Veröffentlicht am 12.02.2022, 06:00 Uhr von Satkaara Juhu
Lachen ist gesund, sagt auch schon der Volksmund. Lachyoga setzt genau da an und verbindet die einfache Freude des Lachens mit Yoga Asanas, Atemübungen, aber auch Schauspieltaltent und Improvisation. Das ist nicht nur witzig, sondern auch gut für das Immunsystem.
Endspurt. Der 3. Kongresstag am 18.11.2018 bei Yoga Vidya in Bad Meinberg startet energievoll um 5 Uhr mit Pranayama oder Homa, 6 Uhr Satsang mit Meditation und Kirtan singen. Zu den beiden ersten Tagen findest du die Zusammenfassung hier im Blog. Ab 7:30 Uhr standen 3 verschiedene, parallele Vorträge zur Auswahl: Informationen zum Hochschul-Zertifikatslehrgang „Wissenschaft des Yoga Vidya“, „Das Yoga der Handlung und Hingabe“ mit Shekar Pandey und: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 29.12.2017, 17:00 Uhr von Omkara
VC187 Vignamayakosha macht die Erfahrungen – Viveka Chudamani 187. Vers
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über die Erfahrungen.
Der 187. Vers lautet: Sie durchläuft verschiedene Geburten, kommt und geht, hinauf und hinab. Vijnamayakosha, der Erkenntnishülle gehören die Erfahrungen durch Lust und Schmerz an, welche im Wach-, Traum- und anderen Zuständen gemacht werden.
Es wurden weitere Videos zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht: Weiterlesen …
In unserer Blog-Serie ‘Fragen & Antworten’beschäftigt sich der folgende Beitrag u.a. mit dem Gedanken, wie Yoga im Zuge der Popularisierung authentisch gelebt werden kann.
Frage:
Ich denke, dass viele den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen: Jetzt gibt es auch schon Lach-Yoga. Ist Yoga nur eine Modeerscheinung? Wo ist die Abgrenzung gegenüber der Yogabewegung in den 70er Jahren?
Antwort des Yoga-Experten:
Hari Om! Yoga ist zeitlos und braucht eigentlich keine Abgrenzung. Die Frage ist vielmehr, „Wie wird Yoga unterrichtet?“. Es gibt viele Aspekte im Yoga, die zeitgemäß Anwendung finden können, damit man zu jeder Zeit und Gelegenheit etwas passendes praktizieren kann. Bei Yoga Vidya legen wir trotz aller Vielfalt den Schwerpunkt auf zwei Aspekte: Weiterlesen …
Lachen als Meditation?? Wer aus vollem Herzen lacht ist im Moment. Wer lacht ist entspannt, glücklich, hat weder Gedankenkreisen noch Ängste, keine unerreichbaren Wünsche oder Sehnsüchte. Wer herzhaft lacht spürt seinen Körper, ist ganz “hier und jetzt”. So wird Lachen zur Meditation.Manche Lebensphasen sind schwer, traurig oder beängstigend – manchmal gibt es einfach nichts zu lachen. Damit wir schwere Phasen leichter überwinden, hilft es, sich zum Lachen anstecken zu lassen. Und es hilft auch, so zu tun, als ob wir lachen. Ein müdes Lächeln ist besser als keins…
Egal ob Du Lachen als Meditation, Therapie oder als Quelle der Freude nutzen willst: Lass Dich von dieser Lachmeditation zum Lachen bringen – sie dauert 3 Minuten, ist angeleitet von Andrea Betke und gelacht von einigen Sevakas von Yoga Vidya Bad Meinberg.
Ein typisch menschlicher Mechanismus, um Stress abzubauen, aus einer sogenannten Totstellreaktion bzw. Wartehaltung zu entkommen, ist Lachen. Angenommen: Mitglieder eines Stammes begegnen Mitgliedern eines anderen Stammes, dann herrscht zunächst Anspannung, Abwarten: Sind die anderen ebenso friedlich? Oder kommt es zum Kampf? Durch Lachen wird zum Ausdruck gebracht: Von mir hast du nichts zu befürchten.
