Der 4. Business Yoga Kongress 2016 bei Yoga Vidya Bad Meinberg wurde gestern Abend eröffnet. Inspirierendes von großartigen Referenten Anna Trökes, Prof. Dr. Chandrashekar Pandey, Ursula Hess, Christoph Harrach (Karma Konsum) u.v.m. haben wir bereits gehört. Heute Nachmittag geht es weiter mit u.a. Paul Kohtes („Mit weniger Aufwand mehr erreichen“), Kerstin Linnartz („Lerne Business Yoga kennen“) und themenbezogenen Yogastunden. Weiterlesen …
Im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg bieten wir die Möglichkeit zur persönlichen spirituellen Lebensberatung an.
Eine spirituelle Lebensberatung eignet sich gut als Begleitung und Unterstützung bei Fragen zu deiner spirituellen Praxis, zu deiner Lebenssituation und deiner persönlichen Entwicklung.
Eine spirituelle Lebensberatung kann wertvolle und aufschlussreiche Impulse geben und dir weiterhelfen, wenn du beginnst, dich mit spirituellen Themen und Praktiken zu beschäftigen, aber auch wenn du schon länger auf dem spirituellen Weg bist. Weiterlesen …
Psychische Erkrankungen sind im Berufsleben weiter auf dem Vormarsch. Eine ganzheitliche Ausrichtung auf ein erfülltes Arbeiten und Leben könnte auch hier zur Linderung beitragen.
Business Yoga leistet bereits gute Hilfestellungen für die gestiegenen Anforderungen im Arbeitsleben – u.a. für einen wirksamen Stressausgleich.
Der 4. Business Yoga Kongress vom 11. – 13. März 2016 wird wieder im Haus Shanti bei Yoga Vidya in Bad Meinberg stattfinden und möchte dazu weitere Perspektiven erschließen und beschäftigt sich unter anderem mit folgenden Fragen: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Auch Lächeln ist ein Mittel, um dem Organismus zu signalisieren: die Gefahr ist vorbei. Wenn die Anspannung bzw. angespannte Situation vorbei ist, dann lächle einfach. Lächle bewusst und ohne jemand anderen beeindrucken zu wollen. Lächle einfach! Ziehe die Mundwinkel nach oben und nach außen. Atme ein paar mal tief und ruhig aus und ein. Auch eine ruhige Atmung hilft, dem Körper zu signalisieren: der Stress ist vorbei! Du kannst loslassen. Deshalb: atme und lächle. In diesem Podcast leitet dich Sukadev dazu an …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Nach Stress und Anspannung braucht der Organismus ein Signal, dass die Gefahr vorüber ist. Eine Möglichkeit ist, sich bewusst zu sagen: „Es ist alles in Ordnung, Entspannen!“. Oder auch bewusst feiern, wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist. Mache irgendein Ritual, wenn etwas abgeschlossen worden ist. So kann dein Organismus realisieren: Ich kann loslassen. Auf diese Weise entspannt der Körper auch den Rücken, Glückshormone werden freigesetzt, der Rücken kann loslassen. Überlege selbst: Was mache ich, wenn ich eine Aufgabe abgeschlossen habe? Wie kann ich meinem Organismus nach
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Viele Rückenschmerzprobleme sind auch durch Stress bedingt. Die Stressreaktion ist eine natürliche und sinnvolle Reaktion des Körpers auf wahrgenommene Gefahren. Der Flucht-Kampfmechanismus besagt folgendes: Nimmt der körperliche Organismus eine Gefahr wahr, dann kann er zwischen Flucht, Kampf und Totstellen wählen. Für Flucht und Kampf benötigt er Energie. Dazu wird Adrenalin ausgeschüttet; der Sympathikus wird aktiviert, der Herzschlag beschleunigt sich, die Schweißabsonderung wird in Gang gesetzt, die Muskeln angespannt. Falls Flucht oder Kampf nicht sofort möglich ist, kommt stattdessen das Totstellen. Aber es handelt sich hier um kein
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Tiefenentspannung kann den Stress–Rückenschmerzen-Teufelskreis überwinden. Wenn du deine Muskeln und deinen Geist entspannst, geschieht einiges in deinem Körper, was hilft, dass die Rückenschmerzen geringer werden. Was das alles ist, das erfährst du in dem Vortrag dieser Rückenschmerz-Podcast Ausgabe.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Stress, ausgelöst durch wahrgenommene Bedrohung, führt zu Anspannung, auch des Rückens. Wenn nach einer Bedrohung kein Entwarnungssignal kommt, verstärken sich die Verspannungen. Es entstehen Rückkopplungseffekte, die man auch als Teufelskreis bezeichnen kann: Durch Stress kommt Verspannung. Durch Verspannung kommen Rückenschmerzen. Rückenschmerzen erzeugen mehr Stress. Mehr Stress erzeugt mehr Anspannung. Rückenschmerzen führen zudem dazu, dass jede Belastung stärker erlebt wird – der Stresslevel steigt. Oft ziehen sich Menschen wegen Rückenschmerzen mehr zurück – verlieren die Unterstützung durch andere. Das erhöht wieder den Stresslevel. Dies wiederum schafft mehr
