Veröffentlicht am 12.02.2022, 06:00 Uhr von Satkaara Juhu
Lachen ist gesund, sagt auch schon der Volksmund. Lachyoga setzt genau da an und verbindet die einfache Freude des Lachens mit Yoga Asanas, Atemübungen, aber auch Schauspieltaltent und Improvisation. Das ist nicht nur witzig, sondern auch gut für das Immunsystem.
Endspurt. Der 3. Kongresstag am 18.11.2018 bei Yoga Vidya in Bad Meinberg startet energievoll um 5 Uhr mit Pranayama oder Homa, 6 Uhr Satsang mit Meditation und Kirtan singen. Zu den beiden ersten Tagen findest du die Zusammenfassung hier im Blog. Ab 7:30 Uhr standen 3 verschiedene, parallele Vorträge zur Auswahl: Informationen zum Hochschul-Zertifikatslehrgang „Wissenschaft des Yoga Vidya“, „Das Yoga der Handlung und Hingabe“ mit Shekar Pandey und: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 29.12.2017, 17:00 Uhr von Omkara
VC187 Vignamayakosha macht die Erfahrungen – Viveka Chudamani 187. Vers
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über die Erfahrungen.
Der 187. Vers lautet: Sie durchläuft verschiedene Geburten, kommt und geht, hinauf und hinab. Vijnamayakosha, der Erkenntnishülle gehören die Erfahrungen durch Lust und Schmerz an, welche im Wach-, Traum- und anderen Zuständen gemacht werden.
Es wurden weitere Videos zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht: Weiterlesen …
In unserer Blog-Serie ‘Fragen & Antworten’beschäftigt sich der folgende Beitrag u.a. mit dem Gedanken, wie Yoga im Zuge der Popularisierung authentisch gelebt werden kann.
Frage:
Ich denke, dass viele den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen: Jetzt gibt es auch schon Lach-Yoga. Ist Yoga nur eine Modeerscheinung? Wo ist die Abgrenzung gegenüber der Yogabewegung in den 70er Jahren?
Antwort des Yoga-Experten:
Hari Om! Yoga ist zeitlos und braucht eigentlich keine Abgrenzung. Die Frage ist vielmehr, „Wie wird Yoga unterrichtet?“. Es gibt viele Aspekte im Yoga, die zeitgemäß Anwendung finden können, damit man zu jeder Zeit und Gelegenheit etwas passendes praktizieren kann. Bei Yoga Vidya legen wir trotz aller Vielfalt den Schwerpunkt auf zwei Aspekte: Weiterlesen …
Lachen als Meditation?? Wer aus vollem Herzen lacht ist im Moment. Wer lacht ist entspannt, glücklich, hat weder Gedankenkreisen noch Ängste, keine unerreichbaren Wünsche oder Sehnsüchte. Wer herzhaft lacht spürt seinen Körper, ist ganz “hier und jetzt”. So wird Lachen zur Meditation.Manche Lebensphasen sind schwer, traurig oder beängstigend – manchmal gibt es einfach nichts zu lachen. Damit wir schwere Phasen leichter überwinden, hilft es, sich zum Lachen anstecken zu lassen. Und es hilft auch, so zu tun, als ob wir lachen. Ein müdes Lächeln ist besser als keins…
Egal ob Du Lachen als Meditation, Therapie oder als Quelle der Freude nutzen willst: Lass Dich von dieser Lachmeditation zum Lachen bringen – sie dauert 3 Minuten, ist angeleitet von Andrea Betke und gelacht von einigen Sevakas von Yoga Vidya Bad Meinberg.
Ein typisch menschlicher Mechanismus, um Stress abzubauen, aus einer sogenannten Totstellreaktion bzw. Wartehaltung zu entkommen, ist Lachen. Angenommen: Mitglieder eines Stammes begegnen Mitgliedern eines anderen Stammes, dann herrscht zunächst Anspannung, Abwarten: Sind die anderen ebenso friedlich? Oder kommt es zum Kampf? Durch Lachen wird zum Ausdruck gebracht: Von mir hast du nichts zu befürchten.
Europäische Entdecker haben oft berichtet, dass sie bei ihren Entdeckungen von den Ureinwohnern mit einem herzhaftem Lachen empfangen wurden. Deshalb: Wenn du Stress und Bedrohung abbauen willst, lache einfach aus vollem Herzen. Du kannst grundlos lachen,