Europäische Entdecker haben oft berichtet, dass sie bei ihren Entdeckungen von den Ureinwohnern mit einem herzhaftem Lachen empfangen wurden. Deshalb: Wenn du Stress und Bedrohung abbauen willst, lache einfach aus vollem Herzen. Du kannst grundlos lachen,
Aufgrund der erhellenden, erhebenden und positiven Wirkungen kann sich Lachyoga mittlerweile an einer weltweit wachsenden Fangemeinde erfreuen (sic!). “Lachen ist gesund!” – weiß auch der Volksmund zu berichten. Da kommt es gerade recht, dass Silvia Doberenz auf ihrer Kabarett-Tour einen Halt bei Yoga Vidya Bad Meinberg macht und mit ihrem Programm “Erleuchtung für Anfänger ! – Der ultimative Crashkurs in Bewusstseinserheiterung” am Dienstag, den 7. Juli 2015, die Yogini– und Yogi-Herzen erheitern mag.
Unter dem Schlagwort “Karma Comedy!” bietet die gestandene Frau Lustiges aus der bunten Welt der Spiritualität und behandelt dabei die großen, zentralen Lebensfragen, welche u.a. wären: “Was soll das alles? Wie kann ich mein Karma aufpolieren? Ist Sex erleuchtungsfördernd? Warum bekommt man auch Knöllchen für Parkplätze, die man beim Universum bestellt hat? Und wo liegt doch gleich der Unterschied zwischen Erleuchtung und Verblendung?”
Schon gewusst? Heute ist offizieller “Welt-Lach-Tag“. Der Weltlachtag findet jährlich am ersten Sonntag im Mai statt. Um Punkt 14:00 Uhr deutscher Zeit wird dann gemeinsam gelacht – egal wo, egal wie, egal mit wem.
Die Idee stammt aus der Lachyoga-Bewegung. 1998 wurde der Weltlachtag von Madan Kataria, dem Gründer der weltweiten Lachyoga-Bewegung, ins Leben gerufen. Der Weltlachtag soll das friedliche Miteinander in der Welt zum Ausdruck bringen und hat das Ziel, ein globales Bewusstsein der Freundschaft und der Brüderlichkeit durch das gemeinsame Lachen zu fördern.
Veröffentlicht am 24.04.2015, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga Vidya Satsang vom 18. April 2015
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Yoga Vidya Satsang vom 18. April 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du Weiterlesen …
Ein milder Frühlingstag, die Sonne bittet zum Gruß, eine sanfte Wärme macht sich breit. Jetzt könnte genau der richtige Zeitpunkt für einen veganen Frucht-Eis-Becher sein… ich entscheide mich stattdessen anders: Eine Portion Lachyoga, bitte!
Bei Yoga Vidya Bad Meinberg kannst du, beispielsweise als Seminar-Teilnehmer oder als Individualgast, neben klassischen Yoga-Stunden, Meditation und Satsang auch an vielen offenen Angeboten teilnehmen. Mir ist es heute vergönnt, bei der Lachyoga-Stunde mit Lydia und Denise mitmachen zu dürfen. Lachyoga? – das habe ich vor vielen Jahren in einem kurzen Fernsehbeitrag als eine eher schräge, schier außerirdisch anmutende Form des positiven Denkens wahrgenommen. Jetzt möchte ich es allerdings ganz genau wissen: Steckt möglicherweise auch in mir ein waschechter Lachyogi? Die Zeit ist reif, um das herauszufinden… Weiterlesen …
Am 6. März ist Eröffnungstag unseres Kinderyoga-Kongress bei Yoga Vidya Bad Meinberg! Wir freuen uns sehr darüber, dass Gisela Dombrowsky wieder mit dabei ist – eine der profiliertesten Lachyoga-Trainerinnen Deutschlands.
Veröffentlicht am 16.01.2015, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga Vidya Satsang vom 10. Januar 2015
Yoga Vidya Satsang vom 10. Januar 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Chakra Pranameditation mit Uijayi Atmung mit Narendra
Narendra führt dich 20 Minuten durch verschiedene Konzentrationstechniken: Seminare mit Narendra.
In dieser Meditation widmest du dich
Lächele und du bekommst ein Lächeln zurück. Lächeln macht das Leben leichter und schöner. Glückshormone werden dabei freigesetzt. Stress wird abgebaut. Und was machst du, wenn du mal kein Lächeln zurückbekommst? Diese Frage beantwortet dir Satyadevi in diesem Ayurveda Podcast Beitrag.
Veröffentlicht am 13.10.2011, 15:00 Uhr von Lisa N.
Lachyoga ist eine dynamische Meditation.
Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. Und weil wir westlichen Erwachsenen so permanent damit beschäftigt sind zu denken, fällt es den meisten Menschen heutzutage schwer, so richtig aus vollem Herzen zu lachen.
