Neue Videos

Yoga Vidya Satsang vom 18. April 2015

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Yoga Vidya Satsang vom 18. April 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.

 

 

Video Meditation: Energiemeditation mit Sushumna Atem mit Sukadev

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sukadev führt uns durch eine Energiemeditation. Wir lenken und beobachten den Atemfluss entlang der Sushumna. Mehr Informationen über Meditation findest du auf dem Yoga Vidya Meditationsportal. Die Sushumna ist die feinstoffliche Wirbelsäule. Erfahre mehr über die Sushumna und Chakren. Die Konzentration bleibt auf dem Atemfluss, entlang der Sushumna und der Chakren. Probiere es selbst aus. Weitere Meditationstechnike. Bei Yoga Vidya gibt es ein vielfältiges Seminare mit dem Interessengebiet Meditationen. Seminare mit Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya.

 

 

Vortrag: Sukadev – Geist des Aspiranten – Hindernisse auf dem spirituellen Weg

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Sukadev spricht über seine erste Begegnung mit Swami Vishnu-Devananda im Jahre 1981. Seminare mit Sukadev Bretz, dem spirituellen Leiter und Gründer von Yoga Vidya. Auch erzählt er von persönlichen Erfahrungen wie er Swami Vishnu-Devananda für sich als Guru gefunden hat. Sukadev weist uns darauf hin wie wichtig Offenheit auf dem Weg als Qualität ist, Offenheit an den Lehrer, Offenheit gegenüber den Praktiken die es zu üben gibt und Offenheit gegenüber den Erfahrungen die dann geschehen. Um das erste Hinderniss zu beschreiben liest Sukadev aus dem Buch Sadhana von Swami Sivananda “Lebe das Leben eines Aspiraten mit geistiger Offenheit, sei frei von Vorurteilen und Vorstellungen wie die von deinem Ego erzeugt worden. Nähre dich allen spirituellen Dingen mit einer ernsthaften offenen empfangsbereiten Einstellung, gepaart mit dem Wunsch zu lernen. Sei bereit deine geistige Einstellung dem anzupassen was du lernst, anstatt zu Wünschen das alles sich deiner Vorstellung anpasst. Den Vorurteilen zu entsagen ist sehr hilfreich wenn du auf dem spirituellen Weg voranschreiten willst.”. Ein weiteres Hindernis hängt mit den Vorstellen Verpflichtungen gegenüber zusammen. Schreiten wir auf dem Weg voran werden wir “das Ewige erfahren und Freude, Frieden und Wonne ernten” zitiert Sukadev Swami Sivananda zum Abschluss.
Erfahre mehr über Yoga Vidya und Yoga in seiner Vielfalt: www.yoga-vidya.de. Bei Yoga Vidya gibt es ein umfangreiches Seminarangebot für viele Interessen. Auf der Yoga Vidya Kinderyogaseite gibt es viel zu entdecken.

 

 

Mantra Video: Om Tryambakam mit Harry und Mahashakti

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Harry und Mahashakti singen während eines Samstagabend Satsang, das Heilmantra “Om Tryambakam“. Dieses Mantra wird auch Mahamrityunjaya Mantra genannt. Es ist auch ein Schutz- und Segensmantra. Du kannst es auch für Verstorbene rezitieren. Die Heilenergie kannst du anderen senden oder dir selbst. Gewöhnlich wird es 3,6,9, … oder 108 mal wiederholt. Dieses Heilmantra findest du in unserem Kirtanheft unter Nummer 800.
Erfahre mehr über Yoga Vidya und Yoga. Zahlreiche Seminare zum Thema Mantrasingen oder Musik werden bei Yoga Vidya angeboten.

 

 

Mantra Video: Raghu Pati Raghava Raja Ram mit Krishnadas

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Krishnadas singt während eines Samstagabend Satsang den Rama Kirtan “Raghu Pati Raghava Raja Ram“. Rama ist ein Gott im Hinduismus und wird als siebte Inkarnation Vishnus angesehen. Erfahre mehr über Yoga und “yogische” Lebensweise: www.yoga-vidya.de. Bei Yoga Vidya gibt es zahlreiche Seminare zum Thema Mantrasingen oder Musik.

