Der Ayurvedische Einlauf Basti zählt zu einem der wichtigen fünf Panchakarma Behandlungsverfahren im Ayurveda. In erster Linie dient er der Reinigung und Entgiftung und zur Stärkung von Körper und Geist.
Weiterlesen …
Die Augenbehandlung Netra Tarpana ist eine der klassischen Zusatztherapien der ayurvedischen Panchakarma Reinigungskur, die darauf abzielt, die Augen zu reinigen, zu stärken und zu beruhigen. Die Behandlung wird häufig bei Augenbeschwerden wie Müdigkeit, Trockenheit, Schmerzen und Sehstörungen angewendet.
Weiterlesen …
Panchakarma ist eine umfassende Reinigungs- und Entgiftungstherapie, die in der ayurvedischen Medizin angewendet wird. Die traditionelle Ayurveda-Behandlung besteht aus verschiedenen Verfahren, die darauf abzielen, den Körper von Giftstoffen und anderen Schadstoffen zu befreien und das Gleichgewicht der drei Doshas im Körper wiederherzustellen.
Der Begriff Panchakarma setzt sich aus zwei Worten zusammen: “Pancha”, was fünf bedeutet, und “Karma”, was Handlung oder Behandlung bedeutet. Die Panchakarma-Kur besteht aus fünf verschiedenen Verfahren, die zur Reinigung und Entgiftung des Körpers beitragen.
Die Panchakarma-Kur hilft besonders bei chronischen Beschwerden, Stress, Müdigkeit, Verdauungsproblemen oder Rückenschmerzen. Sie kann aber auch vorbeugend durchgeführt werden, um das Immunsystem zu stärken und den Körper zu entgiften.
Weiterlesen …
Du magst keine Hitze, regst dich schnell auf und kannst auf keinen Fall eine Mahlzeit auslassen? Wut- und Zornausbrüche sind keine Fremdwörter? All das sind Zeichen eines erhöhten Pitta-Dosha. Ein kleiner Guide, um bei einer Pitta-Störung wieder mehr Gleichgewicht ins System zu bringen.
Weiterlesen …
Neigst du schnell zu Vata Störungen wie z.B. Nervosität, Ängste und Sorgen? Speziell im Herbst, Winter und wenn es draußen regnet und kalt ist? Wenn das Vata-Dosha im Ungleichgewicht ist, droht ernste Gefahr.
Ein Ansteigen von Vata erzeugt Kälte, Leichtigkeit und Trockenheit im Körper. Das bewirkt schnell Verdauungsschwierigkeiten, Körperschmerzen, Reizbarkeit und Unruhe. Ist zu wenig Vata anwesend, stellt sich Unzufriedenheit, Hoffnungslosigkeit, mangelnder Mut und Antriebslosigkeit ein.
Wenn das Vata-Dosha ausgeglichen ist, ist man kreativ, begeisterungsfähig, energetisch, anpassungsfähig, lebensfroh und hat ein gutes Kurzzeitgedächtnis.
Weiterlesen …
Eine Abhyanga Ganzkörperölmassage, gehört wohl zu den wohltuendsten und effektivsten Behandlungsformen der ayurvedischen Gesundheitslehre. In der Panchakarma Kur dient die tägliche Ganzkörperölmassage dazu, um tief sitzende Giftstoffe im Körper zu lösen und sie für die Ausscheidung vorzubereiten.
Weiterlesen …
Die Mungbohnen Suppe Yusha ist in der Panchakarma Kur sehr beliebt. Mungbohnen sind die am leichtesten verdaulichen und nahrhaftesten Hülsenfrüchte. Bei Völlegefühl, Schweregefühl im Magen oder ständigen Gliederschmerzen, hilft dir dieses Rezept, die Verdauung für einen gesunden Darm wiederherzustellen.
Weiterlesen …
Vamana, auch als künstliches Erbrechen bekannt, ist die beste Behandlung für Krankheiten, die mit der Kapha-Konstitution in Beziehung stehen. Da sich Kapha in der Brustregion befindet, kann man es leicht auf dem oralen Weg ausscheiden.
Die Vamana-Therapie ist eines der fünf Behandlungsformen der ayurvedischen Panchakarma Kur, um den Körper zu entgiften und wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Weiterlesen …
Virechana ist die beste Behandlung für Krankheiten, die mit der Pitta-Konstitution in Beziehung stehen und um Vata zu kontrollieren. Es verbessert die Intelligenz, stärkt die Sinnesorgane, festigt Gewebe und verzögert die Alterungsprozesse.
Die Virechana-Therapie ist eines der fünf Behandlungsformen der ayurvedischen Panchakarma Kur, um die tief sitzenden Giftstoffe zu eliminieren und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Weiterlesen …
Nasya bezeichnet ein Verfahren, bei dem ayurvedische Öle durch die Nasenlöcher verabreicht werden. Dadurch wird der gesamte Kopf- und Halsbereich, einschließlich Augen, Nase, Hals und Ohren, gereinigt und wieder ins physiologische Gleichgewicht gebracht.
Die Nasya-Therapie ist eines der fünf Behandlungsformen der ayurvedischen