VC387 Nur das Selbst existiert – Viveka Chudamani 387. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über das Selbst.
Der 387. Vers lautet: Von Brahma angefangen bis hin zu einem Grashalm sind alle konditionierten Attribute/ Begrenzungen (upadhis) nichts als unwirklich. Daher sollte man sein eigenes Selbst als (das) eine und einzig existierende Prinzip erkennen.
Weitere Videos zu dieser Kommentarreihe wurden veröffentlicht:
– VC388 Die Welt existiert von dir nicht getrennt – Viveka Chudamani 388. Vers
– VC389 Alle Aspekte sind Manifestationen des höchsten Selbst – Viveka Chudamani 389. Vers
– VC390 Das Selbst ist Überall – Viveka Chudamani 390. Vers
– VC391 Bewusstsein steckt hinter allem – Viveka Chudamani 391. Vers
– VC392 Das gesamte Universum ist Brahman – Viveka Chudamani 392. Vers
– VC393 Es gibt keine Dualität – Viveka Chudamani 393. Vers
– VC394 Die höchste Wirklichkeit ist ohne ein zweites – Viveka Chudamani 394. Vers
Rückenyoga – YVS379 + YVS380– Tipps für Yogalehrer/innen
Willst du wissen, wie du als Yogalehrer/-in spezielle Rücken-Übungen in deine Yogastunde integrierst bzw. eine Rückenyogastunde aufbaust? Was ist zu beachten und wie intensiv sollte die Yogastunde gestaltet sein?
Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ wiki.yoga-vidya.de/YVS001 gehören sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung ist.
– Yoga und Meditation Einführung Seminar
– Yoga Schulen
– Yogaferien
– Yoga Ausbildung.
Folgende Videos wurden in der zurückliegenden Woche zur YVS-Reihe (Yoga Vidya Schulung) veröffentlicht:
– Yoga Vidya Prinzipien für Menschen mit Beschwerden – YVS381 – Tipps für Yogalehrer/innen
– Yogatherapie – YVS382 – Tipps für Yogalehrer/innen
– Hatha Yoga Pradipika Einführung – YVS 383 – HYP Teil 1
– 3 Wurzeln des Hatha Yoga – YVS384 – HYP Teil 2
– Ayurveda und Hatha Yoga Pradipika – YVS385 – HYP Teil 3
Yoga Vidya Mittelstufe – Yoga zum Mitmachen – 107 Minuten mit Vorkenntnissen
Dies ist eine klassische Yoga Vidya Mittelstufenstunde, die nachträglich verfilmt wurde. Wenn du gerne bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, kannst du uns als Individualgast besuchen.
Yoga bedeutet ja Vereinigung, Einheit, Harmonie mit seinem Körper und seinem inneren Selbst. Diese Vereinigung, Einheit und Harmonie erreicht man über Konzentration. Der Yoga Übende zieht seine Energie von den Gedanken, Tagträumen, Emotionen zurück – hin zum Körper und immer mehr nach innen.
Der Yoga Vidya Yoga Stil basiert weitgehend auf der von Swami Sivananda und Swami Vishnu Devananda praktizierten Rishikeshreihe. Sukadev hat jedoch einige Änderungen und Ergänzungen vorgenommen, wie zum Beispiel die, nach dem Sonnengruß (Surya Namaskar) noch eine Bauchmuskelübung einzufügen. Die Reihenfolge, die nach dem Yoga Vidya Yoga Stil unterrichtet wird, nennt sich Yoga Vidya Grundreihe.
Mehr Infos zur Yoga Vidya Grundreihe bekommst du hier.
Bhagavad Gita 9. Kapitel – rezitiert von Vani Devi und Sumukhi
Vani Devi und Sumukhi rezitieren die Bhagavad Gita. Wenn dich die Bhagavad Gita interessiert, könntest du bei einem unserer Seminare dazu mitmachen, diese findest du hier.
Wenn du bereits Yogalehrer bist und tiefer in die Weisheiten der Bhagavad Gita einsteigen möchtest, könntest du eine unserer 9-tägigen Bhagavad Gita Weiterbildungsseminare besuchen, diese findest du hier.
Haupt-Themen der Bhagavadgita sind: Wie treffe ich eine Entscheidung auf spirituelle Weise? Wie führe ich ein spirituelles Leben? Wie kann ich ohne Verhaftung handeln? Wie kann ich Gott erfahren und zum Höchsten kommen?
Mehr Informationen dazu findest du auf unserem Wiki Artikel: wiki.yoga-vidya.de/Bhagavadgita.
Wenn dir unsere Yoga Vidya Videos gefallen, verfolge unsere Yoga Vidya Facebook-Seite. Dort kündigen wir regelmäßig unsere neuen Yoga Vidya Videos an.