Neue Videos
VC187 Vignamayakosha macht die Erfahrungen – Viveka Chudamani 187. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über die Erfahrungen.
Der 187. Vers lautet: Sie durchläuft verschiedene Geburten, kommt und geht, hinauf und hinab. Vijnamayakosha, der Erkenntnishülle gehören die Erfahrungen durch Lust und Schmerz an, welche im Wach-, Traum- und anderen Zuständen gemacht werden.
Es wurden weitere Videos zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht:
– VC188 Vijnamayakosha zur Grundlage der Identifikation – Viveka Chudamani 188. Vers
– VC189 Nimm Atman in der Tiefe deinens Herzens wahr – Viveka Chudamani 189. Vers
– VC190 Durch Identifikation kommt Getrenntheit – Viveka Chudamani 190. Vers
– VC191 Die höchste Wirklichkeit ist unveränderlich – Viveka Chudamani 191. Vers
– VC192 Das Selbst ist nur scheinbar eine Einzelseele – Viveka Chudamani 192. Vers
– VC193 Ist Befreiung überhaupt möglich – Viveka Chudamani 193. Vers
Karma Yoga, Der Yoga der Handlung, 3. Kapitel der Bhagavad Gita –YVS230
Wie handelt man ohne Verhaftung? Wie kann man seinen Aufgaben folgen, ohne gebunden zu sein? Krishna beschreibt im dritten Kapitel der Bhagavad Gita. Karma Yoga als Verehrung Gottes.
Dieses ist ein Vortrag aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung.
– Yoga und Meditation Einführung Seminar
– Yoga Schulen
– Yogaferien
– Yoga Ausbildung.
Weitere Videos zur Yoga Vidya Schulung wurden in der zurückliegenden Woche veröffentlicht:
– Große Menschen, großes Beispiel, 3. Kapitel, Vers 21 der Bhagavad Gita –YVS231
– Warum spirituelle Menschen auch schlechte Taten tun, 3. Kapitel, Vers 36 der Bhagavad Gita – YVS232
– Avatar – Geheimnis göttlicher Inkarnation und Karma-Auflösung, 4. Kapitel d. Bhagavad Gita: – YVS233
– Karma überwinden durch rechte Erkenntnis, Teil 2 des 4. Kapitels der Bhagavad Gita: – YVS234
– Der Yoga des Verzichtes auf Karma – 5. Kapitel der Bhagavad Gita – YVS235
04 Intensives Pranayama 90 Minuten gefolgt von 15 Minuten Meditation – Fortgeschrittenes Pranayama
Fortgeschrittene Pranayamas Bhastrika, Ujjayi, Surya Bedha und Shakti Chalini mit Bhastrika.
Intensives Pranayama für alle, die mit den Yoga Vidya fortgeschrittenen Pranayama Übungen vertraut sind. Wechselseitiges Kapalabhati. 30 Minuten Wechselatmung: Erst Samanu Elemente Reinigung. Dann Anuloma Viloma mit Rezitation der Moksha Mantras: Sukadev rezitiert die Moksha-Mantras: Om Gam Ganapataye Namaha. Om Sharavanabhavaya Namaha. Om Aim Saraswatyai Namaha – und viele mehr. So wird die Wechselatmung besonders intensiv und erhebend. Anaschließend 3 Runden Bhastrika und 15 Minuten Meditation. Dies ist ein Mitschnitt aus der Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Woche bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium! Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Videos von Yoga Vidya, z.B.:
– Atemkurs für Anfänger oder
– Pranayama Kurs Mittelstufe
Weitere Informationen:
– Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya
– Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung
– Yoga Vidya Zentren und Ashrams
– Infos zum Pranayama
– Infos zum Kundali