Der Königsweg zur Gelassenheit – 155 Hatha Yoga Asanas für Gelassenheit – Baum Übungsanleitung

Gelassenheit Entwickeln - Podcast für mehr Gelassenheit im Alltag

Asanas, Yogastellungen, sind sehr wirkungsvoll, um Körper und Geist zu entspannen, zu neuer Energie zu kommen, Vergangenes loszulassen. Asanas lernst du am besten in einer Yogastunde. Es gibt auch gute DVDs, z.B. solche die Sukadev selbst besprochen hat –  erhältlich im Yoga Vidya Shop . In den nächsten Podcasts lernst du die verschiedenen Elemente einer kurzen Asana-Reihe, bestehend aus: Einfacher Sonnengruß, Hund, Vorwärtsbeuge, Kobra, Drehsitz, Baum (Einbeinstand), Entspannung. Am besten übst du zunächst jede Übung ein paar Tage einzeln. Danach kannst du die ganze Übungsfolge ausprobieren. Vielleicht kennst du diese Übungen auch schon. Vielleicht hast du ja auch schon eine regelmäßige Hatha Yoga Praxis. Vielleicht können dir die Anregungen in diesem und anderen Podcasts trotzdem zusätzliche Anregungen geben. Vielleicht sind besonders die Affirmationen und Visualisierungen für dich besonders hilfreich – und können auch deiner normalen Yoga Praxis neue Impulse geben. Bist du Anfänger? Sukadev sagt die Übungen so an, dass du auch damit beginnen kannst. Eventuell willst du dir auch die Abbildungen und Fotos anschauen, die du im Blog zum Podcast oder auf den Yoga Vidya Seiten findest. In diesem Podcast leitet dich Sukadev auch zum Baum (Einbeinstand) an. Der Baum ist eine Asana für Gleichgewicht, Konzentration und innere Ruhe – ideal für Gelassenheit. Du kannst diese Übung täglich üben, auch separat von allen anderen Asanas – auch zusätzlich zu deiner gewohnten Yoga Routine. Du kannst den Baum auch üben mit Schuhen – auch wenn es schöner ist, ihn barfuß zu praktizieren.

Dies ist die 155. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.

Play

***

Heute beginnt ein neues Thema, nämlich Hatha Yoga Übungen. Ich werde dir in den nächsten Kapiteln eine Reihe von Hatha Yoga Übungen erläutern und du kannst auch auf unserem Blog dazu Bilder sehen, Fotos sehen, du kannst auch Videos dort sehen, um das zu üben. Hatha Yoga, der Yoga der Körperbeherrschung. Hatha hat zwei Bedeutungen. Hatha heißt zum einen Bemühung und Anstrengung, Hatha heißt auch, etwas, was man selbst tut, Hatha heißt auch praktisches Tun. Hatha Yoga ist also der Yoga, wo du praktisch etwas tun kannst mit deinem Körper. Hatha hat noch eine weitere Bedeutung, nämlich Yoga heißt Verbindung, Vereinigung, Harmonie. Ha steht für die Sonnenenergie, Tha steht für Mondenergie. Hatha Yoga heißt, der Yoga von Sonne und Mond. Hatha Yoga will dir also helfen, deine Energien ins Gleichgewicht zu bringen. Die Sonnenenergie, die nach außengehenden, aktivierenden Energien, die warme Energie, die männlichen Energien. Tha, die aufbauenden Energien, Mondenergie, weiblich, Yin usw. In anderen Zusammenhängen bin ich ja etwas mehr darauf eingegangen.

Hatha Yoga, der Yoga der Körperarbeit. Zum Hatha Yoga gehören zum einen die Asanas dazu, die Yogastellungen. Und diesen Teil will ich dir während der nächsten Male genauer erläutern. Es mag sein, dass einige das alles schon kennen und dann mag es vielleicht sogar sein, dass du dieses Thema überspringen willst. Aber vielleicht kannst du auch das ein oder andere Zusätzliche erfahren und den ein oder anderen zusätzlichen Tipp bekommen.

Auch wenn du bisher noch kaum Erfahrung mit Hatha Yoga hattest, du wirst diese Übungen mitmachen können und ich werde dich Schritt für Schritt zu einer Hatha Yoga Serie anleiten, die du dann üben kannst. Natürlich, um Hatha Yoga richtig gut zu lernen, ist es gut, in eine Yogastunde zu gehen oder alternativ mit einer DVD zu arbeiten. Da habe ich ja auch selbst einige DVDs herausgegeben, auch für Anfänger, fortgeschrittene Anfänger, Mittelstufe und es gibt auch auf den Yoga Vidya Seiten eine Menge von Yoga-Internetvideos, unter anderem auch einen ganzen Yogaanfängerkurs mit vielen Internetvideos, alles kostenlos.

Jetzt aber will ich dir eine noch kürzere Reihe vorstellen, eine kurze Asana-Reihe, die besteht aus einem einfachen Sonnengruß, Hund, Vorwärtsbeuge, Kobra, Drehsitz, Baum, also der Einbeinstand, und Entspannungslage. Diese Asana-Reihe will ich dir nach und nach vorstellen so dass du in jedem Abschnitt eine Übung lernen kannst, danach wirst du die ganze Reihe als Ganzes angesagt bekommen. Und darauf aufbauend werde ich dir anschließend Pranayamas erläutern und Tiefenentspannungen erläutern und am Ende dieser ganzen Serie kannst du dann eine Übungspraxis machen, eine kurze,