Neue Videos

Omkara
Von Omkara
Lesezeit: 6 Min

VC367 Beherrsche Geist und Sinne … – Viveka Chudamani 367. Vers

In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Beherrschung des Geistes.

Der 367. Vers lautet: Daher wird die Dunkelheit der anfanglosen Unwissenheit zerstört durch einen ruhigen Geist und beherrschte Sinne, immer konzentriert auf das innerste Selbst und indem man seine Identität mit jener Wirklichkeit erkennt.

Sechs weitere Videos zur Viveka Chudamani Reihe wurden in der zurückliegenden Woche veröffentlicht:

VC368 Die erste Stufe des Yoga – Viveka Chudamani 368. Vers
VC369 Leben in Abgeschiedenheit – Viveka Chudamani 369. Vers
VC370 Von der Beherrschung der Sprache zum inneren Frieden – Viveka Chudamani 370. Vers
VC371 Sei vor Identifikationen auf der Hut – Viveka Chudamani 371. Vers
VC372 Bringe deinen Geist zum Stillstand – Viveka Chudamani 372. Vers
VC373 Gib innere und äußere Verhaftungen auf – Viveka Chudamani 373. Vers

 

Yoga Fortgeschrittene Unterrichtstechniken – YVS360 – Tipps für Yogalehrer/innen

Willst du Fortgeschrittene Yogaschüler unterrichten? Was gilt es als Yogalehrer/-in dabei zu beachten, wenn man fortgeschrittene Teilnehmer unterrichtet und wie lässt man sie am besten fortschreiten in ihrer Yogapraxis?

Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogawegwiki.yoga-vidya.de/YVS001 gehören sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung ist.

Yoga und Meditation Einführung Seminar
Yoga Schulen
Yogaferien
Yoga Ausbildung.

Sechs weitere Videos zur Reihe der Yoga Vidya Schulung wurden in den zurückliegenden sieben Tagen veröffentlicht:

Yoga Variationen für Fortgeschrittene – YVS361 – Tipps für Yogalehrer/innen
YVS362 Langes Halten der Stellungen mit Chakra Konzentration – YVS362 – Tipps für Yogalehrer/innen
Halten der Stellungen mit Affirmationen zur geistigen Wirkung – YVS363 – Tipps für Yogalehrer/innen
Yoga Bodywork – Gegenseitiges Helfen in den Asanas – YVS364 – Tipps für Yogalehrer/innen
Hanuman Yoga – sportliche Yogastunde – YVS365 – Yoga Vidya Fitnessreihe – Tipps für Yogalehrer/innen
Selbstreflexion im Hatha Yoga – YVS366 – Tipps für Yogalehrer/innen

 

Yoga für Gelassenheit – Pranayama Praxis mit Sukadev und Durgadas

Mit diesem Video kannst du mithilfe der Anleitung von Sukadev unterschiedliche Pranayamatechniken zusammenhängend üben.

Wenn dich Atemübungen interessieren, besuche doch eins unserer Seminare zum Thema Atempraxis.

Atem-Praxis – das erscheint uns so selbstverständlich, dass wir gar nicht darüber nachdenken. Tatsache ist, viele Menschen sind sich gar nicht bewusst, dass sie in Zeiten starker Belastung durch Stress falsch atmen. Im Yoga spielt die Zwerchfell-Bauchatmung eine zentrale Rolle; Atemübungen (Pranayama) erhöhen deine Lebensenergie, das Prana, sie wirken reinigend und ausgleichend, steigern die Konzentration und bereiten dich auf die Meditation vor.

Wenn du gerne Yoga mit Reisen verbindest, interessieren dich sicherlich unsere Yogareisen, z.B. nach Indien, Ägypten oder Dänemark, diese findest du hier.

 

Kopfstand Vorübung: Kopf rollen, Nacken stärken

Halswirbelsäule stärken, Nacken entspannen, Körper an eine Umkehrhaltung gewöhnen: Dazu leitet dich Uli vom Yoga Vidya Center Mainz an.

Dies ist eine einfache und wichtige Vorübung für den Kopfstand. Manche üben diese Übung auch anstelle des Kopfstandes.

Weitere Videos aus dem Yoga Vidya Center Mainz wurden in dieser Woche veröffentlicht:

Klassische Yoga Tiefenentspannung
Baum Yoga Gleichgewichtsübung
Querbalken Yoga Asana
Navasana – Bauchmuskeln stärken mit dem Yoga Boot

 

Vortrag Sukadev – Sukadevs Lehrzeit bei Swami Vishnu Devananda

Mehr Vorträge von Sukadev Bretz sowie Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest Du unter www.yoga-vidya.de.

Sukadev Bretz spricht über seine Lehrzeit bei Swami Vishnu Devananda. Sein Vortrag hilft spirituelle Prinzipien mit hohen Idealen in unseren Alltag zu bringen. Swami Sivananda sagte, es ist besser nach etwas Hohem zu streben und es vielleicht nicht ganz zu erreichen, als nach etwas Banalem zu streben und es zu erreichen. Viele Heilige haben sich diese Aufgabe zum Ziel genommen und Lehrzeiten bei Swami’s absolviert, um Frieden und Harmonie in die Welt zu bringen

Mehr Informationen:
wiki.yoga-vidya.de/Samavartana
wiki.yoga-vidya.de/Vishnu-devananda.

 

09 What is meant by Vedanta

In this video Sukadev is talking about what is meant by Vedanta, for example that it is the end of knowledge and that is is based on the Upanishads.

For more english yoga videos, music, blog posts, etc., please visit our english pages at my.yoga-vidya.org For more information on english classes, courses and seminars at Yoga Vidya, please see our english seminar pages.

Sutdying the yogic scriputes is jnana yoga. The jnana yoga is a spiritual practice that pursues knowledge with questions such as „who am I, what am I“ among others. The practitioner studies usually with the aid of a counsellor (guru), meditates, reflects, and reaches liberating insights on the nature of his own Self (Atman, soul) and its relationship to the metaphysical concept called Brahman.

Ein weiteres Video aus der Reihe „Questions …“ wurden auf YouTube hochgeladen:

10 Is Vedanta a Philosophical System, a School of Thought, a religious belief system, Hindu

 

Wenn dir unsere Yoga Vidya Videos gefallen, verfolge unsere Yoga Vidya Facebook-Seite. Dort kündigen wir regelmäßig unsere neuen Yoga Vidya Videos an.

 

Omkara ist Sevaka im Social Media Team bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Er betreut (in technischer Hinsicht) die Yoga Vidya Communities www.kinder-yoga.cc sowie www.ayurveda-community.net sowie www.my.yoga-vidya.org und www.mein.yoga-vidya.de - An Yoga liebt er vor allem Bhakti-Yoga, Meditation und Kirtansingen. Er ist leidenschaftlicher Obertonsänger und Maultrommelspieler. So liegt es nahe, dass er im Yoga Vidya Hauptblog den Mantra Podcast fortführt und mit neuen Beiträgen aus Mantra- und Kirtan Gesangsaufnahmen aus dem Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg bereichert.
Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.