In der orientalischen Küche werden Kichererbsen gerne als eine Hauptzutat für Falaffel verwendet. In diesem Rezept wird das Kichererbsenmehl stattdessen zu flachen Teigfladen ausgebacken – sie eignen sich prima als brotartige Beilage zu leckerem Curry!
Curry ist die Bezeichnung für verschiedene Gerichte der süd- und südostasiatischen Küche, basierend auf einer sämigen Sauce mit verschiedenen Gewürzen. Ein Curry hat keine festgelegten Zutaten, je nach Region und Tradition können sie sich erheblich unterscheiden. Dieses Curry ist rein vegan, cholesterinfrei, gesund und lecker!
Hier das Rezept für Veggie-Curry mit Kichererbsenküchlein:
Veggie-Curry – Zutaten für 4 Personen:
- 2 Karotten
- 3-4 Kartoffeln
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1 1/2 TL Kardamom
- 2 TL Kreuzkümmel
- 2 TL Senfkörner
- 1 TL Kurkuma
- 1 Lorbeerblatt
- 1 1/2 TL Chillipulver
- 1 EL frischer Ingwer
- 250 g passierte Tomaten
- 250 ml Gemüsebrühe
- 120 g Tiefkühlerbsen
- 120 g Tiefkühlspinat
- Salz, Pfeffer
Zutaten für die Kichererbsen-Küchlein:
225 g Kichererbsenmehl (z.B. Alnatura)
400 ml Wasser
1 TL Salz
1/2 TL Natron
Sonnenblumenöl
Zubereitung des Veggie-Curry:
Die gewünschte Menge TK-Erbsen und -Spinat aus dem Kühlfach nehmen und antauen lassen.
In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und dann die Kartoffeln und Karotten in mittelgroße Würfel schneiden. Die Kartoffel- und Karottenstücke im Topf bissfest garen.
Ingwer fein hacken.
Dann das Sonnenblumenöl in einen großen Topf geben und auf mittlere Hitze erwärmen. Kardamom, Senfkörner und Kreuzkümmel leicht anrösten.
Die restlichen Gewürze und den Ingwer hinzugeben, die passierten Tomaten, die Gemüsebrühe, die Kartoffeln und die Karotten dazugeben und alles halb abgedeckt ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
Jetzt den Spinat und die Erbsen hinzugeben und weitere 5 Minuten garen, anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zubereitung der Kichererbsen-Küchlein:
Mehl, Salz und Natron zusammen in eine Schüssel geben. Wasser hinzufügen und alles gut mit einem Schneebesen/Rührgerät verrühren, bis eine geschmeidige Masse entstanden ist. Ungefähr 15 Minuten ruhen lassen. Den Backofen auf ca. 50° Grad vorheizen. Etwas Sonnenblumenöl in eine mittelgroße Pfanne geben (den Boden bedeckend) und erhitzen. Mit einer kleinen Schöpfkelle den Teig nebeneinander mit etwas Abstand in das heiße Öl geben (ca. 3). Ungefähr drei Minuten je Seite goldgelb braten und dann in der Backröhre warmstellen. Die Teigmenge ergibt etwa 8-10 Küchlein.
Fertig!
Das Curry mit den warmen Küchlein servieren und: Guten Appetit!
Rezept mit freundlicher Genehmigung entnommen aus dem veganen Rezepte-Blog von eat-this.org
- Weitere vegane Rezpte auf eat-this.org
- Das eat-this-Kochbuch: Vegan kann Jeder!
- Mehr Informationen, Tipps und Rezepte zu veganer yogischer Ernährung
Weitere Infos:
- Das Yoga Vegan Kochbuch [» Leseprobe]
- Informationen, Tipps und Rezepte zu veganer yogischer Ernährung
- Yoga Vidya Seminare: Vegane Ernährung
- Vegane Kochkurse und vegetarische Kochkurse bei Yoga Vidya
Das Yoga Vegan Kochbuch [» Leseprobe]
Paperback, 80 Seiten, 8,00 €
Erschienen im Yoga Vidya Verlag.
Erhältlich im Yoga Vidya Online-Shop [shop.yoga-vidya.de]:
die küchlein sind auch superlecker mit schwarzem Sesam und eurem Vatagewürz. Yum