raja Highlights

YVS527 – Die Frucht von Sattva, Rajas und Tamas –Bhagavad Gita Kap. 14, Verse 16-19

Veröffentlicht am 07.10.2022, 15:00 Uhr von
Play

Woran erkennst du den sattvigen Gemütszustand und wie erzeugst du ihn? Welches sind die sattvigen Handlungen? Welche Handlungen könnten es bei dir sein? Was sind die Früchte, die Folgen von Sattva, Rajas und Tamas? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.


Ein Hingegebener

Veröffentlicht am 09.11.2018, 06:22 Uhr von

Für mich gibt es das Konzept der Ansteckung von Krankheiten nicht mehr! Zumindest habe ich den Eindruck, nicht mehr krank werden zu können, ohne dass es mein Karma ist, welches sich ausagiert. Das heißt, ich brauche seitdem keine Sorge oder Angst mehr vor Ansteckung zu haben!

Das ist die radikale, sehr machtvolle und viel verändernde Erfahrung die ich in Kalkutta in den Häusern der Mutter Theresa bei den „Missionaries of Charity“ gemacht habe. Weiterlesen …


Umgang mit Wünschen und Emotionen – YVS053

Veröffentlicht am 04.05.2018, 15:00 Uhr von

Play
Für einen spirituellen Aspiranten ist der Umgang mit eigenen Wünschen und Emotionen ein wichtiges Thema. Sukadev gibt hier zunächst ein paar Hypothesen zum Besten:

  • Wünsche sind Handlungsempfehlungen mit Energie
  • Emotionen sind Informationen mit Handlungsempfehlungen und Energie
  • Handlungsempfehlungen und Informationen sind hilfreich.
  • Wertschätze daher Wünsche und Gefühle – lass dich aber nicht beherrschen.

Eines der wichtigen Konzepte und Hilfsmittel im Umgang mit Emotionen ist das Konzept des Raja, des Königs, des Herrschers: Etabliere dich selbst als Führungsperson. Höre Ratschlägen zu und hole Empfehlungen ein – und tue dann das ethisch Richtige und das pragmatisch Zielführende. Weiterlesen …


Yoga Wiki über zwei Söhne eines Königs

Veröffentlicht am 08.03.2018, 17:00 Uhr von

Als ein großer indischer Raja, sehr alt wurde, wollte er, dass einer seiner Söhne sein Nachfolger wird. Also ließ er seine Söhne und die größten Weisen, seines Landes zu ihm kommen. Darauf hin holte er sich einen Rat bei den Weisen, wie er testen kann, wer von seinen beiden Kindern der bessere Nachfolger  ist.

Danach gab er seinen beiden Söhnen 500 Goldtaler und sagte zu ihnen: “Füllt für dieses Geld die Empfangshalle von unserem Schloss, bis zum Abend. Wie ihr das macht, ist eure Sache.” Die Weisen fanden, das ist eine gute Aufgabe.

Weiterlesen …


Meditation der Vergebung

Veröffentlicht am 20.06.2017, 06:10 Uhr von

Dies ist eine angeleitete Meditation, in der man lernen kann, sich selbst und anderen zu vergeben. Diese Meditation stammt aus „Geleitete Meditationen“ von Stephen Levine, Context Verlag, 1995.

Angeleitet von Swami Nirgunananda:

Sitze ruhig und gerade für die Meditation. Mache deine Haltung aufrecht, die Wirbelsäule aufrecht. Atme tief und bewusst, aber lautlos ein und aus. Öffne dich bewusst nach oben. Bitte um Führung und um Segen für diese spezielle Meditation.  Weiterlesen …


Bach-Meditation der Anpassungsfähigkeit und des Fließens

Veröffentlicht am 05.06.2016, 08:20 Uhr von

Eine Meditationsanleitung von Swami Nirgunananda

OM ∞ Für die Meditation sitze aufrecht und gerade.

Atme zunächst tief und bewusst ein und aus.

Die Bachmeditation ist eine der vielen Möglichkeiten, über das Element Wasser, seine Eigenschaften und Qualitäten, zu meditieren. Diese Variante der Bachmeditation aktiviert besonders den Aspekt des Fließens, der Reinigung, der Anpassung als herausragende Wassereigenschaften.

Du kannst dir zunächst deinen Bach vorstellen. Vielleicht fließt er in Windungen durch die Wiese. Vielleicht sind dort Weiden, Bäume, deren Äste das Wasser berühren. Vielleicht glitzert das Wasser in der Sonne, oder wie auch immer dein Bach aussieht. Vielleicht ist es auch eher ein Hochgebirgsbach mit ganz klarem, grün-weißem Wasser und weißen Felsen. Oder wie auch immer, jedenfalls visualisiere dir deinen Bach. Weiterlesen …


Eine Inspiration: Der vorzügliche Apfel

Veröffentlicht am 11.07.2015, 14:32 Uhr von