit, Essen, Fernsehn, Freunde, Alkohol, Parties, Shoppen u.a. ziemlich sinnlos erscheinen. Ohne Freunde fällt er eher in eine Depression, mit Freunden greift er wahrscheinlich zum Alkohol und im schlimmsten Fall macht er beides. Da ihm sein Leben sinnlos erscheint, muss er es betäuben, um es irgendwie erträglich zu machen. Viele Menschen bleiben an diesem Punkt hängen.
Was ein
Pratyahara ist die fünfte Stufe der acht Ashtangas des Raja Yoga. Patanjali empfiehlt dem Wahrheitssucher, sie emporzusteigen und dadurch seinen Geist zur Ruhe zu bringen. Um seinen Geist kontrollieren zu können, geht es zunächst darum, sich an gewisse Regeln gegenüber anderen (Yama) und sich selbst (Niyama) zu halten. Asanas und Pranayama stellen die nächsten zwei Stufen dar, die helfen, den Körper und den Atem unter Kontrolle zu bekommen. Die fünfte Stufe ist dann Pratyahara, das Zurückziehen der Sinne, was einen Aspiranten darauf vorbereitet, sich gut zu konzentrieren (Dharana)
Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung
Wege zur Vollkommenheit gibt es – wenn man den wachsenden spirituellen Abteilungen in diversen Buchläden glauben darf – viele. Den siebenfachen Weg zur Vollkommenheit gibt es nur einmal – und das seit über 400 Jahren. Er heißt Gheranda Samhita. Und alle, die schon Yogalehrer/in sind, haben im August die Chance, diesen Weg selbst zu beschreiten – begleitet von der charismatischen und erfahrenen Yogameisterin Swami Saradananda aus den USA.
Die Gheranda Samhita ist das Yoga-Lehrbuch von Meister Gheranda. Der lebte im 17. Jahrhundert, war von dem achtfachen Pfad des Raja Yoga und Patanjali inspiriert und unterrichtete seinen Schüler Chanda im Yoga
Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung
Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung