Willkommen auf deiner Yoga-Reise – du bist genau richtig hier!
Vielleicht hast du schon oft von Yoga gehört, vielleicht hast du es dir auch schon länger vorgenommen, aber irgendwie kam immer etwas dazwischen. Yoga für Anfänger:innen kann ganz leicht sein – du brauchst nichts weiter als dich selbst und ein wenig Neugier. Vielleicht hast du Bedenken, dass du nicht flexibel genug bist oder nicht weißt, wo du anfangen sollst. Und genau hier kommt die gute Nachricht: Du musst nichts mitbringen außer dich selbst.
Yoga ist kein Wettbewerb. Du musst nicht erst beweglich, sportlich oder spirituell sein – du darfst einfach so sein, wie du bist. Atmen. Ankommen. Bei dir selbst.

Muss ich flexibel sein, um Yoga zu praktizieren?
Nein. Niemand beginnt mit Yoga, weil er bereits beweglich ist. Yoga schenkt dir mit der Zeit mehr Flexibilität – im Körper, aber auch im Geist. Alles, was du mitbringen musst, ist deine Neugier.
Im Yoga geht es nicht darum, deine Zehen zu berühren, sondern darum, was du auf dem Weg dahin lernst.
Ist Yoga nur etwas für spirituelle Menschen?
Nein. Yoga kann spirituell sein, muss es aber nicht. Du entscheidest, was Yoga für dich bedeutet. Manche Menschen kommen wegen der körperlichen Fitness, andere suchen Entspannung oder Meditation – du entscheidest, was sich für dich richtig anfühlt.
Brauche ich spezielle Kleidung oder eine teure Yogamatte?
Nein. Zieh einfach etwas Bequemes an – Leggings, Jogginghose oder dein Lieblings-Shirt. Und wenn du keine eigene Matte hast, ist das auch kein Problem. In unseren Stadtcentern und Ashrams kannst du Matten während der Stunden kostenlos ausleihen.
Kann ich Yoga auch machen, wenn ich unsportlich bin?
So oft, wie es sich für dich gut anfühlt. Schon fünf Minuten am Tag können einen Unterschied machen. Du kannst klein anfangen – und schauen, was dein Körper und dein Herz dir sagen. Es gibt kein Richtig oder Falsch.
Ist Yoga ein Workout?
Yoga kann körperlich herausfordernd sein, doch es ist viel mehr als nur ein Workout. Es geht nicht darum, Kalorien zu verbrennen oder möglichst anstrengende Positionen zu halten.
Da, wo Sport anfängt, hört Yoga auf.
Yoga ist eine Praxis, die Körper, Geist und Seele verbindet und dir hilft, dich bewusster wahrzunehmen. Es ist ein Weg zu mehr Achtsamkeit, Gelassenheit und innerer Balance – ganz egal, wie schweißtreibend oder sanft du es praktizierst.
Wie oft sollte ich Yoga üben?
Schon wenige Minuten am Tag können viel bewirken. Ideal ist eine regelmäßige Praxis, aber auch einmal pro Woche kann positive Effekte haben. Höre auf deinen Körper und finde eine Routine, die zu dir passt.
Kann ich Yoga auch zu Hause lernen?
Ja! Unsere kostenfreien Online-Angebote, darunter YouTube-Kurse, die Yoga-Challenge und die Yoga Vidya App, helfen dir, deine Praxis nach deinem eigenen Rhythmus zu gestalten. Und wenn du Lust hast, persönlich zu üben, komm einfach in eines unserer Stadtcenter oder Ashrams!

Einfach anfangen und ausprobieren!
Yoga ist für alle da! Du brauchst keine Vorkenntnisse, kein spezielles Talent und auch keine extreme Fitness. Komm einfach mit offenem Herzen und sei geduldig mit dir selbst. Yoga ist eine Reise – und die beginnt genau jetzt!
Das Beste daran? Bei Yoga Vidya findest du alles, was du für deinen Einstieg brauchst – und das völlig kostenlos!
Unsere Yoga-Challenge für Anfänger:innen
7 Tage voller inspirierender Yoga-Einheiten, die dich Schritt für Schritt begleiten.
Kostenfreie Yoga-Anfängerkurse auf YouTube
Lerne in deinem eigenen Tempo mit unseren geführten Videos.
Mit tollen Übungen für deine tägliche Praxis, ganz einfach von überall aus abrufbar.
Egal, ob du in einer Gruppe üben oder lieber allein starten möchtest – es gibt keinen falschen Weg, mit Yoga zu beginnen. Yoga bedeutet nicht Perfektion. Es bedeutet, dir selbst Raum zu geben. Atme. Spüre. Sei mit dem, was ist. Es gibt nichts zu erreichen – nur Dich zu entdecken. Und genau dafür bist du jetzt hier.
Die Autorin: Svenja Bade

Svenja ist Teil der Yoga Vidya Gemeinschaft und verbindet Kreativität, gesunde Ernährung und Yoga. Besonders am Herzen liegen ihr Yogastunden zu Selbstliebe und Selbstvertrauen, die sie auch in Workshops und psychologischen Yogatherapie-Beratungen anbietet. Kirtan-Singen und vegane Ernährung liegen ihr besonders am Herzen. Ihr Herzensanliegen: Einen Raum schaffen, in dem du ganz du selbst sein kannst – mit allem, was zu dir gehört.