Wann hast du z.B. das letzte Mal jemanden so richtig hemmungslos, laut und schallend lachen gehört?
Kinder können das oft noch ganz wunderbar.
Sie lachen bis sie keine Luft mehr bekommen und kugeln sich dabei vorzugsweise auf dem Boden herum. – Aber Erwachsene, die dasselbe tun, werden schon mal schräg angeschaut und bekommen dann
Dieses Wochenende wurde wieder gelacht, bis der Boden wackelte im Seminarhaus Shanti. In den vergangenen drei Tage fand hier nämlich der zweite deutschlandweite Lachyoga-Kongress unter dem Motto “Zeit für Purzelbäume” statt. Und das bedeutete: drei Tage Lachen, tanzen, Spaß haben und das Leben umarmen.
Dass die Stimmung in den hellen Yoga-Räumen, die sonst von konzentrieter Yoga Praxis so erfüllt ist, an diesem Wochenende manchmal mehr an eine ausgelassene Party erinnerte als an klassisches Hatha Yoga, machte nichts. Denn so entspannte, fröhlich strahlende und gelassene Gesichter wie in den letzten Tagen sieht man schließlich auch hier selten so oft wie
Am ersten April heißt es Purzelbäume schlagen in Bad Meinberg und im Seminarhaus Shanti. Und das ist noch nicht mal ein Aprilscherz. An diesem Wochenende treffen sich nämlich, wie schon im vergangenen Jahr, Lach-Yogis aus dem ganzen Land zum zweiten deutschen Lachyoga-Kongress. Das Motto in diesem Jahr: “Zeit für Purzelbäume – voller Lust und Lachen”.
Veranstaltet werden diese zwei Tage voller Herzlichkeit und Humor vom Lachyoga-Institut in Hamburg. Und dort kann man sich auch noch anmelden, um einmal selbst zu erleben, dass Lachen mehr ist als ein lustiger Zeitvertreib. Lachen verbindet, stärk Herz und Hirn, Lebensfreude und
Ja, auch Lachyoga ist Yoga. Wenn auch mancher erst mal die exakten Asanas vermissen mag. Aber Lachyoga wirkt auf einer Ebene, die einen von festen Vorstellungen, Prinzipien und Gesichtsmuskeln ganz leicht runterholen kann. Auf in eine ganz andere Seiten des Lebens: In die Leichtigkeit, die pure Lebensfreude und den tiefen Frieden mit dir selbst.
Es muss nämlich gar nicht immer alles ernsthaft, zielstrebig und absichtsvoll sein auf dem Yogaweg. Ganz im Gegenteil! Loslassen ist die Kunst der Stunde, und mit ansteckender Fröhlichkeit loszulassen macht da gleich noch mal so viel Spaß.
Also: Sei einfach du selbst, begegne dir und anderen
Am Sonntag war Welttag des Lachens. Das neu eröffnete Kongress- und Gästehaus Shanti in Bad Meinberg war, dem Lachyoga-Kongress sei dank, zwei Tage lang erfüllt von schallendem Gelächter und Lachtränen-Bächen. Und im Samstag Abend Satsang sprach Leela Maata über die Heilkraft des Lachens. Wer sagt eigentlich, dass Yoga eine ernsthafte oder mühselige Angelegenheit sein muss? Wenn sich sogar Krebspatienten mit Comedyshows heilen, warum sollten dann nicht auch Yogis ihre Yogaraum- und Herzenstüren öffnen und mit Lachanfällen Karma abbauen können?
Offensichtlich gehen die Meinungen darüber, ob man Lach-Pranayama und prustende Schüttel-Asanas tatsächlich zu Yoga zählen kann, auseinander. Die einen verwandeln
Veröffentlicht am 16.03.2010, 11:07 Uhr von Matangi
Wann hast du das letzte Mal aus vollem Herzen gelacht? Das ist hoffentlich noch nicht lange her. Lachen gehört immerhin zu den angenehmsten und heilsamsten Aktivitäten, die man in dieser großen weiten Welt so unternehmen kann. Sollten dich trotzdem immer wieder Umstände einholen, die dich von den Momenten purer Lebensfreude abhalten, dann gibt es immer noch den Yoga Weg ganz anderer Art: Hasya Yoga – Lach Yoga.
Der macht gemeinsam mit anderen besonders Spaß. Und darum gibt es am ersten Mai-Wochenende in Bad Meinberg den ersten Lach-Yoga-Kongress. Dazu lädt die Lachyoga-Schule in Hamburg gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Lachclubs alle