Neue Videos

Omkara
Von Omkara
Lesezeit: 3 Min

„Der Tempel der tausend Spiegel“ mit Swami Nirgunananda

In dieser Geschichte wird von zwei Hunden erzählt, die den Tempel der tausend Spiegel besuchen. Erfahre was ihnen wiederfährt. Was spiegelt dir deine Welt? Seminare mit Swami Nirgunananda findest du unter
Seminarübersicht >>> Swami Nirgunananda.

 

 

5a Meditationskurs fünfte Woche – Kursvideo

Umfangreiches Informationsmaterial zum Thema Meditation findest du  in unserem Meditationsportal.
Dies ist ein 10-wöchiger Meditationskurs. Du wirst systematisch zur Meditation angeleitet. Dabei lernst du verschiedene Meditationstechniken, bekommt Hintergrundwissen und wirst auch zu Achtsamkeit, positivem Denken und Spiritualität im Alltag angeleitet.
Aus dem Raja Yoga erzählt Sukadev in diesem Video über die acht Teile des Yoga – die Ashtangas.
Dann übst du mit einigen sitzenden Dehn- und Entspannungsübungen und mit der Ausdehnungsmeditation. Anschließend gibt Sukadev dir noch einige Tipps für den Alltag.
Eine schriftliche Anleitung für die Ausdehnungsmeditation findest du in unserem Yoga Wiki unter Ausdehnungsmeditation
Dort findest du auch noch mehr über die Ashtangas

 

 
5b Meditationskurs fünfte Woche lange Übungspraxis: Ausdehnungsmeditation

Umfangreiches Informationsmaterial zum Thema Meditation findest du auch in unserem Meditationsportal unter yoga-vidya.de/meditation
Dies ist ein 10-wöchiger Meditationskurs. Du wirst systematisch zur Meditation angeleitet. Dabei lernst du verschiedene Meditationstechniken, bekommt Hintergrundwissen und wirst auch zu Achtsamkeit, positivem Denken und Spiritualität im Alltag angeleitet.
In diesem Video übst du im Sitzen mit hüftdehnenden Übungen. Nach dieser Vorbereitung kommt die lange Meditationspraxis — du praktizierst die Ausdehnungsmeditation.
Eine schriftliche Anleitung für die Ausdehnungsmeditation findest du in unserem Yoga Wiki unter Ausdehnungsmeditation

 

 
5c Meditationskurs fünfte Woche kurze Übungspraxis: Ausdehnungsmeditation

Umfangreiches Informationsmaterial zum Thema Meditation findest du auch in unserem Meditationsportal unter yoga-vidya.de/meditation
Dies ist ein 10-wöchiger Meditationskurs. Du wirst systematisch zur Meditation angeleitet. Dabei lernst du verschiedene Meditationstechniken, bekommt Hintergrundwissen und wirst auch zu Achtsamkeit, positivem Denken und Spiritualität im Alltag angeleitet.
In diesem Video bekommst du die Anleitung für die kurze Praxis der Ausdehnungsmeditation.
Eine schriftliche Anleitung für die Ausdehnungsmeditation findest du in unserem Yoga Wiki unter Ausdehnungsmeditation

 

 

 

Mantrasingen: Gayatri Mantra mit Narada

In diesem Video singt Narada im Satsang das Gayatri Mantra – Nr. 610 im Kirtanheft.
Informationen zu Yoga, Meditation und Ayurveda findest du auf unserer Homepage unter www.yoga-vidya.de
Das gesamte Kirtanheft mit Mp3-Dateien und Videos zum Mitsingen findest du unter Yoga Vidya Kirtanheft.

 

 

 

Yoga Vidya Satsang vom 29. März 2014

Yoga Vidya Satsang vom 29. März 2014 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen und anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das OM Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.

Omkara ist Sevaka im Social Media Team bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Er betreut (in technischer Hinsicht) die Yoga Vidya Communities www.kinder-yoga.cc sowie www.ayurveda-community.net sowie www.my.yoga-vidya.org und www.mein.yoga-vidya.de - An Yoga liebt er vor allem Bhakti-Yoga, Meditation und Kirtansingen. Er ist leidenschaftlicher Obertonsänger und Maultrommelspieler. So liegt es nahe, dass er im Yoga Vidya Hauptblog den Mantra Podcast fortführt und mit neuen Beiträgen aus Mantra- und Kirtan Gesangsaufnahmen aus dem Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg bereichert.
Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.