Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Zum Abschluss einer Yogalehrerausbildung singen neu graduierte Yogalehrerinnen und
Yogalehrer das
Mantra Shiva Shiva Shambho. Lass dich mitreisen und begeistern durch bzw. mit dieser Audioaufnahme zur bezaubernden Stimmung im Sivanandasaal während eines Samstagabend
Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg.
Der Text dieses Kirtans – im Yoga Vidya Kirtanheft die Nummer 261 – zum Mitsingen lautet: Weiterlesen …
Ich habe grade die erste Woche der Intensiv Yogalehrerausbildung abgeschlossen. Ein Thema, das einen wohl während fast jeder Ausbildung beschäftigt ist Entfaltung und Entwicklung. Entfaltung der Persönlichkeit, der Fähigkeiten, der Fertigkeiten. Man denkt, man muss neue Sachen lernen, besser werden, weiter kommen…Wenn man sich das Wort „Entfaltung“ jedoch genau ansieht, dann kann man feststellen, dass in dem Wort steckt „etwas auseinander zu falten“. Wenn ich etwas auseinander falte, dann schaffe ich nichts Neues, ich füge nichts hinzu, nehme nichts weg. Ich mache bloß sichtbar, was sowieso schon vorhanden ist. Grade jetzt im Frühling kann man diese Entfaltung auch in der
Vom 9. – 11. Februar 2018 fand bei Yoga Vidya Bad Meinberg das fünfte und letzte der Abschlusswochenenden der zweijährigen Yogalehrerausbildung der bundesweiten Yoga Vidya Stadtzentren statt. Mit Abschluss der Ausbildung und dem Überreichen des Zertifikats als Yogalehrerin bzw. Yogalehrer, sind die Absolventen befähigt, Hatha Yoga zu unterrichten und die positiven und vielschichtigen Aspekte des Yoga an viele Menschen weiterzugeben.
Weiterlesen …
Vom 2. – 4. Februar 2018 fand bei Yoga Vidya Bad Meinberg das vierte von insgesamt fünf Abschlusswochenenden der zweijährigen Yogalehrerausbildung der bundesweiten Yoga Vidya Stadtzentren statt.
Mit Abschluss der Ausbildung und dem Übereichen des Zertifikats als Yogalehrerin bzw. Yogalehrer, sind die Absolventen befähigt, Hatha Yoga zu unterrichten und die positiven und vielschichtigen Aspekte des Yoga an viele Menschen weiterzugeben.
Am Wochenende vom 2. – 4. Februar 2018 waren Absolventen aus folgenden Yoga Vidya Yogazentren anwesend: Weiterlesen …
Vom 26. – 28.01.2018 fand bei Yoga Vidya Bad Meinberg das dritte (von insgesamt fünf) Abschlusswochenende der zweijährigen Yogalehrerausbildung der jeweiligen Yoga Vidya Stadtzentren statt.
Mit Abschluss der Ausbildung und dem Übereichen des Zertifikats als Yogalehrerin bzw. Yogalehrer, sind die Absolventen befähigt, Hatha Yoga zu unterrichten und die positiven und vielschichtigen Aspekte des Yoga an hoffentlich möglichst viele Menschen weiterzugeben.
Am Wochenende vom 26. – 28. Januar 2018 waren Absolventen aus folgenden Yoga Vidya Yogazentren anwesend: Weiterlesen …
Das zweite von insgesamt fünf Abschlusswochenenden der zweijährigen Yogalehrerausbildung fand vom 19. – 21. Januar 2018 im Ashram bei Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Die Yogalehrerausbildung wurde vor zwei Jahren in den jeweiligen Yoga Vidya Stadtzentren begonnen und fand nun einen freudevollen Abschluss.
Die Gruppen in den Yogazentren haben zusammen viele Erfahrungen gemacht und positive Erlebnisse miteinander geteilt, wertvolle Kenntnisse und praktisches Wissen über den integralen Yoga in der Tradition von Swami Sivananda und Swami Vishnu-devananda erhalten. Mit Abschluss der Ausbildung und dem Überreichen des Zertifikats als Yogalehrerin bzw. Yogalehrer, sind die Absolventen befähigt, Hatha Yoga zu unterrichten und die positiven und vielschichtigen Aspekte des Yoga an andere Menschen weiterzugeben.
