Salatgurken sind der Sommer-Hit: sie enthalten viel Wasser, schmecken lecker und halten schlank. Zusätzlich wirken diese Alleskönner entzündungshemmend und antioxidativ, schützen vor Herzkrankheiten, sorgen für frischen Atem, verringern das Stress-Empfinden und verbessern die Gedächtnisleistung. Und das Beste: sie ist im Handumdrehen zubereitet. Wenn das nicht gute Gründe sind, um sich gleich an die Zubereitung der sommerlichen Gurkensuppe zu machen!
Weiterlesen …
Im Sommer sind leicht verdauliche Speisen wichtig. Aber lecker und vollwertig sollen sie natürlich auch sein. So lassen sich ganz wunderbar verschiedene Komponenten, die wir sonst warm essen, auch abgekühlt zu einem Salat mischen. Zum Beispiel Linsen und Nudeln – zusammen mit frischem Gemüse und einem leckeren Dressing. Die perfekte Mahlzeit, auch zum Mitnehmen.
Weiterlesen …
Dal ist ein Hindi Wort für Hülsenfrüchte. In Indien sind Hülsenfrüchte sehr beliebt und Dal gehört zu jeder Mahlzeit. Die rote Linse eignet sich auch wunderbar für eine Art Eintopf. Dazu ergänzt man Gemüse, was gerade frisch und verfügbar ist. Als Beilage eignen sich Reis, Kartoffeln, Hirse, Brot oder Nudeln. Einfach und schnell zubereitet, enthält es alle wichtigen Bestandteile einer Mahlzeit. Na dann mal ran an die Töpfe!
Weiterlesen …
Spargel wirkt entwässernd und fördert die Durchblutung, das reduziert laut Ayurveda das Kapha-Dosha. Eine wunderbare Begleitung zum Spargel ist eine feine Sauce Hollandaise. Und die geht auch vegan.
Weiterlesen …
Oregano schafft mit seinem schweren, würzigen Duft Gefühle der Geborgenheit und inneren Sicherheit. Es hat eine sehr reinigende Wirkung und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden.
Oregano enthält starke Yang-Energie mit Sonnenkräften und intensiver Wärme. Weiterlesen …
Die “Maya Energie Balls” heißen so, weil sie ab und zu im Café Maya bei Yoga Vidya Bad Meinberg als Snack für unsere Gäste, Seminarleiter und Sevakas angeboten werden.
Der Begriff ‘Maya’ hat im yogischen Kontext eine wichtige Bedeutung bei Untersuchung des “wahren Selbst” – der unveränderlichen und absoluten Natur unseres Seins.
Maya ist eine ominöse Täuschungskraft – im Yoga gibt es viele Ansatzpunkte und Argumente, um die Irrungen des Geistes [Avidya] durch eine systematische Lehre [Vedanta] zu beseitigen. Kurz gesagt: DAS, was unvergänglich, unsterblich, unendlich, ewig, rein, unberührt von allen äußeren Veränderungen, ohne Anfang, ohne Ende, unbegrenzt durch Zeit, Raum und Kausalität ist, DAS Eine Ungeteilte ohne Gegenteil, SAT-CHID-ANANDA (Sein-Wissen-Glückseligkeit), DAS BIST DU!
Wenn dich das Thema interessiert kannst du gerne an einem Vedanta-Seminar bei Yoga Vidya teilnehmen oder dich auf unseren umfangreichen Webseiten dazu umsehen, z.B. im Yoga Wiki-Artikel über Vedanta oder den Artikel von Swami Sivananda über Vedanta. Weiterlesen …
In der Ashram-Küche bei Yoga Vidya Bad Meinberg geht es das ein oder andere Mal heiß her. 2x Täglich wird bei uns für mehrere Hundert Gäste und Sevaka ein großes biologisch-vollwertiges Buffet zubereitet – komplett vegetarisch und größtenteils vegan. Die Salate bleiben aber meistens kalt. Neben unbehandeltem Gemüse wie Karotten, Gurken, Kopfsalat oder Rote Beete gibt es am Buffet oftmals auch die vom Küchenteam frisch zubereiteten Salat-Kompositionen – mit unterschiedlichem Schwerpunkt manchmal deftig, manchmal fruchtig, ein andermal gerne auch sanft & süß.
Küchen-Yogi Kai Treude verrät uns hiermit das Rezept vom mediterranen Brokkoli-Salat. Viel Spaß beim Nach-Nichtkochen! 😉
Rezept: Brokkolisalat mediterran Weiterlesen …
In der orientalischen Küche werden Kichererbsen gerne als eine Hauptzutat für Falaffel verwendet. In diesem Rezept wird das Kichererbsenmehl stattdessen zu flachen Teigfladen ausgebacken – sie eignen sich prima als brotartige Beilage zu leckerem Curry!
Curry ist die Bezeichnung für verschiedene Gerichte der süd- und südostasiatischen Küche, basierend auf einer sämigen Sauce mit verschiedenen Gewürzen. Ein Curry hat keine festgelegten Zutaten, je nach Region und Tradition können sie sich erheblich unterscheiden. Dieses Curry ist rein vegan, cholesterinfrei, gesund und lecker! Weiterlesen …
Im Krankenkassen-Dschungel tut sich was: Die BKK ProVita spricht sich als erste gesetzliche Krankenkasse in Deutschland klar und deutlich für eine pflanzliche Ernährung aus und stuft diese als gesundheitsförderlich ein. Vegetarisch oder vegan essen ist mehr als nur ein Trend. Zahlreiche Studien belegen, dass vegetarische bzw. vegane Ernährung gesund ist und zahlreichen “Wohlstandskrankheiten” vorbeugen kann.
Andreas Schöfbeck, Vorstand der BKK ProVita, ist selbst überzeugter Veganer und möchte eine Diskussion über gesunde Ernährung anstoßen. Vegetarische bzw. vegane Ernährung ist dabei maßgeblich.
Er sagt: „Wir wollen den Menschen bewusst machen, dass Vegetarier und Veganer ein geringeres Risiko haben, an Bluthochdruck, Diabetes, Herzinfarkt und Krebs zu erkranken.“ Weiterlesen …
Was hat Yoga eigentlich mit Ayurveda zu tun? Gute Frage! Warum soll ich mich für Massagen, Reinigungskuren und meinen Ayurveda Typ interessieren, wo ich eigentlich nur Yoga machen oder neue Bewusstseins- und Körperzustände erfahren wollte?
Auf den ersten Blick ist Ayurveda schließlich ganz anders als Yoga: Viel Entspannung und viel Ruhe. Wenig Gelegenheit zum Auspowern und Dehnen. Ayurveda ist die Wissenschaft vom langen, gesunden Leben. Und Yoga ist nach Patanjali das “Zur Ruhe Kommen der Gedanken im Geist”. Ayurveda sagt: Sorge für dich und deinen Körper, denn etwas anderes hast du nicht. Yoga sagt: Du bist nicht dein Körper.