02 Die Geschichte von Jaya Ekadashi

Omkara
Von Omkara
Lesezeit: 1 Min

Jaya Ekadashi ist der Ekadashi-Tag im Februar bzw. im Monat Magha. Er gilt als besonders geeignet für Fasten und für Mantra-Rezitation. Klassischerweise wird an diesem Tag auch die Vishnu Sahasranama rezitiert. Um Jaya Ekadashi ranken sich viele Legenden. Sukadev erzählt hier eine Geschichte nach, die er im Sivananda Ashram Rishikesh in einem Abendsatsang an Jaya Ekadashi gehört hat: Es waren einmal zwei Gandharvas, himmliche Tänzer, am Hof von Indra, dem König der Götter bzw. der Engel. Die beiden verliebten sich ineinander. Als es zu einer Tanzaufführung am himmlischen Hof kam, waren die beiden abgelenkt und kamen aus dem Rhythmus. Daher mussten sie den Himmel verlassen und als Menschen sich inkarnieren. An Jaya Ekadashi passierte es, dass sie nichts essen konnten, und vor Hunger zu Gott beteten und Mantras rezitierten. Nachdem Jaya Ekadashi vorbei war, kamen himmlische Botschafter, die sie von ihrem menschlichen Körper befreiten und so zurück brachten in die Himmelsebenen. So heißt es, dass durch Fasten und Mantra Rezitationen Verfehlungen und Fehler überwunden werden können – und man sich erheben kann in höhere Ebenen des Bewusstseins. Alle Yoga Vidya Vorträge und Podcasts

Omkara ist Sevaka im Social Media Team bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Er betreut (in technischer Hinsicht) die Yoga Vidya Communities www.kinder-yoga.cc sowie www.ayurveda-community.net sowie www.my.yoga-vidya.org und www.mein.yoga-vidya.de - An Yoga liebt er vor allem Bhakti-Yoga, Meditation und Kirtansingen. Er ist leidenschaftlicher Obertonsänger und Maultrommelspieler. So liegt es nahe, dass er im Yoga Vidya Hauptblog den Mantra Podcast fortführt und mit neuen Beiträgen aus Mantra- und Kirtan Gesangsaufnahmen aus dem Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg bereichert.
Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.