Am Wochenende vom 19. – 21. Januar 2018 waren Absolventen aus folgenden Yoga Vidya Yogazentren anwesend: Weiterlesen …
Vom 12. – 14. Januar 2018 fand in Bad Meinberg das erste von insgesamt fünf Abschlusswochenenden der zweijährigen Yogalehrerausbildung statt, die im Januar 2016 in den jeweiligen Yoga Vidya Stadtzentren begonnen wurde.
Im Zuge dessen wurden den neuen Yogalehrerinnen und Yogalehrern ein anerkanntes Zertifikat als „Yogalehrer (BYV)“ bzw. „Yogalehrerin (BYV)“ ausgehändigt.
Die Anzahl derjenigen, die Yoga verantwortungsvoll, fundiert und inspirierend weitergeben, darf gerne weiter steigen, sodass Yoga in der Bevölkerung noch mehr Anklang und praktische Umsetzung finden möge, um sowohl individuell als auch gesellschaftlich positiv zu wirken.
Basis der Ausbildung bei Yoga Vidya im Themenfeld Hatha Yoga ist der Yoga Vidya Stil, der sich durch eine festgelegte Grundreihe als auch durch bestimmte Unterrichtsprinzipien auszeichnet und sich sehr gut an verschiedenste Zielgruppen (z.B. Senioren, Schwangere, Kinder, Menschen mit besonderen Beschwerden) und Zielsetzungen (entspannend, sportiv, präventiv, therapeutisch, …) anpassen lässt. So können die positiven Wirkungen von Yoga und einer davon inspirierten Lebensweise vielen unterschiedlichen Menschen dabei helfen, ihr körperliches und emotional-geistiges Wohlbefinden zu steigern, Positivität zu entwickeln und das persönliche Leben im allgemeinen zu harmonisieren. Weiterlesen …
Entdecke die umfassende Vortragsreihe zum ganzheitlichen Yoga von Sukadev als Video oder Audio/MP3.
Über 400 Videos, die dir helfen, dein Leben zu spirituell zu inspirieren. Erfahre mit Yoga Harmonie, neue Lebensfreude. Entfalte deine Kräfte, lebe intensiv! Verankere dich in einer tieferen Wirklichkeit – spüre die Tiefe deines Wesens und erfahre das Göttliche an sich!
Die Vortragsreihe ist nicht rein intellektuell. Vielmehr geht es darum, dein Leben positiv zu gestalten. Die Yoga Schulung Vortragsreihe ist etwas Besonderes: Du bekommst hier die Tiefe und die Breite des Yoga Vidya Systems, wie es Sukadev lehrt und lebt. Diese Vortragsreihe ist auch geeignet als Wiederholung für Teilnehmer der 2-Jahres-Yogalehrer-Ausbildung. Sie ist aber auch für jeden Yoga-Interessierten zugänglich. Weiterlesen …
Kennst du das Gefühl, etwas Sinnvolles in deinem Leben machen zu wollen? Etwas Positives für die Gesellschaft und das Leben auf diesem Planeten beizutragen? Dir selbst und anderen etwas Gutes zu tun?
Dann ist die Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung bei Yoga Vidya in Bad Meinberg genau das Richtige für dich! In der Ausbildung lernst du u.a., Yogastellungen korrekt anzuleiten und Hinweise auf Entspannung, Atmung und Konzentration zu geben, die es dem Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele erlauben, in Harmonie zu sein.
Die Ausbildung vermittelt das ganze Spektrum des integralen Yogas in der Tradition von Swami Sivananda. Du lernst, Mantras zu rezitieren und singen, philosophische Grundlagen des Vedanta und erhältst weitreichende Einblicke in die verschiedenen Yogasysteme und Yogawege.
Du lernst Yogaschüler in den Asanas (Yoga Übungen) professionell anzuleiten und zu korrigieren. Du entwickelst durch die intensive Yoga Ausbildung und den dynamischen aber auch meditativen Yoga Unterricht, auch deine eigene Persönlichkeit weiter. Die Yoga Ausbildung umfasst intensive Praktiken in Hatha Yoga, Kundalini Yoga, Raja Yoga, Bhakti Yoga, Jnana Yoga und Karma-Yoga. Weiterlesen …
Muss ich als Yogalehrer einen Handstand können? Was macht einen guten Yogalehrer, eine gute Yogalehrerin aus?