 

 

Yoga Video: Bauchmuskelübung mit gestreckten Arme in der Mitte

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Eine weitere Variation der Bauchmuskelübung. Übe intensiv Asanas in einem Asana Intensivseminar. Carlotta zeigt dir hier eine Übung für die Stärkung der Bauchmuskeln mit einer Navasana Variation. Mehr Infos zu Bauchmuskel Übungen oder Navasana. Diese Übung kann auch gut als Vorbereitung für den Kopfstand geübt werden. Sie stärkt die geraden, schrägen und seitlichen Bauchmuskeln. Sie strafft den Bauch und ist auch gut für die Wirbelsäule. Die Stärkung der Bauchmuskeln kann Rückenbeschwerden vorbeugen. Auf energetischer Ebene kann das Prana wieder leichter fließen. Das Sonnengeflecht oder Manipura Chakra wird hierbei angeregt und aktiviert. Seminare „Yoga für den Bauch“. Erfahre mehr über Yoga Vidya und Yoga. Besuche ein Seminar mit dem Schwerpunkt Asanas.

 

 

Yoga Video: Bauchmuskelübung mit Armen neben den Knien

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Besuche ein Seminar mit dem Schwerpunkt Asanas – Bei dieser Navasana Variation werden die Beine angewinkelt und vom Boden gehoben. Beide Arme werden links oder rechts neben das Knie geführt. Einige Atemzüge halten, dann die Seiten wechseln und wiederholen. Die Bauchmuskelübungen helfen bei der Erdung und harmonisieren emotionelle Schwankungen. Die Stärkung der Bauchmuskeln kann Rückenbeschwerden vorbeugen. Das Sonnengeflecht oder Manipura Chakra wird hierbei angeregt und aktiviert. Seminare „Yoga für den Bauch“ findest du unter yoga-vidya.de/seminare/titel/yoga-fuer-den-bauch/. Übe intensiv Asanas in einem Asana Intensivseminar. Mehr Infos zu Bauchmuskel Übungen oder Navasana. Diese Übung kann auch gut als Vorbereitung für den Kopfstand geübt werden. Erfahre mehr über Yoga, Ayurveda, Seminare und vieles mehr: www.yoga-vidya.de.

 

 

Head Stand in Lotus

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Follow along or just watch this advanced demonstration of the head stand in lotus posture. The head stand in lotus position is the favored final position for the legs because prana, or life force, is not lost through the feet. Before you try it, you need to be sure to have a very comfortable seated lotus posture so that you don’t hurt your knees. Demonstrated by Jan. Speaker: Sita.
For more english yoga videos, music, blog posts, etc., please visit our english pages at my.yoga-vidya.org .
For more information on english classes, courses and seminars at Yoga Vidya, please see our English seminar pages.

 

 

BS76 Studiere die heiligen Schriften mit Hingabe und entwickle Bhakti, Gottesliebe –Bhakti Sutra 76

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Du kannst selbst etwas tun, um Bhakti, deine Hingabe wachsen zu lassen. Erwarte nicht, dass andere dich inspirieren. Schiebe nicht die Verantwortung dafür, dass du nicht inspiriert bist, auf andere. Vielmehr tue selbst etwas dafür. Das sagt Narada in diesem 76. Vers des Bhakti Sutra: Während du die heiligen Schriften der Hingabe studierst, sinne über ihre Lehren nach und befolge die Übungen, die Hingabe an Gott in deinem Herzen erwecken. Studiere also die heiligen Schriften mit Hingabe. Sinne über die Lehren der Heiligen Schriften nach, denke nach darüber, was damit gemeint ist, wie du Hingabe entwickeln kannst. Denke weniger über historische Kontexte nach, sondern überlege, wie du mit den Lehren der Heiligen Schriften in Gottesliebe weiter wachsen kannst. Sukadev gibt dir in diesem Kurzvortrag einige Tipps zur Entwicklung von Bhakti. Am wichtigsten: Nimm die Verantwortung dafür an, dass du dich selbst um Inspiration auf dem spirituellen Weg kümmern musst. Und dass es auch möglich ist. Falls du noch kein Yogalehrer bist, vielleicht wäre auch eine Yogalehrer Ausbildung für dich das richtige, um Bhakti zu entwickeln.

 

 

BS77 Du hast genug Zeit für die spirituellen Praktiken – Bhakti Sutra 77

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.