Pflanzendrinks sind eine gute, leckere und vegane Alternative zur Kuhmilch. Es gibt so viele Möglichkeiten, sie herzustellen: Aus Nüssen, Getreide oder auch aus Pseudogetreide. Erbsenmilch schmeckt gut in deftigen Gerichten, Haselnussmilch macht sich wunderbar in Müsli und Hafermilch ist sowieso der Allrounder unter den Pflanzendrinks. Welche ist deine Lieblings-Pflanzenmilch und hast du sie schon einmal selbst gemacht?
Weiterlesen …
Super simpel, schnell zubereitet und obendrein unglaublich lecker: der Fenchel-Orangen-Walnuss-Salat geht einfach immer! Überzeuge dich selbst und erfahre, wie es schmeckt, wenn drei total unterschiedliche Zutaten eine wunderbare Symbiose ergeben.
Weiterlesen …
Du spielst mit dem Gedanken, deine Ernährung auf vegan umzustellen? Dann ist dieser Artikel für dich! Ich erzähle dir, wie ich über Umwege zum Veganismus fand und was ich in den 6 Jahren veganer Lebensweise gelernt habe. Meine Top 8 Tipps helfen dir bei einem unkomplizierten und unbeschwerten Einstieg in die vegane Ernährung.
Weiterlesen …
Gesund, ausgewogen und voller Energie – Mangelerscheinungen bei veganer Ernährung sind absolut vermeidbar! Dazu braucht es jedoch das richtige Wissen, welche Nährstoffe in der rein pflanzlichen Ernährung besonders großzügig aufgenommen werden sollten.
Daneben ist vor allen Dingen auch die Frage danach wie wir essen ausschlaggebend für eine optimale Nährstoffaufnahme. Die Ernährungsexpertin Julia Lang klärt auf und lädt alle Interessierten dazu ein, sich in ihrer veganen Ernährungsberater Ausbildung umfassend weiterzubilden.
Weiterlesen …
Schokoladig, wunderbar süß, mit fein säuerlichen Geschmack. Vegane Schoko-Kirsch-Muffins bringen all diese wunderbaren Aromen zusammen und kreieren so den perfekten Nachtisch zum Tee.
Klar, Gemüse, Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte sind die Klassiker der yogischen Ernährung. Ab und zu dürfen es natürlich auch mal herzhafte und süße Speisen sein! Als Inspiration dazu veröffentlichen wir immer mal wieder ein Rezept aus dem Yoga-Soulfood Kochbuch „Yogisch kochen für Genießer“.
Nach einem Rezept von Julienne Brembach
Weiterlesen …
In der veganen Ernährung fehlen einem doch die Nähstoffe? Ist man da nicht schlapp? Warum ernährst du dich vegan? Solche und ähnliche Fragen begegne ich in meinem Alltag immer wieder. Heute am Weltvegantag teile und beantworte ich euch diese “Dauerbrenner”. Mein FAQ zum veganen Lebenstil für euch.
Ein Beitrag von Svenja Bade
Weiterlesen …
Tofu Scramble ist die herrlich krosse und rein pflanzliche Variante des Frühstücksklassikers. Dieses Vegane Rührei hat es in sich! Auf Basis von Natur-Tofu avanciert dein Frühstück zur Proteinbombe!
Dampfgemüse mit Vollkorngetreide sowie ein Anteil an Rohkost, stellen eine wunderbare Basis für die yogische Ernährung dar. Dennoch gibt es viele Genießer unter uns, die ab und zu einem besonderen Gaumenschmaus nicht widerstehen möchten. Entdecke mit uns gemeinsam vegan-yogisches Soulfood.
Ein Beitrag von Julienne Brembach
Weiterlesen …
Hier findest du ein leckeres Rezept für vegane Dosa. Dosa sind eine Art Pfannkuchen aus der süd-indischen Küche die meist zum Frühstück gegessen werden. Dieses hier vorgestellte Dosa ist für alle drei Körpertypen geeignet und kann bei Bedarf auch mit mehr Bohnen zubereitet werden.
Weiterlesen …
von Julia Lang
Willst du dir mal so richtig was Gutes tun? Dein Lebensgefühl und deine Gesundheit boosten? Dann teste doch einen Monat lang vollwertige, rohkostbetonte Pflanzenkost aus Bioanbau.
Du wirst erstaunt sein, wie gut sich das anfühlt, auch weil du nicht nur dir selbst, sondern dazu noch unseren tierischen Freunden, hungernden Menschen und Mutter Erde etwas Gutes tust!
Weiterlesen …
Hier findest du ein veganes Gajar Ka Halwa Rezept von Dr. Devendra, Master in ayurvedischer Medizin. Gajar Ka Halwa ist ein süßer Dessertpudding auf Karottenbasis aus Indien und perfekt für die Wintersaison. Das leckere Dessert ist ebenfalls gut für den Ausgleich von Vata und Pitta.
Weiterlesen …