Egal wer du bist, was du tust oder sagst, wie talentiert du bist oder wie viel du arbeitest. Es gibt Zeiten, in denen Dinge nicht richtig laufen oder funktionieren. Zeiten, in denen nichts passiert, was passieren soll. Du bist zutiefst verunsichert und dein Selbstvertrauen ist im Keller.
Das Unerwartete verletzt uns physisch, geistig und spirituell. In schweren Zeiten wie diesen kann es der Verlust deines Geschäfts, Vermögens oder dein Herz sein, das gebrochen wird. Das alles wird Spuren hinterlassen. Aber die Spuren, die sie hinterlassen, können auch ein Zeichen der Veränderung sein.
Weiterlesen …
“Jeder Persönlichkeit ist eine Kraft innewohnend, die nach Selbsterfüllung strebt”. Im fünften Teil der Yogatherapie Interview-Serie spricht Shivakami R. Bretz über die zentralen Methoden der psychologischen Yogatherapie. Diese ist im Wesentlichen eine Kombination aus dem traditionellen und ganzheitlichen Yoga und psychotherapeutischer Methoden des Humanismus.
Beide Ansätze vereinen das Ziel, dem einzelnen Menschen einen Raum zu gestalten, in dem er sein Selbst erfahren kann, in dem man zu sich kommt, sich kennenlernt – das Potenzial entfaltet, so zu sein, wie man ist.
Weiterlesen …
Von Medalasa Marlene Mensendiek
Yoga als eine Wissenschaft des Geistes verbindet sich mit einer Geisteswissenschaft, der Psychologie. Auf diese Weise ist die Psychologische Yogatherapie entstanden. Durch Klärung und Transformation entwickelt sich dabei zunehmend psychische Gesundheit. Der Mensch hat durch diesen Prozess größere Energie zur Verfügung, die für das eigene spirituelle Wachstum genutzt werden kann.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Innere Antreiber können einem Kraft geben, sie können einen auch in die Überforderung, ins Burnout bringen, in Angst versetzen. Innere Antreiber können aber auch beflügeln. Es gibt einen neuen Artikel dazu im Wiki – und eine ganze Podcastserie dazu. Hier geht es zum vollen Beitrag Innere Antreiber … weiter …
Nicht nur wegen Rückenschmerzen und anderen körperlichen Beschwerden kommen Menschen zum Yoga. Auch bei psychischen Beschwerden, in schweren Zeiten, bei Trennungen oder Sinnsuche fühlen sich Menschen von Yoga angezogen. Yogalehrer werden dann oft Zuhörer, Berater und manchmal sogar Rettungsanker für einzelne Teilnehmer.
Yoga und Meditation sind Werkzeuge, mit denen Menschen sich bei psychischen Beschwerden selbst helfen können. Wie Yoga und Meditation an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden können und wie Du Menschen in schwierigen Situation zusätzlich unterstützen kannst, lernst Du in den Aus- und Weiterbildungen der Psychologischen Yogatherapie.
Als Nächstes finden statt:
Vom 2.-4. März 2012 findet der Ayurveda Kongress in Bad Meinberg statt. Über 30 Ayurveda-Fachleute stellen ihr Wissen in Vorträgen und Workshops vor. Sowohl Laien als auch Ayurveda Profis kommen auf ihre Kosten bei dem facettenreichen Programm. Abgerundet wird das Ganze durch Meditation, Konzerten und Yogastunden. Die Plätze sind begehrt und wir empfehlen eine rechtzeitige Anmeldung.
Wer bis März 2012 nicht warten kann, kann sich in der Zwischenzeit in der Ayurveda Oase verwöhnen lassen oder ein Ayuverda Seminar buchen.
Vertrauen entwickeln mit Maik Zessin
Ein populäres Seminar im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg
Lerne Übungen und Ansätze aus verschiedenen Yogawegen um dein Vertrauen zu entwickeln und zu stärken: Vertrauen zu dir selbst, in deine eigenen Fähigkeiten. Vertrauen in andere, in das Gute in anderen. Gottvertrauen. Deiner Intuition vertrauen, so dass dein Leben inmitten aller äußeren Stürme fest gegründet ist und du aus diesem Grundvertrauen heraus handeln kannst. Ein Wochenende, das dein Leben entscheidend verändern und dir viele neue Impulse geben kann.
Mehr Informationen und Anmeldung
euer Yogi Heinz Pauly
mehr Infos zur Yogatherapie: www.yogatherapie-portal.de
mehr Informationen zu den Kuren:
Neue Yoga Videos online – Asana Videos: Yoga Mudrasana und den Yoga Sonnengruß sehr langsam und meditativ, Yoga Vortrag mit Sukadev sowie Mantra Singen mit Mahadev.
Video 1: Atmanshanti stellt fortgeschrittene Variationen der Yoga Mudrasana vor. Zur Inspiration – und versuch es einmal. Allerdings benötigst du sehr bewegliche Hüften, bevor du es versuchst. Ohne richtige Anleitung kannst du sonst deine Knie verletzten. Yoga Mudrasana ist eine gute Vorbereitung für Pratyahara, der Beherrschung der Sinne. Mehr Infos zur Mudrasana auf unserer Yoga Vidya Informationsseite.
Video 2: Yoga Sonnengruß sehr langsam und meditativ.
Übe den Yoga Sonnengruß sehr langsam und meditativ