Das ist eine Frage, die oft in der Yoga Vidya Yogalehrerausbildung gestellt wird. Viele können keinen Kopfstand und bei fortgeschritteneren Asanas wie Vrkshasana (Handstand), Hanumanasana (Spagat) oder Eka Pada Raja Kapotasana (Taube) müssen die meisten passen.
Wäre das Beherrschen dieser Positionen der Indikator für eine*n gute*n Yogalehrer*in, hätten wir nur sehr wenige davon. Zum Glück geht es im Yoga um etwas anderes. Nämlich darum, dass die Schüler in der Yogastunde die Erfahrung von Einheit und tiefer Harmonie machen.
Um ihnen das zu ermöglichen, muss ein/e gute/r Yogalehrer/in aufmerksam sein und sensibel für die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Yogalehrer muss einen Raum schaffen, in dem sich die Schüler aufgehoben fühlen, loslassen und entspannen können. Weiterlesen …
Yoga ist eine rund 5000 Jahre alte indische Philosophie und ein praktisches Übungssystem. Yoga zu unterrichten ist eine erfüllende und verantwortungsvolle Aufgabe. Ein erfahrener Yogalehrer zeichnet sich u.a. durch eine solide eigene Yoga-Praxis und genaue Kenntnisse der Unterrichtstechniken aus, wobei die Umsetzung des Erlernten in die Praxis eine große Rolle spielt. Weiterlesen …
Am ersten März-Wochenende 2017 hat die erste Yoga Vidya Yogalehrerausbildung in Russland begonnen. Die Ausbildung ist eine Zusammenarbeit mit Yoga Lam von Andrej Lobanov.
Keshava von Yoga Vidya Nordsee hat in Nischni Nowgorod zusammen mit Andrej das erste Wochenende der Yogalehrer Ausbildung geleitet.
Mögen immer mehr Menschen, auch in Russland, Inspiration zum Yoga finden und sich dem uralten Wissen für ein harmonisches, friedliches Leben öffnen! Weiterlesen …
Vom 10. – 12. Februar 2017 fand bei Yoga Vidya Bad Meinberg das fünfte und letzte der Abschlusswochenenden der zweijährigen Yogalehrerausbildung der bundesweiten Yoga Vidya Stadtzentren statt. Mit Abschluss der Ausbildung und dem Überreichen des Zertifikats als Yogalehrerin bzw. Yogalehrer, sind die Absolventen befähigt, Hatha Yoga zu unterrichten und die positiven und vielschichtigen Aspekte des Yoga an viele Menschen weiterzugeben.
Weiterlesen …
Vom 3. – 5. Februar 2017 fand bei Yoga Vidya Bad Meinberg das vierte von insgesamt fünf Abschlusswochenenden der zweijährigen Yogalehrerausbildung der bundesweiten Yoga Vidya Stadtzentren statt. Mit Abschluss der Ausbildung und dem Übereichen des Zertifikats als Yogalehrerin bzw. Yogalehrer, sind die Absolventen befähigt, Hatha Yoga zu unterrichten und die positiven und vielschichtigen Aspekte des Yoga an viele Menschen weiterzugeben.
Am Wochenende vom 3. – 5. Februar 2017 waren Absolventen aus folgenden Yoga Vidya Yogazentren anwesend: Weiterlesen …
Vom 27. – 29.01.2017 fand bei Yoga Vidya Bad Meinberg das dritte (von insgesamt fünf) Abschlusswochenende der zweijährigen Yogalehrerausbildung der jeweiligen Yoga Vidya Stadtzentren statt. Mit Abschluss der Ausbildung und dem Übereichen des Zertifikats als Yogalehrerin bzw. Yogalehrer, sind die Absolventen befähigt, Hatha Yoga zu unterrichten und die positiven und vielschichtigen Aspekte des Yoga an hoffentlich möglichst viele Menschen weiterzugeben.
Am Wochenende vom 27. – 29. Januar 2017 waren Absolventen aus folgenden Yoga Vidya Yogazentren anwesend: Weiterlesen …
Das zweite von insgesamt fünf Abschlusswochenenden der zweijährigen Yogalehrerausbildung fand vom 20. – 22. Januar 2017 im Ashram bei Yoga Vidya Bad Meinberg statt. Die Yogalehrerausbildung wurde vor zwei Jahren in den jeweiligen Yoga Vidya Stadtzentren begonnen und fand nun einen freudevollen Abschluss.
