Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wortlose Bewusstheit: Alles ist wahrhaftig Brahman Meditationsanleitung. Abstrakte Meditation für geübte Meditierende: Löse dich von Worten und Bildern. Erfahre wortlose Bewusstheit. In der wortlosen Bewusstheit erfahre: Alles ist wahrhaftig Brahman. Was ist Brahman? Sat Chid Ananada – Sein, Wissen und Glückseligkeit. Brahman ist das Absolute. Brahman ist nicht in Worte zu fassen. Vielleicht kannst du mit dieser Meditationsanleitung Brahman erahnen. Diese Meditationstechnik ist nicht geeignet für Meditation Anfänger. Du solltest wissen, was Meditation ist, schon eine Weile regelmäßig meditieren. Am besten setzt du dich schon in Meditationshaltung, bevor du diese
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Meditation über die 3 Sätze des Shankara über die Absolute Wirklichkeit: Ergründe die Höchste Wahrheit durch eine Meditation über die 3 Sätze des Shankaracharya. Dieser große Vedanta Meister hat gelebt ca. 788-820 n.Chr. Er war ein großer Jnana Yogi, der die Höchste Wirklichkeit erkannt hatte. Er drückt die Höchste Wirklichkeit aus in 3 Sätzen:
(1) Brahma Satyam – Brahman allein ist wirklich.
(2) Jagan Mithya – die Welt wie wir sie wahrnehmen ist unwirklich .
(3) Jivo Brahmaiva Napara – das Individuum ist nichts anderes als Brahman. Diese 3 Sätze
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was ist das Absolute oder auch Weltenseele? Was ist Bewusstsein? Wie kannst du das Absolute erfahren? Wie kannst du dich vom Relativen lösen, um das Absolute zu erfahren? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yogastunde, die Sukadev für die Ausbildungsleiter der 2-Jahres Yoga Vidya Ausbildungen gegeben hat. Besonderes Thema: Die Bhavas aus den Darshanas im Yoga Unterricht. Sukadev zeigt, wie vielfältig man Yoga unterrichten kann: (1) Vaiseshika: Besondere Aufmerksamkeit auf körperliche Genauigkeit und Wirkungen (2) Nyaya: Logische Abfolge der Yogastunde (3) Purva Mimamsa: Bewusstes Üben auch von Unangenehmen als Tapas für Punya und Auflösen von Paapa – sowie Sich-Freuen über Reinigungserfahrungen (4) Samkhya – Einstellung eines Beobachters und Lösen von Identifikationen (5) Yoga: Verbinden der Asanas mit Mantras, Visualisierungen, Chakra
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Denn sie werden Barmherzigkeit erlangen. Kann man die Lehren Jesu als Yoga bezeichnen? Und wenn ja: Welchen Yoga hat Jesus gelehrt? Spannende Einsichten des Yogis Sukadev zu den Gemeinsamkeiten von Christus Lehren und der unterschiedlichen Yogawege.
Dieser Kurzvortrag gehört zum “Yoga und Meditation Vortrag” Podcast. Wer lieber liest, kann sich weiter unten die verschriftliche Version des Beitrages mit hilfeichen Ergänzungen durchlesen. Amen.
Ein verschriftlicher und ergänzter Beitrag von Sukadev
Weiterlesen …
Eine der wichtigen Maßnahmen im Umgang mit dem Coronavirus ist es, das Immunsystem und die eigenen Abwehrkräfte mithilfe von Yoga zu stärken. Viele yogische Praktiken wirken vorbeugend gegen eine Vielzahl von Krankheiten. Und vor allem sorgen sie für einen klaren, ruhigen Geist, der uns hilft Entscheidungen zu treffen, die auf Vernunft basieren.
Weiterlesen …
Obwohl er wohl unzählige philosophische Schriften gelesen und ebenso viele selbst verfasst hat, fiel es dem berühmten Vedanta Lehrer Shankaracharya nicht schwer, kurz und prägnant die Lehre des Vedanta zusammenzufassen. Die sogenannten “drei Sätze des Shankaracharya” haben dabei nichts anderes, als den Anspruch einer philosophischen Weltformel.
Für die 3 Sätze des Shankaracharya gibt es auch eine schöne poetische Übersetzung, verfasst von einem deutschen Dichter namens Rückert: “In drei Sätzen sei es verkündet, was man in Tausend Büchern findet. Brahman ist wirklich. Die Welt ist Schein. Das Individuum ist nichts, als Brahman allein.”
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Arjuna fragt Krishna, was Brahman, was ist Karma? Dieses und viele Fragen mehr beantwortet Krishna Arjuna in diesen Versen.
Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 569 als Inspiration des Tages zum Thema: Der Befreite verschmilzt mit Brahman. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC569
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 552 als Inspiration des Tages zum Thema: Der Weise ist jenseits aller Wünsche und handelt doch. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC552
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 531 als Inspiration des Tages zum Thema: Um Brahman zu erkennen bedarf es nicht viel. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC531
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 522 als Inspiration des Tages zum Thema: Es gibt nur Brahman allein. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC522
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 515 als Inspiration des Tages zum Thema: Ich bin das nicht duale Brahman. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC515
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 497 als Inspiration des Tages zum Thema: Was immer geschieht letztlich ist alles im Ozean von Brahman. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC497
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 494 als Inspiration des Tages zum Thema: Ich bin das reine Brahman. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC494
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 493 als Inspiration des Tages zum Thema: Ich bin nicht das duale Brahman. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC493
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 445 als Inspiration des Tages zum Thema: In der Gegenwart von Brahman verschwinden alle Wünsche. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC445
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 442 als Inspiration des Tages zum Thema: Ist der Geist in Brahman wird er auch nicht abgelenkt. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC442
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 436 als Inspiration des Tages zum Thema: Sei absorbiert in Brahman. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC436
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über Viveka Chudamani, Vers 411 als Inspiration des Tages zum Thema: Brahman ist wie das stille Meer. Den vollständigen Vers mit Sanskrit, Devanagari und Wort-für-Wort-Übersetzung findest du im Schriften-Portal, klicke auf VC411