41 – 84 Hauptasanas: OM-Stellung
Rama und Sivanandadas zeigen dir in diesem Video wie du die „Om-Stellung“ aufbaust. Besuche unsere Website www.yoga-vidya.de wenn du mehr über Yoga und Meditation erfahren möchtest.
Wenn du dich für die Wirkungen der Om Stellung interessierst, folge diesem Link: wiki.yoga-vidya.de/Omkarasana
Hier findest du mehr Informationen zum Thema Asana allgemein: wiki.yoga-vidya.de/Asana.
Die beiden langjährigen Yogis Rama und Sivanandadas geben im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg regelmäßig tolle Seminare. Hier findest du die aktuellen aufgelistet:
Seminare mit Rama
Seminare mit Sivanandadas.
In der zurückliegenden Woche wurden weitere Videos zu der Reihe „84 Hauptasanas“ veröffentlicht. Du findest diese Videos als Links hier aufgelistet:
– 42 – 84 Hauptasanas: Yogi Stab Stellung
– 43 – 84 Hauptasanas: Energieerweckende Stellung
– 44 – 84 Hauptasanas: Ellbogenstand
– 45 – 84 Hauptasanas: Fussspitzen-Stellung
– 46 – 84 Hauptasanas: Löwe
– 47 – 84 Hauptasanas: Kobra
Mangelerscheinungen bei vegetarischer / veganer Ernährung – YVS077
In diesem Videovortrag von Sukadev über Ernährung geht er auf die Frage von Mangelerscheinungen bei vegetarischer bzw. veganer Ernährung ein – insbesondere auf die Faktoren wie Eisen, B12, Calcium, Jod, Zink, Omega 3, Vollkorn, Hülsenfrüchte, Salat/Gemüse, Obst; Nüsse, Samen etc.
Eisen:
Zuviel Eisen ist auch nicht gut: Frauen gesünder wg. Menstruation, Blutspender leben gesünder;
Eisenaufnahme verbessert durch Vitamin C
Eisen enthalten in Hülsenfrüchten (auch Tofu), Nüssen, Hirse (und andere Vollkornprodukte), Petersilie (und anderes Gemüse)
B12:
Kann tatsächlich bei Veganern und auch Vegetarieren zum Problem werden
B12 wird von Mikroorganismen gebildet; diese sind z.B. auf der Oberfläche von Pflanzen; im Darm von Tieren
manche Menschen können B12 im Darm herstellen durch Bakterien; pflanzliches B12 (z.B. Algen, Chlorella) nicht sicher ob im Menschen verwertbar
B12-Spiegel messen lassen; B12 Tabletten (vegan)
Calcium:
dunkelgrünes Gemüse, Wildpflanzen, Nüsse, Samen und diverse Mineralwasser-Sorten
Jod:
Für Veganer kein Problem: In gemüse wie Brokkoli, Spinat, Erdnüssen etc. genügend enthalten; ansonsten Algen; jodiertes Speisesalz
Zink:
Ausreichend in Kürbiskernen, Sojabohnen, Haferflocken, Linsen; kein Problem
Omega 3 Fettsäuren:
In Leinöl, Hanföl, Walnussöl, Rapsöl, Chia Samen, Mikro Algen
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001.
Zu der Reihe „Yoga Vidya Schulung“ wurden drei weitere Videos veröffentlicht. Dies sind:
– Fasten – YVS078
– Wirkung der Asanas (Yoga Körperübungen) – YVS079
– Die 12 Asanas der Yoga Vidya Grundreihe – YVS080
12A Vedanta Meditationskurs – Das Selbst als Satchidananda – Lektion 12
Das Selbst ist Satchidananda, Sein-Wissen-Glückseligkeit.
Präsentiert von Yoga Vidya.
Sukadev möchte dich ermutigen und Beispiele geben, dich selbst als Satchidananda zu erfahren – sowie dies im Alltag umzusetzen. Dieser Vortrag gibt auch Antworten auf die Frage: Wer bin ich? In früheren Lektionen hat Sukadev mehr darüber gesprochen, wer wir nicht sind: Wir sind nicht soziale Schicht, Geschlecht, Staatsangehöriger. Wir sind auch nicht Körper, Prana, Psyche, Intellekt. Aber wer bin ich? Vedanta sagt: Wir sind Satchidananda, Sein, Wissen, Glückseligkeit. Sukadev erläutert, was damit gemeint ist – und wie du im Alltag aus dem Bewusstsein der Freude, der Verbundenheit, der Liebe heraus handeln kannst.
Im zwölften Teil dieses Jnana Yoga und Vedanta Videos leitet dich Sukadev an zur Meditation über den Vedanta Vakya Satchidananda Swarupoham: „Meine wahre Natur ist Sein-Wissen- Glückseligkeit“. Diese Meditation kann dich tief berühren und dir das erfahrbar machen, was du wirklich bist.
Dieses Video „Das Selbst als Satchidananda“ ist die zwölfte Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen.
– Kosha
– Satchidananda
– Soham
– Wer bin ich?
– Vedanta
– Jnana Yoga
– Meditation
– Yogalehrer Ausbildung
– Seminare zu Vedanta
Autor/Sprecher: Sukadev Bretz
Kamera/Schnitt: Nanda.
Alle Videos der 12. Lektion des Vedanta Kurses, die diese Woche veröffentlicht worden sind:
– 12A Das Selbst als Satchidananda – Vortrag und Meditation – Lektion 12 Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurs
– 12B Meditation über Satchidananda Swarupoham – Meditationsanleitung mit Erläuterung
– 12C Meditation über Satchidananda Swarupoham – Meditationsanleitung ohne Erläuterung
Kinderyogakongress – Vortrag: Mut, Stärke und Lebensfreude von Dr. Nalini Sahay
Dr. Nalini Sahay gibt einen Vortrag zum Thema Mut, Stärke und Lebensfreude.
Sie lernte verschiedene Energietechniken in intensiven Kursen in der Tradition von Swami Sivananda und Swami Satyananda. In ihrer Arbeit mit therapeutischem Yoga in Schulen und Krankenhäusern sowie in Sozialarbeit mit Aidskranken und Suchtkranken lernte sie, diese Techniken so zu modifizieren, dass sie jeder ohne Schwierigkeiten umsetzen kann. Dr. Nalini Sahay hat selbst eine große Ausstrahlung und begeistert durch ihre klaren Anweisungen, ihren praktischen Idealismus und ihrer einfühlsamen Art.
Dr. Nalini gibt regelmäßig Seminare zu Themen wie Meditation, Yoga Nidra, indisch-vegetarisches Kochen und Pranaheilung. Du findest alle Seminare von ihr hier aufgelistet.
Wenn du mehr über Yoga und Meditation erfahren möchtest, besuche unsere Website www.yoga-vidya.de
Kinderyogakongress – Kinder singen Mantras mit Saradevi
Einige Kinder beim 11. Kinderyogakongress 2017 in Bad Meinberg singen zusammen mit Saradevi das Mantra:
Lokah Samastah Sukhino Bhavantu
Wenn du mehr über Yoga und Meditation erfahren möchtest, besuche unsere Website www.yoga-vidya.de
Wenn du mehr Informationen zu diesem Mantra haben möchtest, wirst du hier fündig: wiki.yoga-vidya.de/Lokah_Samastah_Sukhino_Bhavantu
Hier findest du mehr Informationen zum nächsten Kinderyogakongress.
Wenn dir unsere Yoga Vidya Videos gefallen, verfolge unsere Yoga Vidya Facebook-Seite. Dort kündigen wir regelmäßig unsere neuen Yoga Vidya Videos an.