Veröffentlicht am 25.10.2018, 17:00 Uhr von YogaWiki
Eines Tages unternahmen einige Freundinnen eine Bootsfahrt. Als sie recht weit auf dem Meer waren wechselte plötzlich das Wetter und wühlte das Wasser total auf. Eine Frau geriet in starke Panik, was auf die anderen abfärbte. Nur eine einzige Frau, die Yogini war, blieb ganz ruhig…
Sukadev erzählt eine Geschichte über Ramas Erwachen und über Shubhecha, die erste der sieben Bhumikas (Stadien der spirituellen Entwicklung). Shubheccha ist der gute Wille. Shubheccha ist charakterisiert durch vier Eigenschaften, die so genannten „Sadhana Chatushtaya„, die Vierheit des Sadhanas.
Sukadev erzählt, wie Rama erwacht ist zu einer Höheren Wirklichkeit, wie er die erste Bhumika erreichte. Rama gilt heute als Avatar, als göttliche Inkarnation, als Manifestation von Vishnu. Es gibt jedoch eine Menge von Geschichten in den Schriften,
Spüre den Segen von Swami Sivananda – durch diese Mantra Japa Meditation Anleitung mit Visualisierung von Swami Sivananda. Eine Meditation verbunden mit einer Fantasiereise. Es geht gleich mit der Praxis los. Du wiederholst dein Mantra. Du stellst dir vor, du reist nach Rishikesh, zur Ganga (Fluss Ganges). Weiterlesen …
Veröffentlicht am 03.02.2017, 17:00 Uhr von Omkara
5A Mantra Meditationskurs Kursvideo Die 18 Dhyana Moksha Mantras Meditation auf Sivananda
Sukadev erläutert dir die Bedeutung der 18 Dhyana Moksha Mantras. Dies kann dir helfen, dein Mantra zu finden, dein Mantra bewusst zu wählen – oder zu spüren, welches dein Mantra ist. Wenn du Yogalehrerin, Yogalehrer bist, bekommst du in diesem Video wertvolle Anregungen, wie du Teilnehmer/innen Ratschläge geben kannst, wie sie ihr Mantra finden. In der zweiten Hälfte dieser Kursstunde leitet dich Sukadev zu einer Mantra Meditation an mit der Visualisierung des Segens von Swami Sivananda. Weiterlesen …
Der Morgen bei Yoga Vidya Bad Meinberg begann bereits mit der Rezitation des Mahamantras, des Großen Mantras, „Hare Rama Hare Rama Hare Krishna Hare Krishna“. Im Anschluss an die abendliche Meditation und dem Jaya Ganesha zelebrierten wir den Feiertag mit einer großen Krishna-Puja, mit weiteren Mantras und Geschichten über Krishna.
Nach der Mitternachtsmeditation wurden noch bis ca. 05.30 Uhr mit einer ‚Kirtan Mela‘ viele schöne, hingebungsvolle Krishna-Kirtans gesungen, es gab Prasad, leckeren Chai-Tee & Snacks. Eine ganz besondere Atmosphäre der Verbundenheit und Liebe lag in der Luft. Bhakti – Hingabe pur! Weiterlesen …
Krishna Janmashtami fällt jedes Jahr auf den 8. Tag nach Vollmond des Monats Bhadrapada (August oder September). Krishna wurde um Mitternacht geboren. Traditionell wird bei diesem Anlass für 24 Stunden gefastet bis schließlich um Mitternacht das Fasten gebrochen wird.
Krishna ist ein Meer der Wonne. Seine zu Herzen gehenden wunderbaren Spiele sind die Wellen. Die honigsüße Musik seiner Flöte zieht seine Verehrer aus allen drei Ebenen an. Seine unvergleichliche und unübertroffene Schönheit versetzt alle lebenden und nichtbelebten Wesen in Erstaunen. Er ziert Seine Freunde mit Seiner unvergleichlichen Liebe.
Krishnas Geburtstag fällt in diesem Jahr (2017) auf den 15. August. Dann ist Krishna Jayanti, auch Janmashtami genannt, – in Indien einer der ganz großen Festtage. Krishna ist schließlich einer der beliebtesten Ausdrucksformen Gottes im Hinduismus. Und außerdem einer der vielseitigsten.
