Die Bienenatmung wirkt sich beruhigend auf deinen Geist aus und lässt dich nach einem stressigen Tag zur Ruhe kommen. Anspannungen, Ängste und Blockaden werden gelöst und auch Emotionen wie Wut und Ärger werden durch die einfache Übung gemindert. Die Übung verbessert deine Konzentrations- und Gedächtnisleistung, stärkt dein Selbstvertrauen und hilft deinen Blutdruck zu regulieren. Zudem verbessert eine regelmäßige Brahmari-Praxis deine Stimme und macht dich weniger anfällig für Husten und Heiserkeit. Auch bei Kopfschmerzen und Migräne kann die Atemtechnik zur Linderung deiner Beschwerden beitragen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 06.05.2022, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt viele neue Videos. Hier präsentieren wir dir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Weihnachten ist das Fest der Besinnung und die Zeit für innere Einkehr – so ist es zumindestens eigentlich gedacht. Aber für viele Menschen ist das Fest der Liebe heutzutage oft mit Hektik, Einkäufen in überfüllten Einkaufszonen, Weihnachtsfeiern, Druck und Stress verbunden. Deswegen gibt es heute für die Weihnachtszeit ein paar yogische Tipps mit erdenden Asanas und Pranayama. Frohe Weihnachten!
Veröffentlicht am 07.05.2018, 08:56 Uhr von Lisa K.
Bhramari Pranayama ist eine Atemübung, bei der es sich beim Praktizieren so anhört wie das Summen einer Biene. Bhramari kann sehr effektiv sein, wenn du z.B. viele Gedanken hast, ständig grübelst und deinen Geist zu beruhigen möchtest.
Zudem hilft sie dir deinen Geist von Aufregung, Nervosität, Wut, Frustration oder Angst zu befreien und baut Stress ab.
Wenn du summst entsteht in einigen Resonanzräumen, ganz besonders im Kopf, im Nacken und im Brustraum, des Körpers eine intensive Vibration. Gewebe werden dadurch besser durchblutet. Nach der Übung spüren viele Yogis deswegen eine angenehme Wärme und ein leichtes Kribbeln in diesen Körperzonen.
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Lerne die 8 Mahakumbhakas, die acht wichtigen Pranayamas, die in der Hatha Yoga Pradipika gelehrt werden. Sukadev erläutert dir Ausführung und Wirkungsweise dieser Pranayamas und leitet dich an zu einer intensiven Pranayama Sitzung mit:
Das fünfte und damit letzte Kursaudio – die Tonspur eines Yoga Vidya Videos – des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Sukadev erläutert dir die Nadis und Chakras, also die Energiebahnen und die Energiezentren, durch welche Prana, die Lebensenergie, fließt: Was sind Nadis, Energiebahnen? Wie kannst du Sonnenenergie und Mondenergie steuern? Was sind Chakras? Wie kannst du die Chakras aktivieren und harmonisieren? Weiterlesen …
Das Kursaudio – die Tonspur eines Yoga Vidya Videos – der vierten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Sukadev erläutert dir die Pranalehre des Yoga: Was ist Prana? Wie steuert Prana, die Lebensenergie, Gesundheit, Ausstrahlung, geistige Kräfte? Wie kannst du dein Prana steuern? Welche Wirkung hat Pranayama? Sukadev gibt dir Tipps, wie du durch bewusstes Essen, bewusstes Trinken, bewusstes Atmen, durch Visualisierung und Affirmation dein Prana, deinen Energielevel heben kannst. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 17.06.2016, 17:00 Uhr von Omkara
4A Atemkurs für Anfänger 4. Woche Kursvideo: Pranalehre, Sprechtraining, Energietechniken
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Das Kursvideo der vierten Woche des fünfwöchigen Yoga Vidya Atemkurses für Anfänger. Sukadev erläutert dir die Pranalehre des Yoga: Was ist Prana? Wie steuert Prana, die Lebensenergie, Gesundheit, Ausstrahlung, geistige Kräfte? Wie kannst du dein Prana steuern? Welche Wirkung hat Weiterlesen …
direkt zum Video
Nicole zeigt Brahmari, eine Yoga Atemübung zur Verbesserung der Stimme und zur Entspannung des Kehlbereichs. Du kannst gleich mitüben und die angenehme Schwingung im Körper spüren.
direkt zum Video
Nicole zeigt Brahmari, eine Yoga Atemübung zur Verbesserung der Stimme und zur Entspannung des Kehlbereichs. Du kannst gleich mitüben und die angenehme Schwingung im Körper spüren.
Kapalabhati – Läd dich mit Energie und Sauerstoff auf. Wirkt am besten an der frischen Luft oder am offenen Fenster.
Brahmari – Tonhöhe so einstellen, das du die Schwingung vor allem im Kopfbereich spürst.
Vielen Menschen mit Spannugskopfschmerzen hilft auch der Kopfstand oder die stehende Vorwärtsbeuge weiter. Langsam in die Haltung gehen, tief in den Bauch atmen und entspannt geniessen.
direkt zum Video
Nicole zeigt Brahmari, eine Yoga Atemübung zur Verbesserung der Stimme und zur Entspannung des Kehlbereichs. Du kannst gleich mitueben und die angenehme Schwingung im Koerper spueren.
Veröffentlicht am 06.04.2010, 13:32 Uhr von Matangi
Frühlingsenergie. Da schreit die Mittagspause geradezu nach einem gepflegten Draussen-Essen beim Lieblingsitaliener oder einem Picknick im Park. Ärmel hochkrempeln, die winterblasse Haut wieder ans Sonnenlicht gewöhnen, tief durchatmen und jeden Tag ein paar neue Blumen begrüßen. Ach, das Leben kann so schön sein.
Weniger schön ist es allerdings, wenn einem gerade vor Arbeit der Kopf rauscht und sich die Umwelt anscheinend dazu verabredet hat, einen mit ihren Anliegen in alle Richtungen zu zerren. Da hilft nur eins: Öfter mal „Nein“ sagen und Pausen zu Tabuzonen erklären. Ein Yogi würde vielleicht sagen: Mach es wie die Biene. Die hüpft dieser Tage