Die Gruppen in den Yogazentren haben zusammen viele Erfahrungen gemacht und positive Erlebnisse miteinander geteilt, wertvolle Kenntnisse und praktisches Wissen über den integralen Yoga in der Tradition von Swami Sivananda und Swami Vishnu-devananda erhalten. Mit Abschluss der Ausbildung und dem Übereichen des Zertifikats als Yogalehrerin bzw. Yogalehrer, sind die Absolventen befähigt, Hatha Yoga zu unterrichten und die positiven und vielschichtigen Aspekte des Yoga an andere Menschen weiterzugeben.
Am Wochenende vom 20. – 22. Januar 2017 waren Absolventen aus folgenden Yoga Vidya Yogazentren anwesend: Weiterlesen …
Am vergangenen Wochenende fand in Bad Meinberg das erste von insgesamt fünf Abschlusswochenenden der zweijährigen Yogalehrerausbildung statt, die im Januar 2015 in den jeweiligen Yoga Vidya Stadtzentren begonnen wurde.
Zum Jahresbeginn wird ca. 600 neuen Yogalehrerinen und Yogalehrern ein anerkanntes Zertifikat als „Yogalehrer (BYV)“ bzw. „Yogalehrerin (BYV)“ ausgehändigt. Dadurch werden es bald ungefähr 15.000 Yogalehrer sein, die bei Yoga Vidya insgesamt ausgebildet worden sind.
Die Anzahl derjenigen, die Yoga verantwortungsvoll, fundiert und inspirierend weitergeben, darf gerne weiter steigen, sodass Yoga in der Bevölkerung noch mehr Anklang und praktische Umsetzung finden möge, um sowohl individuell als auch gesellschaftlich positiv zu wirken.
Basis der Ausbildung bei Yoga Vidya im Themenfeld Hatha Yoga ist der Yoga Vidya Stil, der sich durch eine festgelegte Grundreihe als auch durch bestimmte Unterrichtsprinzipien auszeichnet und sich sehr gut an verschiedenste Zielgruppen (z.B. Senioren, Schwangere, Kinder, Menschen mit besonderen Beschwerden) und Zielsetzungen (entspannend, sportiv, präventiv, therapeutisch, …) anpassen lässt. So können die positiven Wirkungen von Yoga und einer davon inspirierten Lebensweise vielen unterschiedlichen Menschen dabei helfen, ihr körperliches und emotional-geistiges Wohlbefinden zu steigern, Positivität zu entwickeln und das persönliche Leben im allgemeinen zu harmonisieren. Weiterlesen …
Yoga ist eine rund 5000 Jahre alte indische Philosophie und ein praktisches Übungssystem. Yoga zu unterrichten ist eine erfüllende und verantwortungsvolle Aufgabe. Ein erfahrener Yogalehrer zeichnet sich u.a. durch eine solide eigene Yoga-Praxis und genaue Kenntnisse der Unterrichtstechniken aus, wobei die Umsetzung des Erlernten in die Praxis eine große Rolle spielt. Weiterlesen …
Da war es, das Prüfungswochenende. Zwei Jahre sind nun fast vergangen seit Beginn der Ausbildung im Januar 2015. Zeit für einen kurzen Rückblick:
Ich saß morgens auf meinem Meditationskissen bevor ich mich gegen Mittags auf den Weg in den Westerwald machte und reflektierte über die letzten zwei Jahre.
Es war zu einer Zeit des Umbruchs, als ich die Broschüre zur Yogalehrer Ausbildung in der Hand hielt und ohne langes Überlegen völlig klar war, dass das mein Weg ist.
An erster Stelle wollte ich meine Praxis intensivieren und so mehr Yoga in mein Leben einladen. Das Unterrichten war für mich zu diesem Zeitpunkt erstmal zweitrangig. Ich war voller Neugier. Die Ausbildungsinhalte klangen sehr vielfältig und durch das Konzept des integralen Yoga war eine Ganzheitlichkeit gegeben.
Zudem fühlte ich mich sehr angezogen von dieser gegenwärtigen Spiritualität im Yoga Vidya Center, die mir in anderen Yogastudios in dieser Form noch nicht begegnet war. Die Entscheidung war schnell getroffen. Ich freute mich auf die Ausbildung aber wie sollte ich auch nur ahnen, dass sich hinter all dem so ein großes Geschenk verbergen würde? Weiterlesen …