Veröffentlicht am 17.03.2023, 17:00 Uhr von Omkara
Energiekrise und Yoga – Tipps für ein nachhaltiges Leben | Frag den Yogi mit Sukadev Bretz
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt einige neue Videos. Hier präsentieren wir dir nur eine Auswahl. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 07.10.2022, 06:00 Uhr von Mohini
Dein Körper verbraucht über den Tag verteilt einiges an Energie. Um die Energiereserven aufrecht zu erhalten und auch neue Körpersubstanz aufzubauen, musst du Nahrung zu dir nehmen, die auf dem Weg durch deinen Körper aufgespalten wird, um an alle verwertbaren Teile zu gelangen.
Bissige Hunde oder große Höhen – Angst kann eine kluge Wegbereiterin sein. In unserer modernen Lebensweise kann sie allerdings auch völlig über die Stränge schlagen. Versagens- und Zukunftsängste sind längst keine Seltenheit mehr. Zeit um mit 10 einfachen Yoga Tipps deine Angst zu überwinden und in die Kraft zu kommen.
Veröffentlicht am 16.09.2022, 06:00 Uhr von Maria Ma
Kaum zu glauben, dass es vor ein paar Tagen noch mit T-Shirt und Flipflops auf meinem Fahrrad durch die Gegend gedüst bin. Mittlerweile habe ich mein Sommeroutfit gegen Winterschal, Handschuhe und Ohrenwärmer getauscht, weil ich vor allem morgens auf dem Fahrrad merke, dass der Herbst und seine dazugehörige Brise in den letzten Tagen wirklich angekommen ist – heute also 7 Tipps für einen sanften Übergang in diese kuschelige Jahreszeit.
Schlaf ist unser wichtigstes Kriya. Dabei regeneriert sich der Körper, der Geist erholt sich. Für nicht wenige stehen jedoch schlaflose Nächte auf der Tagesordnung. Höchste Zeit für ein paar Tipps, um richtig gut zu schlafen – und fundamentale Entspannung in unser Leben zu bringen.
April. Das ist der Monat der launischen Wetterwechsel, der Knospen und der Osterferien. (Wenn man Glück hat). Und ganz gleich, wie man zu den schwankenden Wetterlagen im Innen und Außen stehen mag, eins ist sicher: Der Winter ist vorbei. Es tut sich was. Das Leben regt sich wieder.
Im April öffnet sich alles. Blumen, Knospen, Eisdielen und … Herzen. Das Herzzentrum ist aus Sicht des Yoga der Sitz von intuitiver Weisheit, Intelligenz und Mitgefühl. Über das Herz verbinden wir uns mit der Umwelt. Mit der Energie des Herzens können wir heilen, Blockaden lösen und uns für neues Leben öffnen. Gibt es da etwas Besseres, als Yoga Übungen, die das Herz öffnen? Weiterlesen …
Veröffentlicht am 19.10.2021, 06:00 Uhr von Dirk Jensen
In diesem Blog Artikel findest du 108 Verse von Swami Sivananda, einer der bekanntesten spirituellen Meister des 20. Jahrhunderts, welche sowohl Anleitung als auch Tipps für die Meditation und Konzentration sind. Eine wertvolle Quelle der Inspiration und Motivation für die tägliche, tiefe spirituelle Praxis.
Und auch wenn Swami Sivananda sagte: “Ein Gramm Praxis ist besser als eine Tonne Theorie” so schob er ein, dass manche Menschen eben doch Tonnen von Theorie brauchen, um zu einem Gramm Yoga-Praxis angeregt zu werden.
Veröffentlicht am 26.03.2021, 05:28 Uhr von Isabelle
Das Ziel vieler Yogis ist die Selbsterkenntnis. Egal wie nah oder weit weg wir jetzt grade sind, Swami Sivananda hat immer betont, dass sie jeder in diesem Leben erreichen kann. Um dort hinzukommen, braucht es auf kurz oder lang eine Selbstreflexion. Die kann uns allerdings auch schon vorher eine Menge über uns verraten. Immerhin: Wie soll man das wahre Selbst erkennen, wenn es nichts gibt, auf dem es sich zeigen kann. Wollen wir unserem höheren Selbst also eine Fläche zur Projektion bieten, müssen wir auch hinschauen. Je mehr wir unser ganzes Sein verstehen wollen, desto wichtiger ist diese Innenschau. Hier also einige Grundgedanken, eine praktische Anleitung und weiterführende Tipps.
