14A 3 Sätze des Shankaracharya – Vortrag und Meditation – Lektion 14 Vedanta Meditation und Jnana Yoga
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: RSS
Was ist der Mensch? Was ist Gott? Was ist die Welt? Darum geht es in der Vedanta Philosophie. Der große Vedanta Meister Shankaracharya hat es so formuliert: Brahma Satya, Jagan Mithya, Jivo Brahmaiva Napara: Brahman allein ist wirklich, die Welt ist unwirklich, das Selbst ist nichts anderes als Brahman. Sukadev spricht über die Bedeutung dieser drei großartigen Sätze, führt dich zum Nachdenken.Der zweite Teil dieser 14. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen ist eine Meditationsanleitung, in welcher du über diese drei Sätze des Shankara meditieren kannst.
Zum Abschluss gibt Sukadev dir Tipps für Vedanta im Alltag. Thema: Gotteserfahrungen im Alltag machen.
Dieser Podcast „3 Sätze des Shankaracharya“ ist die vierzehnte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen.
Weitere Informationen über Jnana Yoga und Vedanta:
• Shankara
• Brahma satyam jagan mithya
• Vedanta
• Jnana Yoga
• Meditation
• Yogalehrer Ausbildung
• Seminare zu Vedanta
Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur eines Videos, zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/vedanta-meditation-jnana-yoga.
• Zur 14. Lektion Vedanta Kurs gehört auch das Praxis-Audio „14B Meditation über die 3 Lehrsätze des Shankaracharya – praktische Meditationsanleitung“