In der Bhagavad Gita ist er zum Beispiel der weise Ratgeber und Freund von Arjuna, dem mutigen Bogenschützen. Das etwas jüngere Bhagavata-Purana beschreibt Krishna als die achte Inkarnation von Vishnu, dem Erhalter (als Nachfolger von Rama und gefolgt von Buddha, der neunten Inkarnation). Dort spielt er, der Schwarze oder Blaue, tanzend auf der Flöte, umgeben von
Veröffentlicht am 29.03.2015, 10:00 Uhr von Sibylle
Gestern ehrten wir bei Yoga Vidya Bad Meinberg die hinduistische Gottheit Rama an seinem Gedenktag Rama Navami. Dieses hinduistische Frühlingsfest findet zu einer ähnlichen Zeit wie Ostern statt, am 9. Tag des zunehmenden Mondes im März/April. Dieses Fest wird in vielen Teilen Indiens 9 Tage lang gefeiert („Navami“ bedeutet „neun“). Zu Ehren Ramas wurde das Mantra „Om Shri Ramaya Namaha“ 12 Stunden lang rezitiert und im Satsang erzählten Leela Mata und Dr. Nalini Sahay Rama Geschichten.
Rama gilt als die siebte Inkarnation Vishnus. Seine Aufgabe war es, Rechtschaffenheit und Gerechtigkeit in der Welt wieder her zu stellen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 14.10.2014, 08:30 Uhr von Sibylle
Am 23. Oktober wird in Indien und in den Yoga Vidya SeminarhäusernDiwali gefeiert. Diwali bedeutet wörtlich „Lichterkette“ und ist der populärste Festtag im Hinduismus. Dieses Lichterfest wird zu Amavasya gefeiert, am Neumond im Oktober/November (Kartik).
Zu Diwali wird zum einen Rama verehrt, man feiert seine Rückkehr nach Ayuodhya, symbolisch für Gottes Rückkehr, und sowmi die Rückkehr der Liebe in die Herzen der Menschen. Zudem ist Diwali auch eine Feierlichkeit zu Ehren von Lakshmi, die die Schönheit, Fülle, Freude und Liebe symbolisiert. Sie steht auch für Großzügigkeit, die positiven Eigenschaften und das Empfangen und Geben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 20.08.2014, 11:02 Uhr von Sibylle
Letzten Sonntag wurde der Geburtstag Krishnas, Krishna Jayanthi gefeiert. Diesen gesamten Sonntag lang war die Energie Krishnas, die Leichtigkeit und Lebensfreude in unserem Ashram besonders stark spürbar.
„Hare Krishna, Hare Krishna, Krishna Krishna, Hare Hare, Hare Rama, Hare Rama, Rama Rama, Hare Hare“
gesungen. Nach dem Satsang gab es eine Stunde lang Krishna Mantras und dann wurde feierlich eine Krishna Puja zelebriert, hier gab es auch Kirtans und Krishna Geschichten zu hören. Zum Abschluss konnten wir uns noch in einer Mitternachtsmeditation auf Krishna besinnen.
Hier könnt ihr einige Fotos dieser Feierlichkeiten bei Yoga Vidya Bad Meinberg sehen: Weiterlesen …
Schritt für Schritt entwickeln wir uns weiter. Das Herz öffnet sich. Nun kommen die Aspekte von Rama und Krishna mehr und mehr ins göttliche Spiel. Das Maha Mantra bringt uns Reinheit und Freude im Herzen.
Hari = Der, der voller Liebe ist und die Herzen anzieht. Hare kommt auch von Harā und ist ein Beiname von Krishnas Geliebter Radha, durch deren Anrufung die weibliche Energie Gottes, genannt Shakti, gepriesen wird. Rama bedeutet: „Der, der voller Freude ist.“ Er steht für ein reines hochethisches Leben und für Gleichmut und Freude in jeder Lebenssituation. Krishna heißt der Geheimnisvolle. Er spielt auf einer Flöte, die symbolisiert, dass auch wir leer werden müssen (von Konditionierung, Verhaltensmustern usw.), um das Schöne, das Wahre im göttlichen Spiel hören bzw. erklingen lassen zu können.
Viele verändern ihr Leben, meistens gar nicht so bewusst, wenn sie Yoga praktizieren. Sie hören auf mit schlechten Ernährungsgewohnheiten, lassen Rauchen, Alkohol und Drogen sein. Sprache, Gedanken und Handlungen entwickeln sich zum Ethischen hin. Die Fähigkeit des Gleichmutes wächst, Freude im Herzen wird größer.
Im Jaya Ganesha folgen nun einige wesentliche Moksha Mantras.
Es ist jeden Tag das Gleiche! Von 19 bis 20 h singen wir bei Yoga Vidya Bad Meinberg für den Frieden in der Welt. Das tun wir mit dem Mantra Om Namo Narayanaya. Da Narayanaya ein Beiname von Gott Vishnu ist, appelliert das achtsilbige Mantra an das Erhaltende, Stärkende und Friedfertige in uns und damit in der Welt. Hier geht es zunächst um jeden selbst – frei nach dem Motto: Wer die Welt verändern will, muss bei sich selbst anfangen!
Der Vorschlag: Mein Lebensumfeld annehmen, wie es ist, statt mich in Konflikten aufzureiben. Will heißen, statt Energie in Rage