Veröffentlicht am 22.03.2020, 11:01 Uhr von Michaela
In jeder Krise steckt auch etwas Gutes. Endlich hast du die Gelegenheit, all die Dinge zu Hause zu tun, für die sonst nie die Zeit war. Falls du Tipps brauchst, haben wir dir eine laaaange Liste zusammengestellt mit sinnvollen, schönen oder einfach unterhaltsamen Vorschlägen, wie du deine Zeit zu Hause nutzen kannst.
Wenn du etwas auf der Liste vermisst, schreibe es einfach in einem Kommentar unter den Text. Wir freuen uns auf deine Zusatz-Tipps.
Veröffentlicht am 29.06.2018, 17:00 Uhr von Omkara
VC367 Beherrsche Geist und Sinne … – Viveka Chudamani 367. Vers
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Beherrschung des Geistes.
Der 367. Vers lautet: Daher wird die Dunkelheit der anfanglosen Unwissenheit zerstört durch einen ruhigen Geist und beherrschte Sinne, immer konzentriert auf das innerste Selbst und indem man seine Identität mit jener Wirklichkeit erkennt.
Sechs weitere Videos zur Viveka Chudamani Reihe wurden in der zurückliegenden Woche veröffentlicht: Weiterlesen …
Yoga Wiki hat mittlerweile die Marke von 100.000 Artikeln überschritten. Am 15.9.2015 waren es bereits über 130.000 Artikel, die dir unter wiki.yoga-vidya.de zur Verfügung stehen!
Yoga Wiki wird fortlaufend geschrieben und entwickelt von Yoga-Praktizierenden für Yoga-Praktizierende.
Die Yoginis und Yogis bei Yoga Vidya setzen sich täglich dafür ein, das Yoga Wiki auf dem aktuellen Stand zu halten und Aktuelles und Wissenswertes in die umfangreiche Enzyklopädie mit aufzunehmen. Dies soll u.a. zur Verbreitung des Yoga beitragen. Weiterlesen …
Meditation – In dieser Rubrik gibt uns Swami Nirgunananda ein paar wertvolle Tipps für die Meditation. Heute findest du hier eine Anregung und Meditationsanleitung zur Herzensöffnung. Sie können dein Leben bereichern, Energien frei setzen, die durch Vorurteile, vorgefasste Meinungen und vieles mehr dein Herz eng machen. Wenn du schon eine feste Meditationstechnik hast, kannst du diese Herzensmeditationen ab und zu mal üben oder auch am Anfang die ersten paar Minuten und dann zu deiner Haupttechnik übergehen. Probiere es einfach aus.
Veröffentlicht am 08.01.2014, 17:00 Uhr von Lisa N.
Ayurveda am Morgen Ayurvedisch in den Tag gehen bedeutet, dass man vor Sonnenaufgang, am besten vor 6 Uhr, aufsteht. Ein Glas warmes Wasser (für Vata und Kapha Naturelle; für Pitta-Naturelle ist es zimmertemperatur-warmes Wasser) regt die Darmfunktion an. So können anschließend die Blase und der Darm entleert werden. Danach erfolgt die Reinigung der Zunge mit einem Zungenschaber. Etwas erwärmtes Sesamöl im Mund hin und herbewegt und durch die Zähne gezogen, zieht Schlackenstoffe aus dem Körper. Nach 5-10 Minuten wird das Öl ausgespuckt und Zähne und Zahnfleisch etwas massiert. Die Reinigung der Nase geschieht entweder mit einem Neti-Kännchen und Salzwasser oder einfach mit etwas Wasser, das die Nase hochgezogen wird. Hinterher wird in die Nasenöffnungen etwas Öl gegeben, anschließend der ganze Körper eingeölt und mit leichten Bewegungen massiert. Hinterher kann geduscht oder ein Bad genommen werden. Mit diesem frischen und klaren Gefühl wird sich nun der Meditation oder einem Gebet gewidmet. Zum Abschluss der Morgenroutine folgen Asanas und Pranayamas.