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Dass Stress eine Hauptursache von Rückenschmerzen ist, dürfte inzwischen den meisten Menschen klar sein. Warum ist Stress eine der Hauptursachen von Rückenschmerzen? Die Mechanismen sind einfach zu erklären: Stress resultiert vom Flucht-Kampf-Mechanismus. Unter Gefahr werden die Muskeln des Körpers angespannt. Bleibt dann das Entwarnungssignal aus, die Stress-Reaktion also immer wieder aktiviert neu wird, kommt es zu Dauerverspannungen. Der Körper braucht nach einer Stress-Reaktion ein klares Entwarnungssignal, die du zum Beispiel mit Lachen, mit körperlicher Aktivität oder auch bewusster Entspannung bewirken kannst. In den kommenden Woche achte
Yoga Vidya Satsang vom 1. August 2015 – Teil 1
Yoga Vidya Satsang vom 1. August 2015 – Teil 1 – bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Yoga Vidya Satsang vom 1. August 2015 – Teil 2
Yoga Vidya Satsang vom 1. August 2015 – Teil 2
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Einseitige Körperhaltung kann Ursache sein von Rückenschmerzen, und zwar über eine Rückkopplungskette: eine einseitige Körperhaltung bewirkt eine Überlastung einiger Muskeln – dies bewirkt Schmerzen der betroffenen Muskeln – was zu einer Verspannung dieser Muskeln führt. Dies bedeutet Stress für den gesamten Organismus, was zu stärkeren Verspannungen, stärkeren Schmerzen, einer stärkeren Schonhaltung und schließlich zu einer Verstärkung der Einseitigkeit führt. Hier schließt sich der Rückkopplungskreis – Doch wie kommst du da raus? Darüber hörst du in diesem Rückenschmerzen Podcast. Zunächst gilt es, der Einseitigkeit entgegenzuwirken, d.h. öfter
Neben der 14-tägigen Yin Yoga-Yogalehrer Ausbildung im Juli mit Maheshwara Lehner, die jetzt schon ausgebucht ist, bieten wir vom 6. – 11. September 2015 allen Yogalehrern eine 5-Tage Yin Yogalehrer Weiterbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg mit Shanti Wade an:
Yin Yoga-Yogalehrer Weiterbildung, 06.-11.09.2015, BM
Du lernst in dieser Weiterbildung den Yin-Aspekt des Yoga zu verstehen sowie verschiedene Asanas im Yin Yoga und deren energetische und körperliche Hauptwirkungen kennen, um deinen Yogastunden, speziell auch der Yoga Vidya Reihe, eine weitere Ausrichtung zu geben sowie gezielt Yin Yoga Stunden anzuleiten. Du erfährst nützliches Wissen über die faszinierende Funktion
Nepal Lodh, indischer Ayurveda– und Yogameister, spiritueller Lebensberater und Yogatherapeut wird im Mai diesen Jahres bei Yoga Vidya Bad Meinberg eine Ausbildung zum/r Psychologischen Ayurveda-Berater/in leiten. Im Juli wird er zudem ein mehrtägiges Seminar mit spiritueller Heilmeditation im Haus Yoga Vidya Allgäu geben.
Ayurveda ist eine der ältesten Heilkünste, die den Menschen in seiner psychosomatischen Ganzheit und Einmaligkeit betrachtet. Die Arznei- und Nahrungsmittellehre im Ayurveda ist besonders umfassend, die Arzneimittel sind überwiegend pflanzlichen Ursprungs. Im Gegensatz zum westlichen Gesundheitssystem handelt es sich bei Ayurveda um ein ganzheitliches Lebenskonzept. Ayurveda lehrt, wie man seine Gesundheit, Vitalität und Lebensfreude bis ins hohe Alter erhalten kann. Damit einhergehend ist auch die Psychosomatik von besonderer Bedeutung, also der Zusammenhang von psychischer Verfassung und körperlicher Gesundheit. Weiterlesen …
Ein Auszug aus der Eröffnungsrede von Sukadev zum Kinderyogakongress 2015, der vom 6.-8. März bei Yoga Vidya Bad Meinberg statt fand. Er spricht über das Potential des Kinderyoga: Kinderyoga hat erwiesenermaßen viele positive Effekte und kann einen sehr wertvollen Beitrag für die Zukunft leisten:
- Kinder brauchen mehr Bewegung, auch und gerade in einer Umgebung, wo sie nicht so einfach aus dem Haus gehen können, um auf der Straße zu spielen, wie ich das noch kannte. Yoga kann man mit wenig Platz überall machen, drinnen wie draußen, zuhause und in der Schule. Weiterlesen …
Hast du schon einmal einen ayurvedischen Stirnguss mit Öl bekommen? Du Glückspilz!
