Liebe Yoga Vidya Community! Wir schätzen eure Unterstützung und euer Feedback sehr und sind dankbar für so eine tolle, unterstützende und inspirierende Community. Uns ist es wichtig, wertvollen Content für euch zu kreieren und wollen deshalb wissen: Was wünscht ihr euch auf unserem Yoga Vidya Blog? Welche Inhalte, Themen oder Praktiken möchtet ihr in unseren kommenden Beiträgen mehr sehen?
Weiterlesen …
Beim Bildungsurlaub legt man sich ja eh’ nur in die Hängematte? Das Start-up Bildungsurlauber.de möchte mehr Einblicke über die Erfahrungen von Arbeitnehmern mit Bildungsurlaub im Arbeitsleben sammeln, um mögliche Missverständnisse und Vorurteile abzubauen. Wir würden uns freuen, wenn du dir kurz Zeit nehmen würdest an der Umfrage „Arbeitsplatz und Bildungsurlaub“ teilzunehmen – natürlich anonym, und dauert max. 4 Minuten.
Weiterlesen …
Hallo an alle Yogis, Yoginis und Meditationsbegeisterte! Wir führen eine neue Studie über die Beziehungen zwischen Träumen, Achtsamkeit und Meditationstechniken durch und möchten Dich einladen, daran teilzunehmen.
Weiterlesen …
Die Zeit ist um und wir blicken auf drei ereignisreiche Monate mit veganem Buffet zurück. “Bad Meinberg goes vegan?”, fragen wir uns nun in der Sevakaversammlung – und eure Stimme zählt. Dazu haben wir eine Online-Umfrage erstellt, die das Stimmungsbild unserer Gäste einfangen soll. Mitmachen und mitbestimmen, was auf den Teller kommt!
Weiterlesen …
Unsere Umfrage ist nun beendet. Wir bedanken uns ganz herzlich für deine Teilnahme!
Einen Teil der Yoga Vidya Seminare sowie Aus- und Weiterbildungen gehen jetzt online.
Weiterlesen …
Maria Klemt ist Gesundheits- und Krankenpflegerin und Studierende des Bachelorstudiengangs der Gesundheitswissenschaften am Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaften der Charité − Universitätsmedizin Berlin. Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit führt sie ein Forschungsprojekt durch, bei dem sie Eltern, deren Kinder meditieren, zu ihren diesbezüglichen Beobachtungen befragt.
Wenn du interessiert bist, an einer Onlinebefragung zu diesem Thema teilzunehmen (ca. 10 ‑ 15 Minuten Aufwand), dann hast du unter folgendem Link die Möglichkeit dazu:
Weiterlesen …
Es gibt viele Studien und Untersuchungen über Yoga und Meditation. Eine wichtige Frage ist, weshalb Menschen überhaupt Hatha Yoga oder Meditation praktizieren bzw. aus welchen Gründen sie damit begonnen haben. Auch die Fragestellung zu den Erwartungen an die eigene Praxis ist interessant. Und welchen Einfluss haben die Motivationen und Erwartungen auf die erreichten Ergebnisse und deren Nachhaltigkeit?
Um dies eingehender zu untersuchen, hat Martin Woznica mit seinem Kommilitonen Universität Innsbruck zwei vorläufige Fragebogen zu den beiden Kernthemen Yoga und Meditation entwickelt. Weiterlesen …
Seit letztem Jahr gibt es bei Yoga Vidya Bad Meinberg das „Projekt Varada“. Im Rahmen dieses Projektes werden Ideen und Wünsche gesammelt, welche baulichen Erweiterungen in den nächsten Jahren auf dem Gelände vorgenommen werden sollen.
Dazu fand bisher schon eine Befragung unter den fest vor Ort lebenden Menschen statt. Nun folgt eine Umfrage unter den Gästen des Hauses.
Womöglich sind dir als Gast einige bauliche Dinge aufgefallen, die wir noch besser gestalten können, als das momentan der Fall ist. Wenn du Ideen und Wünsche hast, was in den nächsten Jahren bei Yoga Vidya Bad Meinberg baulich verändert werden soll, dann
Inwiefern beeinflussen spirituelle bzw. religiöse Einstellungen die Persönlichkeit? Diese Frage stellt sich die Psychologie-Diplomandin Evelyn Purner von der Universität Salzburg. Damit diese Frage auch beantwortet werden kann, braucht es viele Teilnehmer für ihre kurze Online-Befragung. Sie dauert nur 15 Minuten und wird natürlich anonym ausgewertet. Hier geht es zur Umfrage. Es wäre auch schön, wenn du deinen Freunden und Bekannten den Link zum Ausfüllen schickst. Wir danken dir sehr!
Wie bist du zum Yoga gekommen? Diese Frage hat Sukadev in der Yoga Vidya Community, dem Yoga Forum rund um Yoga, Meditation, Ayurveda mit Blogs, Tipps, Podcasts, Videos und einem großen Diskussionsforum – gestellt – und darauf viele ganz unterschiedliche und eindrucksvolle Erfahrungsberichte von begeisterten Yogis zurück bekommen. J.M. zum Beispiel schreibt, wie sie (oder er) mit nach ihrer unerwarteten Kündigung im Beruf mit Yoga ein ganz neues Leben begonnen hat. Und Anneliese hat kam dank Yoga nach einem Autounfall geradezu sensationell schnell wieder auf die Beine.
Wer bisher nicht so recht glauben mochte, dass Yoga tatsächlich mehr zu bieten
Mach mit bei einer wichtigen Umfrage! Im Rahmen der Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung lernen die werdenden Yogalehrer, wie sie die vollständige Yoga Vidya Grundreihe in 10 Yogastunden, aufgeteilt auf zwei Yogakurse (Y0ga 1 und Yoga 2) unterrichten können. Laut diesem Konzept haben die Yoga Schüler nach 10 Wochen gelernt, wie man alle Übungen der Yoga Vidya Grundreihe, einschließlich Kapalabhati, Kopfstand und Krähe, macht. Natürlich beherschen nicht alle Teilnehmer alle Übungen, aber alle haben sie mal gelernt.
Jetzt würde mich interessieren: Entspricht dieses 10-Wochen-Kurs-Konzept dem, was Yogalehrer unterrichten?
Wenn du Yoga Vidya Yogalehrer/in bist: Deine Stimme ist gefragt:
Wie oft meditierst du und warum? Hat das dein Leben irgendwie verändert? Sind es wirklich nur ein paar Freaks, die regelmäßig meditieren? Oder könnte Meditation womöglich sogar unsere Gesellschaft verändern?
Hier bei Yoga Vidya stellen wir uns solche Fragen öfter. Ihr auch? Über die Antworten können wir ja bisher nur spekulieren. Darum freuen wir uns umso mehr, dass die Universitätsklinik Freiburg jetzt an diesem Thema forscht. Dafür werden noch Menschen gebraucht, die regelmäßig meditieren und sich an der Studie beteiligen wollen.
Wer von euch hat Lust dazu?
Die Freiburger Wissenschaftler freuen sich über jeden Beitrag. Und wir natürlich auch. Wir