Neue Videos
VC264 Meditiere über die höchste Wirklichkeit – Viveka Chudamani 264. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über die höchste Wirklichkeit.
Der 264. Vers lautet: Jeder soll selber im Geist über die Wahrheit (artha) dieser Unterweisungen – die in den vergangenen Versen der Schriften dargelegt worden sind – meditieren. Dadurch offenbart sich ihm die Wahrheit, frei von Zweifeln und Bedenken, klar wie Wasser auf der Hand.
Sechs weitere Videos zu dieser Kommentarreihe wurden veröffentlicht:
– VC265 Erkenne dich als reines Bewusstsein – Viveka Chudamani 265. Vers
– VC266 Gott ist in der Tiefe deines Herzens – Viveka Chudamani 266. Vers
– VC267 Überwinde auch die Resteindrücke der Identifikation – Viveka Chudamani 267. Vers
– VC268 Lege die Vorstellung ab du seist der Körper – Viveka Chudamani 268. Vers
– VC269 Überwinde die Identifikation mit dem nicht Selbst – Viveka Chudamani 269. Vers
– VC270 Kümmere dich nicht um gesellschaftliche Konventionen – Viveka Chudamani Vers 270. Vers
Bauchmuskelübungen – Wirkungen der Asanas – YVS275
Sukadev geht in dieser Vortragsreihe “Wirkungen der Asanas” auf die jeweiligen Wirkungen der Asanas, also Körperstellungen, ein. In dieser Folge spricht er über die Wirkungen und den Nutzen der Bauchmuskelübungen.
Dieses ist ein Vortrag aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung.
– Yoga und Meditation Einführung Seminar
– Yoga Schulen
– Yogaferien
– Yoga Ausbildung.
Vier weitere Videos zur Yoga Vidya Schulungsreihe wurden in der zurückliegenden Woche veröffentlicht:
– Stellung des Kindes, Garbhasana – Wirkungen der Asanas – YVS276
– Kopfstand, Shirshasana – Wirkungen der Asanas – YVS277
– Schulterstand, Sarvangasana – Wirkungen der Asanas – YVS278
– Om-Singen – Wirkungen der Asanas – YVS279
– Gajananam am Anfang der Yogastunde – Wirkungen der Asanas – YVS280
Vortrag von Sukadev – Der verlorene Schlüssel
Dies ist eine Geschichte, vorgetragen von Sukadev, dem spirituellen Leiter von Yoga Vidya. Sie trägt den Titel “Der verlorene Schlüssel” und handelt von Nasruddin, einem persischen Sufimeister. Er ist mit Baron Münchhausen oder mit Till Eulenspiegel vergleichbar. Es ist nicht sicher, ob er überhaupt existiert hat. Angeblich soll er im 13. Jahrhundert im Gebiet der heutigen Türkei gelebt haben.
Wenn dich Geschichten faszinieren, findest du vielleicht auch Gefallen an Yoga Nidra. Yoga Nidra ermöglicht es, physische, emotionale und mentale Spannungen zu lösen und tiefe Entspannung zu erfahren, durch eine Reise ins Unbewusste. Um alle Yoga Nidra Seminare von Yoga Vidya zu sehen, klicke hier.
Yin Yoga – Knöcheldehnung – Einzelne Übung – mit Shanti und Kathie