Schlagwort: Yamas

Frühlingsgef … oder Liebesbande knüpfen? Dating und Yoga; 2. Teil

Im 2. Teil unseres Artikels über Yoga und Dating, sehen wir uns…

hu
hu
172 Views

YVS505 – Yamas und Niyamas – Yoga Sutra Kap 2, Verse 30-34

Was sind die Yamas und Niyamas und warum sollte man sich nach…

Omkara
57 Views

Die 8 Stufen des Raja Yoga (Teil 2) – Die Niyamas

"Edel sei der Mensch, hilfreich und gut", schrieb bereits Goethe. Doch wie…

Gauri
97 Views

Nachhaltigkeit – Wie du mit Yoga die Umwelt schützen kannst

Wie passen Yoga und Nachhaltigkeit zusammen? Wie kann Spiritualität zu nachhaltigem Konsum…

Mohini
83 Views

YVS395 – Die 10 Yamas in der Hatha Yoga Pradipika – HYP Kap. 1, Vers 17

Vielleicht kennst du bereits die 5 Yamas aus den Yoga Sutras von…

Omkara
66 Views

Ishvara Pranidhana: Hingabe – Niyama (Teil 10)

Ishvara Pranidhana ist vermutliche die abstrakteste Regel, nach der sich spirituelle Aspiranten…

Isabelle
103 Views

Minimalismus und Yoga

Die meisten von uns kennen es: Wer so richtig meditieren will, braucht…

Isabelle
116 Views

Das Menschenbild im Yoga als Motivation

In jedem von uns wohnt das Göttliche. So die Annahme der Yogis.…

Isabelle
113 Views

Svadhyaya: Selbststudium – Niyama (Teil 9)

Alle Niyamas sind wie Versprechen formuliert. Direkte Handlungsanweisungen á la: Tu dies…

Isabelle
122 Views

Tapas: Selbstdisziplin – Niyama (Teil 8)

Tapas ist ein großes Thema im Yoga. Viele Menschen tun viele Dinge…

Isabelle
142 Views

Santosha: Zufriedenheit – Niyama (Teil 7)

Zufriedenheit ist das Ziel vieler Menschen. Wir kaufen schön Dinge, erleben wertvolle…

Isabelle
131 Views

Shaucha: Reinheit – Niyama (Teil 6)

Wenn das Haus so richtig sauber ist, macht sogar die Arbeit wieder…

Isabelle
102 Views

Aparigraha: Unbestechlichkeit – Yama (Teil 5)

Die meisten Menschen haben irgendwo Dinge, die sie eigentlich nicht mehr brauchen,…

Isabelle
94 Views

Brahmacarya: Enthaltsamkeit – Yama (Teil 4)

Wir können uns eine ganze Menge enthalten. Der vielen unnötigen Worte, der…

Isabelle
129 Views

Asteya: Nicht stehlen – Yama (Teil 3)

 „Ist Nicht stehlen fest begründet, kommen alle Kostbarkeiten wie von selbst“ lautet…

Isabelle
182 Views

Satya: Wahrhaftigkeit – Yama (Teil 2)

Die Wahrhaftigkeit Satya wird als zweites Yama im Yoga Sutra von Patanjali…

Isabelle
133 Views

Ahimsa: Nicht verletzen – Yama (Teil 1)

Ahimsa bedeutet Gewaltlosigkeit und ist positiv ausgedrückt das Entwickeln von Mitgefühl, Toleranz…

Isabelle
117 Views

Die Yamas und Niyamas

Die Raja Yoga Sutras von Patanjali sind eine der wichtigsten Schriften für…

Isabelle
192 Views

Samadhi ist die vollständige Ruhe des Geistes.

von Sukadev Bretz Samadhi ist im Kontext der Ashtangas die achte Stufe…

Yoga Vidya Journal
122 Views

Yamas und Niyamas in Asanas und Pranayama – Yogastunde Mittelstufe

Yogastunde mit Yamas und Niyamas in den Asanas. Eine besonders tiefgehende Yogastunde,…

Omkara
125 Views