Navaratri ist ein Lichterfest zu Ehren der Göttin. Es richtet sich nach dem Mondkalender und liegt im September oder Oktober. Insgesamt dauert das Fest 9 Tage, wobei jeweils drei davon einem Aspekt der göttlichen Mutter gewidmet sind.
Die ersten drei Tage wird die göttliche Mutter in ihrem transformierenden Aspekt verehrt, vor allen Dingen als Durga und Kali, aber auch Parvati. Um Navaratri mitzufeiern, musst du kein Hinduist sein, die Idee dahinter kann jeden ansprechen, aber lies selbst.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yogastunde “Spiritueller Weg” – fortgeschrittene Mittelstufe: Betonung auf den spirituellen Aspekten von Asana, Pranayama und Tiefenentspannung. Anfangsentspannung mit Bewusstheit der Verbundenheit mit Mutter Erde, mit allen Geschöpfen und Öffnung für die Inspirationskraft des Himmels. Kapalabhati mit Öffnung für Lichtenergie von Oben, Aktivierung der Energie von Unten, Ausdehnung nach oben. Sonnengruß (Surya Namaskar) mit Rezitation der Surya Mantras und des Gayatri Mantras. Kopfstand (Shirshasana) bzw. Hund (Shvanasana) mit Konzentration auf Ajna Chakra. Stellung des Kindes (Garbhasana) im Bewusstsein von Geborgenheit
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yogastunde als Ganzkörperverehrung Gottes: Sukadev Bretz leitet dich zu einer Yogastunde an, in der du dich für eine Erfahrung des Göttlichen öffnen kannst. Egal, ob du einen persönlichen Gottesbezug hast, oder die Göttliche Mutter verehrst oder das Göttliche in allem siehst, mit dieser Yogastunde kann dieses Göttliche für dich erfahrbar werden. Übe Pranayama, Asanas, Tiefenentspannung. Öffne dich, verneige dich, gib dich ganz hin. Alle Infos über die Asanas findest du auf den Internetseiten von Yoga Vidya unter dem Stichwort Asana.
Die Verehrung der göttlichen Mutter, wie in ganz Indien zu Navaratri gefeiert, ist ein tiefes Bedürfnis aller Geschöpfe unserer manifestierten Welt. So wie niemand ohne seine leibliche Mutter existieren würde, ist Schöpfung ohne Shakti, die alles durchströmende Energie, nicht möglich. Der Mensch hat die Pflicht und dank Viveka auch die Fähigkeit, die göttliche Mutter zu Navaratri günstig zu stimmen. Sie herrscht über Gesundheit, Fülle des Universums und auch über die Intelligenz des Menschen.
Der Mensch ist in Wahrheit Shakti Maya (von Shakti erfüllt). Er kann nicht ohne Shakti existieren. Die Kraft eines Menschen ohne bewusste Anbindung an
Sukadev erzählt Geschichten aus der Devi Mahatmyam aus Anlass von Navaratri. Sukadev erzählt auch eine Vedanta Geschichte aus dem Jnana Yoga. Er spricht über die ewigen Prinzipien, über das Unendliche, das Höchste Selbst. Ein kunterbunter Vortrag aus einem Jnana Yoga Schweigeseminar während Navaratri, dem 9-tägigen Fest zur Verehrung der Göttin.
Zum Thema Meditation findest du weitere Infos unter https://www.yoga-vidya.de/meditation.html
Am 23. Oktober wird in Indien und in den Yoga Vidya Seminarhäusern Diwali gefeiert. Diwali bedeutet wörtlich “Lichterkette” und ist der populärste Festtag im Hinduismus. Dieses Lichterfest wird zu Amavasya gefeiert, am Neumond im Oktober/November (Kartik).
Zu Diwali wird zum einen Rama verehrt, man feiert seine Rückkehr nach Ayuodhya, symbolisch für Gottes Rückkehr, und sowmi die Rückkehr der Liebe in die Herzen der Menschen. Zudem ist Diwali auch eine Feierlichkeit zu Ehren von Lakshmi, die die Schönheit, Fülle, Freude und Liebe symbolisiert. Sie steht auch für Großzügigkeit, die positiven Eigenschaften und das Empfangen und Geben. Weiterlesen …