Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yoga muss im Alltag gelebt werden. Yoga ist nicht nur etwas für eine oder zwei Stunden zu Hause. Im Gegenteil, Yoga ist Alltag. Und Alltag ist Yoga. Wie du Yoga im Alltag leben kannst, darüber hat Swami Chidananda immer wieder geschrieben. Hier fasst Sukadev einiges dazu zusammen. Inspiration des Tages aus der Reihe “Klassische Yoga Vedanta Spiritualität”. In dieser Reihe geht es um tiefgehende Fragen des spirituellen Lebens: In dieser Reihe geht es um tiefgehende Fragen des spirituellen Lebens: Wie kannst du Gott erfahren, Identifikationen überwinden, deine Wahre Natur verwirklichen?
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Urlaub jeden Tag – wie geht das? Das geht natürlich mit Yoga! Mache aus deiner täglichen Yoga Praxis einen Kurzurlaub! Denn Yoga ist ein kleiner Urlaub vom Alltag. Beim Yoga vergisst du den Alltag, du steigst aus aus deinem Gedankenkarrussell, du trittst ein in eine tiefere Wirklichkeit, in die Tiefe deiner Seele – oder einfach in die Leichtigkeit des Seins. In dieser Hörsendung bekommst du einige Tipps, wie du deine Yogapraxis zu einem Kurzurlaub machen kannst. Zwar ersetzt die tägliche Weiterlesen …
Sukadev zeigt an zwei Beispielen, wie du auch im Alltag spirituell leben kannst: Durch kleine Rituale, die du für dich ausführen kannst und durch die Einstellung, dass alles im Leben von Gott kommt, damit du daran wachsen kannst. Weiterlesen …
Das “Yoga Vidya Journal Nr. 29”, Herbst/Winter 2014 ist erschienen.
Haupthema in dieser Ausgabe ist Yoga im Alltag. Unter anderem gibt es Beiträge über:
– Deinen Alltag spiritualisieren mit Sukadev
– Yoga in den Alltag integrieren: Kinderspiel oder Stressfaktor?
– Yogisches Handeln im Alltag
– Ayurveda vegan
Hier findest du die neueste Ausgabe als PDF-Download.
Die gedruckte Ausgabe des Journals findest du in deinem Yoga Vidya Center und in den Yoga Vidya Seminarhäusern oder du kannst sie kostenlos bestellen unter: adressen@yoga-vidya.de
Achtsamkeit im Alltag ist ein wichtiger Aspekt im spirituellen Leben. Vor kurzem hat Swami Nirgunananda dazu eine Ideensammlung für Achtsamkeit im Alltag initiiert im Rahmen einer Sevaka Versammlung in Bad Meinberg. Auch in einer Ashram Lebensgemeinschaft gilt es, immer wieder achtsam zu sein. Hier ein paat Tipps:
- Bewusst im Hier und Jetzt zu sein verhilft zu einer bestimmten Lebensqualität
- Die Beobachterposition hilft, uns selbst und unsere Automatismen besser kennenzulernen.
- Durch reine Aufmerksamkeit (Sakshi Bhava) lernen wir auch, uns selbst zu erforschen – eine gute spirituelle Übung.
- Durch Konzentration / Bewusstheit im Alltag, werden wir präsenter. Und dann nehmen
-in Situationen, wo du Stärke und Erdung benötigst, wie zum Beispiel wenn jemand aufgelöst Deine Hilfe braucht, dann atme in Dein Muladhara Chakra hinein und spüre die Verwurzelung der unteren Wirbelsäule
-wenn überwältigende Gefühle auftauchen spüre in Deinen Beckenboden hinein, um Stabilisierung zu erzeugen. Dann kannst Du im Bauchraum Deine eigene Kraft wahrnehmen. Atme tief in den Bauch hinein und lasse dann Deine Aufmerksamkeit die Chakras nach oben wandern, um schließlich zu einer intuitiven Antwort zu finden, die Dich selber überraschen wird
–beim Sex kannst Du versuchen die Energie nicht in den unteren Chakras stagnieren zu lassen, sondern sie
Kurze Beobachtungs-Meditation – auch für den Alltag
Ein paar Minuten Meditation für mehr Bewusstheit im Alltag. Sukadev leitet dich an zu (1) Beobachtung des Körpers (2) Beobachtung von Gedanken (3) Bewusstsein: Ich bin nicht das Beobachtbare, ich bin der Beobachter hinter allem. Nicht unbedingt für Meditation Anfänger – aber für diejenigen, die mit Beobachtungs-Meditation, Sakshi Bhav und Jnana Yoga vertraut sind, und das ab und zu mal im Alltag integrieren wollen. Mitschnitt aus einem Seminar bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Setze dir Ziele, aber spielerisch. Erhöhe deine Lebenskraft durch das Üben von Yoga Übungen. Nutze deinen Körper, um auch im Alltag deine Stimmung zu verbessern: Tipps für Körperhaltung und Atmung. Umwandlung von Lampenfieber und Alltagsärger durch spezielle Atemtechniken. Dritter Teil der Reihe “Positives Denken”. Mitschnitt eines Workshops im Yoga Vidya Center Koblenz. In dieser Hörsendung sind einige Übungen. Du kannst sie im Sitzen, Stehen oder Gehen mitmachen.