Sicherlich kannst du dich noch gut an das lang andauernde wohlige Entspannungsgefühl hinterher erinnern. Die Gedanken kommen zur Ruhe, der Geist wird friedfertig. Und du kannst dich nachher nicht mehr daran erinnern, was dich eine halbe Stunde vorher noch auf die Palme gebracht hat ;=)
Besonders für Vata-Typen, die etwa aus ihrer Mitte geraten sind, ist diese Anwendung aus dem Ayurveda hilfreich und zeigt schnell gute Resultate. Leider ist diese Therapie etwas aufwendig.
Eine ähnliche, jedoch nicht ganz so tiefgehende Wirkung kannst du mit einer ganz simplen Anwendung auch zu Hause erreichen: mit einer Ölkompresse, einem sogenannten Pichu, der auf die Stirn aufgelegt wird.
Die Anwendung ist super einfach auszuführen. Genau das richtige für zwischendurch, um bei Bedarf schnell von deinem Stresspegel wieder runter zu kommen. Weiterlesen …
Hier erhältst du einfache, aber wirkungsvolle Ratschläge einer Sevaka von Yoga Vidya. Lese in diesem Artikel, wie man Yoga „zwischendurch“ auch ohne Yogamatte und Lehrer praktizieren kann.
Vielleicht gehörst du zu den Menschen, die ungefähr einmal in der Woche eine Yogastunde mitmachen? Du genießt die tollen Wirkungen der verschiedenen Atem-, Körper- und Entspannungsübungen? Und trotzdem hast du viel Stress im Alltag und empfindest vieles als Belastung? Und wünschst dir, noch mehr vom Yoga in den Alltag mitzunehmen?
Hier findest du einige Tipps dafür, die du mal ausprobieren kannst. Weiterlesen …
Vom 23.-25. Januar bietet unser Yogatherapie bei Yoga Vidya Bad Meinberg das Seminar „Yoga für den Rücken – bei Schulter- und Nackenbeschwerden, Stress und Kopfschmerzen“ an.
Darin lernst du, Beschwerden wie Verspannungen in Schultern, Rücken und Nackenbereich sowie Kopfschmerzen in den Griff zu bekommen, falls du selbst davon betroffen bist. Das Seminar richtet sich auch an ausgebildete Yogalehrer: von unseren Yogatherapeuten kannst du lernen, wie du Teilnehmern deiner Yogakurse gezielt Yogaübungen anbieten kannst, mit denen sie ihre Beschwerden lindern können. Weiterlesen …
Wer kennt das nicht! Der Rücken schmerzt, die Schultern- und die Halsmuskulatur sind angespannt und manchmal kommen auch noch Kopfschmerzen hinzu. Es gibt viel Ursachen für diese Beschwerden, aber oft ist es einfach der Stress, der durch eine Situation ausgelöst wird, in der wir gefordert werden und unser Organismus zu mehr Leistung aufgefordert wird. Häufig wiederholen sich solche Situationen in unserem Alltag oder im Beruf jedoch zu oft. Wenn der Geist und/oder der Körper überlastet sind, kann es passieren, dass die Muskulatur einzelner Körperbereich angespannt ist, was bei dauerhafter anhaltender Verspannung zu chronischen Schmerzen führen kann. Bei psychosomatischen Beschwerden ist
Heute hat der Mensch ein riesiges Informationsangebot. Das kann den einen oder anderen völlig überfordern. Er kann nicht mehr unterscheiden, was richtig und falsch ist. Die vielen unterschiedlichen Informationen verwirren unter Umständen. Er ist ständig auf der Suche in den verschiedensten Bereichen und kommt nirgendwo an. Das führt zu Stress, Burnout und vielen anderen psychosomatischen Beschwerden. Die Niyamas zeigen, was getan werden muss, um den Geist ruhig zu halten. Man geht davon aus, dass die Reinheit des Körpers die Voraussetzung ist für einen reinen Geist. Die Ausübung der Niyamas hilft, die Willenskraft zu stärken und die Reinheit des