Erfahre einiges über Erziehungsurlaub – und warum heute das Wort Erziehungsurlaub nicht mehr offiziell verwendet wird.
Von der ursprünglichen Wortbedeutung ist Erziehungsurlaub ein angemessenes Wort. Denn Urlaub bedeutet Erlaubnis. Erziehungsurlaub ist also die Erlaubnis, sich hauptsächlich um die Erziehung von Kindern zu kümmern. Aber heutzutage wird unter Urlaub meist Ferien zur Erholung verstanden – und das ist Erziehungsurlaub oftmals nicht. So hat sich heute das Wort Elternzeit durchgesetzt.
Erziehungsurlaub ist ein Urlaub den Eltern nehmen, um sich um ihr Kinder oder ihre Kinder zu kümmern, um ihre Kinder zu erziehen oder etwas mit den Kindern zu unternehmen. So ist Erziehungsurlaub nicht unbedingt Urlaub im klassischen Sinn – denn Urlaub wird ja meistens als Zeit der Erholung, der Muße, der Entspannung verstanden.
Urlaub ist aber auch die Zeit, in der man weiterhin als Arbeitnehmer beschäftigt ist, aber für seinen Arbeitgeber nichts tut. In diesem Sinne ist Erziehungsurlaub auch Urlaub, denn ein/e Arbeitnehmer/in ist weiterhin beschäftigt, ist jedoch von der Tätigkeit freigestellt. In Deutschland wurde der Ausdruck Erziehungsurlaub ab 1. Januar 2001 durch die Bezeichnung Elternzeit ersetzt. Der Ausdruck Erziehungsurlaub ist also heute kein Rechtsbegriff mehr, auch wenn er umgangssprachlich heute noch weiter gebraucht wird.
Das Wort Urlaub kommt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutete ursprünglich Erlaubnis, insofern war der Erziehungsurlaub die Erlaubnis des Arbeitgeber, das ein Arbeitnehmer sich eine Zeit lang sich seinen Kindern widmen konnte.
Irgendwann wurde dem Erziehungsurlaub ein gesetzlicher Anspruch zuerkannt und im Zuge der Änderung der Wortbedeutung des Wortes ‚Urlaub‘ als Erholungsferien kam die Befürchtung auf, das durch das Wort Erziehungsurlaub die Elterntätigkeit abgewertet wird. So wurde der Begriff Erziehungsurlaub durch Elternzeit ersetzt. Auch heute betrachten viele Menschen die Elternzeit als Erziehungsurlaub. Es gibt einige Menschen, die sich bei schulischen Schwierigkeiten ihrer Kinder sogar ein paar Monate freinehmen von ihrem Beruf, um sich der Erziehung ihrer Kinder zu widmen, auch außerhalb der Elternzeit. Und es gibt Länder, die eine andere Form der Schulpflicht haben, wie z.B. die Vereinigten Staaten (USA), in denen die Kinder nicht unbedingt zur Schule gehen müssen, es allerdings sichergestellt werden muss, dass sie die Lerninhalte kennen lernen („homeschooling“). In diesen Ländern kümmern sich zum Teil die Eltern selbst um die Erziehung und die Bildung ihrer Kinder.
Es gibt sicherlich vernünftige Gründe dafür, dass sich die Gesetzgeber in Deutschland gegen dieses Modell („Hausunterricht“) entschieden haben und es so geregelt ist, dass Kinder eine öffentliche oder private Schule besuchen müssen, zumindest in eine Schule mit ausgebildeten pädagogischen Lehrkräften um eben auch in Kontakt mit anderen Kindern und mit sozial und kulturell unterschiedlichen Sichtweisen zu kommen.
Man könnte Erziehungsurlaub auch anders definieren: Man kann nicht nur Kinder erziehen, man kann auch seinen eigenen Geist erziehen, also: sich selbst erziehen. So kann auf eine gewisse Weise auch ein Yogaurlaub eine Art Erziehungsurlaub sein. Man lernt sich selbst kennen, seine Verhaltensweisen und Denkstrukturen und man lernt in welche Richtung man sich entwickeln könnte. Diese Entwicklung wäre dann auch eine Art der Erziehung, nämlich Selbsterziehung. Wenn man seinen Urlaub dieser eigenen Schulung, dieser eigenen Entwicklung und Erziehung widmet, könnte man dies also nicht auch als Erziehungsurlaub bezeichnen?
So eine Art von Selbsterziehungsurlaub, Selbstentwicklung, persönliche Weiterentwicklung, spirituelles Wachstum kannst du bei Yoga Vidya machen, in Form von Yoga Urlaub, Yoga Ferien, als Yoga Seminar, Meditationsseminar oder auch in Form einer Ausbildung im Bereich Yoga, Meditation, Ayurveda, etc. Eine Ausbildung ist quasi Bildung und auch eine Selbsterziehung, Weiterentwicklung.
Wenn du mehr darüber wissen möchtest, stöbere auf unseren Internetseiten:
Weitere Informationen:
Yoga Vidya Seminarhäuser:
- Yoga Vidya Bad Meinberg
- Yoga Vidya Westerwald
- Yoga Vidya Nordsee
- Yoga Vidya Allgäu
- Yoga Vidya Ashrams
Mehr über Yoga Vidya:
- Yoga Ferienwoche
- Yoga und Meditation Einführungs-Wochenende
- Yoga Urlaub
- Yoga Ferien
- Yogalehrer Ausbildung
- Yoga Gemeinschaft – In einer Ashramgemeinschaft leben, wirken und praktizieren
- Yoga Vidya Ashrams
- Seminare Yoga Vidya Nordsee
- Individueller Yoga-Urlaub Nordsee
- In einer Ashramgemeinschaft leben, wirken und praktizieren
- Yoga und Meditation Retreats